Teuer, teurer, Autoreparatur – Interview mit Oliver Taskin

Junge frau, Autowerkstatt, Fototermin, Quelle: Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötigavtoritetkhv,

Oliver Taskin, Geschäftsführer der Steel Seal Germany GmbH klärt im Interview, was auf Halter in Sachen Kosten 2025 zukommt, wo die Ursachen liegen und was Autofahrer tun können, um die Kosten zu minieren:

Die Kosten für Autoreparaturen steigen weiter. Was heißt das konkret, wieviel müssen Autofahrer mehr zahlen?

„Autofahrer müssen sich derzeit auf deutlich höhere Reparaturkosten einstellen. Im Schnitt sprechen wir von einem Anstieg von etwa 10 bis 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Abhängig von der Art der Reparatur. Besonders betroffen sind Arbeiten, die mit Elektronik, dem Motor und Spezialkomponenten zu tun haben.“

Warum ist das so?

„Es gibt mehrere Gründe. Zum einen steigen die Kosten für Ersatzteile, was oft auf Lieferkettenprobleme und steigende Rohstoffpreise zurückzuführen ist und zum anderen sind die Lohnkosten für qualifizierte Fachkräfte in Werkstätten gestiegen. Hinzu kommt die zunehmende Komplexität moderner Fahrzeuge. Die Diagnose und Reparatur erfordert einfach immer mehr technische Expertise und teures Spezialwerkzeug.“

Was können Autofahrer tun, damit es nicht teurer wird?

„Also regelmäßige Wartung ist der Schlüssel, um größere Schäden und damit hohe Reparaturkosten zu vermeiden. Es reichen auch schon kleine Maßnahmen wie der regelmäßige Ölwechsel oder die rechtzeitige Kontrolle der Bremsen, um dann später größere Reparaturen zu verhindern. Autofahrer sollten zudem immer Angebote vergleichen und nicht immer gleich die nächstgelegene Werkstatt wählen.“

Was sollten Autowerkstätten tun, damit es nicht teurer wird?

„Werkstätten sollten ihren Kunden transparente Angebote machen und genau erklären, warum welche Teile ausgetauscht werden müssen. Ein Fokus auf Reparatur statt Austausch kann ebenfalls helfen, Kosten zu senken. Hier kommt es aber immer auf die Expertise des einzelnen Mechanikers an. Bei Seel Seal Germany verfolgen wir genau diese Mission: Nachhaltige und leistbare KFZ-Reparaturen für jedermann.“

Können Werkstätten nur noch austauschen und gar nicht mehr „reparieren“?

„Leider sehen wir immer häufiger, dass Komponenten ausgetauscht werden, anstatt sie zu reparieren. Das ist oft der einfachere, aber nicht unbedingt der günstigere Weg. Eine Rückbesinnung auf echte Reparaturfähigkeiten wäre hier wünschenswert, um die Kosten zu senken. Mit unserem Sortiment, insbesondere unserem Bestseller Steel Seal, bieten wir beispielsweise eine Reparaturlösung für defekte Zylinderkopfdichtungen. Und das ohne den aufwendigen Ausbau und Austausch des Motors oder der Dichtung.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.steelseal.de

Autor: Oliver Taskin

Oliver Taskin ist gelernter Volkswirt und hat schon seit seiner Kindheit die Kfz-Welt hautnah erlebt – sein Vater besaß eine Werkstatt. Als Geschäftsführer von Steel Seal Germany vertreibt er ein Produkt, das eine defekte Zylinderkopfdichtung ohne Tausch reparieren kann. Dieses findet man beispielsweise landesweit bei A.T.U., kfzteile24, Wütschner Fahrzeugteile und vielen anderen. Reparieren statt Demontieren ist sein Motto und Nachhaltigkeitsansatz, um die Umwelt und den Geldbeutel der Kunden zu schonen.

Steel Seal Germany GmbH

Seit der Gründung im Jahr 2015 spezialisiert sich die Steel Seal Germany GmbH auf Produkte für die Fahrzeugreparatur und -wartung – sowohl im privaten Do-it-yourself- als auch im gewerblichen Bereich. Als Aushängeschild und Namensgeber des Unternehmens gilt das Produkt Steel Seal; eine bewährte Alternative zum Tausch einer defekten Zylinderkopfdichtung, die in flüssiger Form in das Kühlsystem eines Verbrennungsmotors eingefüllt wird. Das Produkt wirkt dank patentierter, faserfreier Formel zielgenau und dauerhaft durch thermisches Bonden bei allen Arten von wasserseitigen Leckagen und Haarrissen im Motor. Das Unternehmen bietet eine kostenfreie Produktberatung sowie eine Geld-zurück-Garantie. Steel Seal können Privatpersonen und freie Werkstätten online und im stationären Handel erwerben.

Über Autor kein 3443 Artikel
Hier finden Sie viele Texte, die unsere Redaktion für Sie ausgewählt hat. Manche Autoren genießen die Freiheit, ohne Nennung ihres eigenen Namens Debatten anzustoßen.