Die Zahl der Senioren, die auf ambulante oder stationäre Pflege angewiesen sind, ist in Thüringen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. So brauchen von den 75- bis 85-Jährigen rund 16 Prozent diese Unterstützung. Nach Informationen der Techniker Krankenkasse liegt das mitteldeutsche Bundesland damit im bundesweiten Vergleich vorn. Dennoch werden die meisten älteren Menschen nicht in Pflegeheime „überstellt“, sondern größtenteils zu Hause und von den eigenen Angehörigen gepflegt (72 Prozent derzeit). 2007 waren rund 72.000 Menschen in Thüringen pflegebedürftig, dies war ein Anstieg um sieben Prozent im Vergleich zu 2005. Die Tabula Rasa widmet sich dem Thema und wirft ein Blick auf das neue Buch von Prinzessin von Lobkowicz.
Thüringen: Zahl pflegebedürftiger Rentner wächst
11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz Allgemein, Gesellschaft 0
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.