Kann man Romane hören? Natürlich, wird man entgegnen, zum Beispiel durch das akustische Medium der Hörbücher. Doch nein, das ist hier nicht gemeint. Die Frage muss präzisiert werden. Kann man einen Roman wie ein Musikstück empfinden, ihn wie eine Partitur auf Notenpapier lesen? Ja, man kann. „Stabat Mater“ ist so ein Buch. Gerade erst mit dem wichtigsten italienischen Literaturpreis – dem Premio Strega 2009 – geehrt, ist diese feine, beinahe wir mit Tönen gemalte kleine Erzählung eine Ode des Autors an seinen Lieblingskomponisten Antonio Vivaldi.
Tiziano Scarpas „Stabat Mater“
Finanzen
-
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) gratuliert der Union und ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz zum Wahlsieg. Von einer neuen Bundesregierung erwartet der Verband wachstumsfördernde Maßnahmen für die mittelständische Wirtschaft. Marc S. Tenbieg, geschäftsführender DMB-Vorstand, fordert Pragmatismus in den Koalitionsverhandlungen. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.