Viel wird in den letzten Tagen über die Ukraine gesprochen. Was getan werden muss und was nicht getan werden dürfe. Über die Zukunft der Ukraine herrscht Ungewissheit, die Ungewissheit des Nicht-Wissen-Wollens. Eine Aufteilung der Ukraine würde das Selbstverständnis der EU zerrütten, dann schon lieber ein Krieg, an dem die EU als Zuschauer und Schiedsrichter fungiert. Kurz vor den Wahl zum EU-Parlament dürfen die Völker und Wähler Europas nicht erkennen, wie unfähig ihre Regierenden sind! Zu einem Krieg benötigt man zwei Parteien. Da die Ukraine über keine Armee verfügt, die den Namen verdient, und die NATO sich nicht militärisch im Ukraine-Konflikt einmischen wird, wird es trotz russischem Einmarsch zu keinem Krieg kommen.
Ukraine: Putin droht mit Einmarsch
Finanzen
-
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im März auf 86,7 Punkte, nach 85,3 Punkten im Februar. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit der aktuellen Lage. Die Erwartungen stiegen merklich. Die deutsche Wirtschaft hofft auf Besserung. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.