Eine Untersuchung zu den Medienkonsumenten.Besprechung von „Wir Mediensklaven. Warum die Deutschen ihr halbes Leben auf Empfang sind.“
von Meyen, Michael, merus verlag, Hamburg 2007. 216 Seiten. ISBN: 3-939519-19-7.
Nein, hier wird nicht gezeigt, wie wir, von den Hervorbringungen der Kulturindustrie überwältigt, gänzlich aller Freiheit beraubt werden. Vielmehr wird die These vertreten, dass jeder genau die Medien konsumiert, die er will. Das heißt jedoch nicht, dass dieses Wollen frei ist. Gemäss dem schopenhauerschen Bonmot kann man zwar tun (lesen, sehen, hören) was man will, aber nicht wollen was man will. Wem nun wonach der Sinn steht und warum, versucht der vorliegende Band anhand empirischer Studien zu erhellen.
Warum gehen Menschen im Durchschnitt mehr als zehn Stunden täglich mit Medien um? Ausgehend von Identitätstheorien, Kapitalerwerbsthesen in Anlehnung an Bourdieu und der Überzeugung von der Bedeutsamkeit habitueller Besonderheiten wurden von Studierenden der Maximilians-Universität, die Meyens Seminare besuchten, Tiefeninterviews und Gruppendiskussionen mit weit über 100 Probanden geführt. Die Determinanten der individuellen Handlungsmuster wurden abgefragt und führten zu interessanten Einblicken, in die Publikumsstruktur einzelner Medienangebote einerseits, die Medienmenüs bestimmter Personengruppen andererseits. Anspruch auf Vollständigkeit hat eine solche Untersuchung natürlich genausowenig, wie Probleme in der Auswahl repräsentativer Probanden vollends gelöst werden konnten.
Nichtsdestotrotz ist eine erstaunlich farbige Umschau in der deutschen Medienlandschaft gelungen. Sicherlich überrascht es nicht so sehr, dass die Leser von Neuem Deutschland und taz aus einer Art Waagenburgmentalität heraus versuchen, sich und die Ihren als die guten definierend, sich von anderen, weniger belesenen Personengruppen abzugrenzen. Interessant wird aber, dass sie dies mit den Zuschauern von Harald Schmidt und Hörern von Radiosendungen mit klassischer Musik gemein haben. Diese Wahlverwandtschaften dürften sicher den Einen oder Anderen überraschen. Ebenso überraschend sind die Unterschiede in der Nutzung von Männer- und Frauenmagazinen, sowie deren Bedeutung für ihre Leser. Dies gilt besonders, wenn man unterstellt, das Frauen an „frauenspezifischen“ Themen ebenso interessiert sein müssten, wie Männer an für ihr Geschlecht als interessant unterstellten.
Abseits von diesen eher impressionistischen Häppchen kann Meyen durch methodische Arrangements überzeugen, die weiteren empirischen Studien durchaus als geeignetes Ausgangsmaterial empfohlen werden können. Dazu zählt auch der Perspektivwechsel von einzelnen Medieninhalten zu Gruppen von Mediennutzern. Hier bleibt das Material und die Auswahl der Gruppen allerdings etwas schmal. Die Entscheidung, eher aussergewöhnliche Personenkreise, wie Frauen mit Kindern, Senioren, Journalisten und Frauen in Führungspositionen zu untersuchen, mag zwar einige Determinanten von Medienkonsum wie verfügbares Zeitbudget, Notwendigkeit der Akkumulation kulturellen Kapitals und Berufsorientierung verdeutlichen. Letztlich ist diese Auswahl laut Meyen aber willkürlich.
Zwei Bedenklichkeiten dieser Studie sollten nicht unterschlagen werden. Erstens ist die Auswahl der Probanden, deren Schwierigkeiten geschildert wird, nicht zufriedenstellend. Wenn tatsächlich die soziale Position eine Bedeutung für die Mediennutzung hat, dann sollten auch die sozialen Lagen der Probanden die Gesamtheit widerspiegeln. Zudem ist meines Erachtens der Bereich der Neuen Medien unterrepräsentiert. Hier liegt Potential, für weitere Untersuchungen, welches eine umfassender angelegte Studie nutzen sollte.
Sehr gut nutzbar, gerade als Hypothesen für weitere Untersuchungen, scheint mir die Typologie von Mediennutzern, die im abschliessenden Kapitel des Buches entwickelt wird. Konsument oder Genügsamer, Profi oder Elitärer, Pflichtbewußter oder Unabhängiger? Die Zuordnung zu diesen Typen mag holzschnittartig sein, befriedigt jedoch vorläufig ein Bedürfnis nach Ordnung, das nach der Auswertung der Tiefeninterviews besteht. Eine solche Taxonomie der Mediennutzer zu bewähren, könnte sicherlich eine reizvolle Aufgabe für den einen oder anderen Medienwissenschaftler, der die Mühen der empirischen Ebene nicht scheut, sein.
Alles in allem ist der von Meyen vorgelegte Band eine interessante und lesenswerte Studie, die Anregungen für weitere Forschung liefert. Zudem hat sie Gebrauchswert, wenn man heraus zu finden versucht, warum der Mitbewohner schon wieder Schlagerradio hört.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.