Mark Rowlands: Der Philosoph und der Wolf. Was ein wildes Tier uns lehrt. Berlin (Rogner & Bernhard): 2009. 285 Seiten. EURO (D) 19,90. ISBN: 3807710469.
Mark Rowlands ist Philosoph, zuletzt an der Universität von Miami. Seine Leidenschaft gilt den Tieren, Wölfen zumal. Mit einem Vertreter der Art, Brenin geheißen, hat Rowlands zehn Jahre zusammengelebt. Nun hat er ein Buch über Brenin geschrieben und über die Frage, was Menschen von Wölfen lernen sollten. Es zeichnet sich ab, dass der Der Philosoph und der Wolf zu einem der großen Sachbucherfolge des Jahres gerät.
Rowlands ist sich der Schwierigkeiten der Rede von Tieren sehr wohl bewusst. Alles andere wäre bei einem Philosophen angelsächsischer, ‚analytischer’ Schulung durchaus erstaunlich: „Sähe man diese Ausführungen als empirisch gestützte Mutmaßungen über den wirklichen Inhalt von Brenins Verstand, dann wären solche Behauptungen eine lächerliche Vermenschlichung“ (21). Dennoch ist der Wolf nicht das ganz und gar Andere. Er „erscheint auch […] als Symbol oder Metapher für einen Aspekt von mir, der vielleicht nicht mehr existiert“ (21). Rowlands ist es um die vorurteilsfreie, gleichsam phänomenologische Beschreibung dessen zu tun, was sich zeigt – am Verhalten von Menschen und Wölfen. Wo es, über Beschreibung hinaus, um Erklärungen geht, tritt Darwin auf den Plan: Wölfisches wie äffisches (menschliches) Verhalten wird durch Erfordernisse evolutionärer Fitness begründet.
Das „Wesen“ der Wölfe – und, im Grunde, ihrer infantilisierten Abkömmlinge: der Hunde – ist von rückhaltloser ‚Ehrlichkeit’ geprägt. Ein Wolf, so Rowlands, kann nicht lügen. „Machiavellistische Intelligenz“ ist dagegen das Wesensmerkmal der Affen, darunter der Menschen. Woher dieser Gegensatz rührt, ist ungeklärt. (Vor kurzem noch wären, im Zeichen des Behaviorismus, Kategorien wie ‚Lüge’ als Anthropomorphismen abgetan worden.) Rowlands bietet diese Erklärung: Affen (Menschen) paaren sich weit häufiger als Wölfe. Um ihre Paarungschancen zu verbessern, sind sie genötigt, andere Gruppenmitglieder zu übervorteilen: „Nur bei Affen finden wir eine so unnachahmliche Verbindung von Schläue und Lüsternheit (88).“
Nun fällt es nicht schwer, auf andere zu zeigen: Schläue und Lüsternheit, Intrige und Schadenfreude mögen äffische, menschliche Untugenden sein. (Dies ist Rowlands Kehrreim auf 200 Seiten.) Der gute, kultivierte Mensch jedoch hat diese Defekte überwunden. Immerhin ist er fähig und willens, solcherlei Regungen – meistens – niederzuhalten. Aber Rowlands hält auch für den Gutmenschen ein Kränkung bereit: Mehr noch als sexuelle Begierde ist das Streben nach Glück ein menschlicher Makel und Ursprung nicht wenigen Elends: „Ich vermute […], dass weder Sex noch irgendwelche Gefühle für Wölfe eine Rolle spielen. Im Gegensatz zu Menschen jagen sie nicht hinter Gefühlen, sondern hinter Kaninchen her (183).“
Ein besonderer Vorzug der Wölfe liegt in ihrer Eleganz:
„Wenn Brenin trabte, blieben seine Schultern und sein Rücken […] flach und auf gleicher Höhe. Aus der Entfernung sah es aus, als schwebte er ein paar Zentimeter über dem Boden. […] Der Kontrast zu dem geräuschvollen, schnaufenden und bleifüßigen Affen [Mark Rowlands], der neben ihm dahinlief, hätte nicht deutlicher oder deprimierender sein können. […] Vielmehr sollte man, wenn man die Seele des Wolfes – sein Wesen, das was den Wolf ausmacht – verstehen will, darauf achten, wie er sich bewegt. Andererseits ist die griesgrämige, unbeholfene Hektik des Affen, wie ich voller Kummer und Bedauern einsah, ein Ausdruck der griesgrämigen und unbeholfenen Seele, die sich hinter jeder Hektik verbirgt (105f).“ Man könnte nun, mit Blick auf solche Reflexionen, zu bedenken geben, Der Philosoph und der Wolf sei alles andere als ein philosophisches Buch – wenn ‚philosophisch’ bedeutet, dass Anthropomorphismen, sentimentale Regungen, ästhetische Eindrücke ausgemerzt werden. Dies geschieht in der Tat nicht. (Der Titel des englischen Originals ist in dieser Hinsicht ‚entlarvend’: The Philosopher and the Wolf: Lessons from the Wild on Love, Death and Happiness.) Aber: Was bedeutet ‚philosophisch’? Ist es sinnvoll festzulegen, welcher Darstellungsformen Philosophen sich bedienen dürfen? Wer Dialoge, Anekdoten, Essais ausschließen möchte, muss Plato und Montaigne verstoßen…
Rowlands ist sich des gelegentlich idiosynkratischen Charakters, des Bekenntnishaften seiner Darstellung durchaus bewusst. Auch eine gewisse Voreingenommenheit zugunsten des Wolfes ist festzustellen. Der Wolf erscheint als durchweg edles Tier: „Intrigen und Betrug bilden den Kern der sozialen Intelligenz von Menschenaffen und Affen […]. Im Wolfsrudel gibt es kaum Intrigen und Betrug (79).“ Jene wölfischen Handlungsweisen, die weniger sympathieheischend scheinen, werden en passant abgehandelt:
„Wir verbrachten jenen Sommer […] auf dem Grundstück meiner Eltern in West-Wales. Da Brenin eine sofortige Abneigung gegen die Deutschen Doggen meiner Eltern, Bonnie und Blue, empfand, mussten wir uns in dem Wohnmobil am Ende des Gartens niederlassen. Denn innerhalb von Stunden nach unserer Ankunft hatte Brenin mehrere Male versucht, Blue zu töten (138f).“ Mark Rowlands ist bemüht, sein ‚wölfisches’ Erfahrungswissen umzulegen auf die Frage nach dem guten Leben des Menschen:
„Was ich lernte, war im Grunde die Antithese der Religion. Religion verlässt sich immer auf Hoffnung. Als Christ oder Muslim hegt man die Hoffnung, des Himmels wert zu sein. Als Buddhist hofft man, vom großen Rad des Lebens und Todes befreit zu werden und das Nirwana zu erreichen. […] Hoffnung ist die Gebrauchtwarenverkäuferin der menschlichen Existenz: sehr freundlich, sehr überzeugend. Aber man kann sich nicht auf sie verlassen. Das Wichtigste in unserem Leben ist das Ich, das zurückbleibt, wenn die Hoffnung versiegt. […] Alles, was wir haben, […] wird die Zeit uns wegnehmen. Aber was die Zeit uns nie rauben kann, ist die Person, die wir in unseren besten Momenten waren (272).“ Nicht ohne Belang ist (wie stets) die sprachliche Seite: Die Qualität der Übersetzung ist leider durchwachsen. Manche Formulierung findet sich hart an der Grenze des grammatikalisch oder idiomatisch Erlaubten. Darüber hinaus begegnen unglücklich gewählte Worte wie „Sonderbehandlung“ (221). Wer die materielle Situation von Übersetzern kennt, kann sich ausmalen, unter welchem Zeitdruck die deutsche Fassung zustande gekommen sein mag …
Dennoch: Dieses Buch ist wichtige Lektüre. Dies träfe selbst dann zu, wenn sämtliche ethischen Überlegungen Rowlands unstimmig wäre: Jede Übung in Empathie mit den Tieren ist kostbar. Viel wäre erreicht, wenn wir nur lernten, Tiere zu sehen. Mark Rowlands führt ein Wort aus dem Roman Milan Kunderas an, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins:
„Die wahre moralische Prüfung […] äußert sich in der Beziehung der Menschen zu denen, die ihnen ausgeliefert sind: zu den Tieren. Und gerade hier ist es zum grundlegenden Versagen des Menschen gekommen, zu einem so grundlegenden Versagen, dass sich alle anderen aus ihm ableiten lassen“ (123).“ Angesichts des Infernos, das wir Tieren tagtäglich mit staunenswerter Ignoranz bereiten, stellt sich die Frage: Warum lesen Menschen Bücher wie Der Philosoph und der Wolf ? Warum rührt uns dieses Buch?
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.