
Kommt jetzt der endgültig der Crash an den Märkten?
Kommt jetzt eine Korrektur oder sogar ein heftiger Crash an den Aktien- und Kryptomärkten? […]
Kommt jetzt eine Korrektur oder sogar ein heftiger Crash an den Aktien- und Kryptomärkten? […]
von Ariel Bezalel, Head of Strategy Fixed Income, und Harry Richards, Fondsmanager Fixed Income bei Jupiter Asset Management Im letzten Monat hat sich die kurzfristige Politik der US-Notenbank (Fed) deutlich verändert, beginnend mit der Veröffentlichung […]
Brossardt: „Entlastung gefordert durch schnelle Abschaffung der EEG-Umlage“ […]
Von Anfang an stand die Corona- Politik der Regierenden unter keinem guten Stern. Nach Jahrzehnten der Schlechtestenauslese, begünstigt durch die Gleichgültigkeit von Wählern, die auf ihre individuellen Privatinteressen reduziert mit sich selbst beschäftigt waren, rückte […]
In der bayerischen M+E Industrie ist die Stimmung besser als die von Produktionsrückgängen geprägte aktuelle Geschäftslage. Die Erwartungen für die kommenden Monate haben sich deutlich eingetrübt. Frühestens in der zweiten Jahreshälfte ist mit einer stärkeren […]
Seit dem Jahr 2000 ist in den Vereinigten Staaten ein Rückgang der Zahl der börsennotierten Unternehmen zu verzeichnen, ein Trend, der mit erheblichen wirtschaftlichen Risiken und Auswirkungen verbunden ist. Da börsennotierte Unternehmen Zugang zu enormen […]
Steuern wir auf eine Hyperinflation zu oder doch eher auf eine Deflation, wie Jeffrey P. Snider im heutigen Interview behauptet? Was hält er von Bitcoin? Wie investiert er sein Geld gegen diese Krise und was […]
Die Niedrigzinspolitik der EZB und die aktuell stark steigende Inflation führen bei vielen Anlegern zu einem Umdenken: Sie suchen verstärkt nach Kapitalanlagen, die eine Rendite über der momentanen Preissteigerungsrate versprechen. Nur so schützen sie die […]
Im Rahmen des OnlineKongresses „Politischer Dialog Brüssel: EU-Vorhaben zu nachhaltigen Lieferketten – Auswirkungen für Unternehmen“hat die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vor den negativen Folgen von überzogenen Sorgfaltspflichten für Unternehmen entlang der […]
Heute ein fulminanter Rundumschlag mit Ronald Stöferle: Wie lange wird die Inflation anhalten? Stehen wir vor einem Rohstoff Superzyklus und wie ist seine Meinung zu Gold, Silber, Bitcoin, Altcoins sowie Minenaktien?
Prof. Clemens Fuest zu den wirtschaftspolitischen Herausforderungen für die nächste Bundesregierung: Die Startposition der ersten Post-Merkel-Regierung ist keine einfache. Schon vor der Coronakrise standen erhebliche Herausforderungen an: Die Alterung der Bevölkerung, der technische Wandel, insbesondere […]
Der Uranpreis hat ein 8 Jahreshoch erreicht und ist um 80% gestiegen. Mein Timing Anfang des Jahres (https://youtu.be/vev3flNIEh4) und das Uran Kapitel in meinem aktuellen Bestseller waren optimal. Wie geht es weiter? Wie investieren? Das […]
Warum ETFs für Faule sind und in welchem Stand wir momentan beim Aktienzyklus stehen, all dies erfahrt ihr in einer neuen Folge „Marc spricht mit“ Dr. Markus Elsässer. Dr. Markus Elsässer ist bekannt durch seinen […]
ACHTUNG: Digitale Konzerne übernehmen die Macht! (Interview mit Insiderin Sandra Navidi) Heute spreche ich mit der Finanzexpertin und Wall Street Insiderin Sandra Navidi über ihr neues Buch, die Digitalisierung, zukunftssichere Jobs, die Aktienmärkte, sinnvolle Anlagen […]
Es ist ein Hobby, welches immer mehr Anklang in der Bevölkerung findet: Das Drohnenfliegen. Doch was unterscheidet eine „gute“ von einer „schlechten“ Drohne und was sollte man beachten, wenn man sich eine solche kaufen möchte? […]
Exklusiver Auszug aus dem neuen Bestseller von Marc Friedrich: Die größte Chance aller Zeiten – Was wir jetzt aus der Krise lernen müssen und wie Sie vom größten Vermögenstransfer der Menschheit profitieren Der Ausbruch der […]
Die britische Wirtschaft ist im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 27,6 Prozent gewachsen – ein Rekordwert wie das Nationale Statistikamt (ONS) verkündete. Die starken Wachstumszahlen spiegeln die Konjunkturerholung im Zuge der schrittweisen Öffnung der […]
Ein modernes Reaktionssyndrom aus Sicherheitsbedürfnis, Fachleuten, bild- und gegenwartsorientierten Massenmedien, weltpolitischer Verflechtung auf der technischen Grundlage der Digitalisierung hat die Politik gezwungen, die Coronapandemie zum Notstand zu erklären. Seit der Neuzeit ist der Schutz des […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die neue Handelsstrategie der EU-Kommission. „Damit kann ein Beitrag zur wirtschaftlichen Gesundung geleistet, der ökologische und digitale Wandel unterstützt und die Resilienz der Wertschöpfungsketten erhöht […]
Laut dem neuen Bericht, der von Professor André Spicer mitverfasst wurde, kommt ein durchdachteres Management den Unternehmen langfristig zugute Manager sollten einen entschleunigten Führungsansatz in Betracht ziehen, wenn sie eine verbesserte Langlebigkeit des Unternehmens sicherstellen […]
Nachfolgend finden Sie die Zusammenfassung [1] einer Studie von DavideTomio [2], Assistant Professor of Business Administration an der DardenSchool of Business [3], University of Virginia. In den letzten zehn Jahren haben Wirtschaftswissenschaftler wie derNobelpreisträger Paul […]
Die EZB ist die schlechteste Notenbank aller Zeiten! Prof. Dr. Richard Werner ist einer der profundesten Experten und Kritiker zu den Themen Notenbanken, Geldsystem und Banken. Er sagt die EZB ist wiederauferstandene Reichsbank der Weimarer […]
GameStop könnte ein Gamechanger sein und einen nachhaltigen Paradigmenwechsel einläuten. Wir sehen David gegen Goliath, Kleinanleger gegen die Wall Street und große Panik beim großen Geld und ihren Partnern. Was ist da los? Was ist […]
Pedro Matos, Darden School of Business, Universität von Virginia Seit Jahren warnen Skeptiker davor, dass die Beliebtheit passiver Fonds die Märkte destabilisieren könnte, da sie in wirtschaftlich angespannten Zeiten volatiler als sonst sind. Während des […]
Großes Interview mit Markus Krall. Wir sprechen über: – Wo stehen wir? – Zombiefirmen – Insolvenzverschleppung – Hyperinflation – Digitale Diktatur – Digitales Geld – Planwirtschaft der Notenbanken – MMT – Wann kommt der Crash?
Gabor Steingart ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten. Nach Stationen beim “DER SPIEGEL” u.a. in den USA, war er Chefredakteur beim Handelsblatt und Gründer von Media Pioneer. Mit seinem täglichen Podcast “Morning Briefing” hat er […]
Marc Friedrich spricht mit Hans-Werner Sinn über Corona, die Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Politik und das Konjunkturpaket sowie über den Euro und die EZB.
Wirtschaftsbeirat Bayern Max J. Zenglein, Head of Program Economic Research, Mercator Institute for China Studies (MERICS), Berlin Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Vorsitzender Ausschuss Ordnungspolitik, Grundsatzfragen
Was auf dieser Welt in nah und fern passiert, ist unfassbar. Als gäbe es eine Art Opernregie, fährt die freie Welt in einem Shutdown/Lockdown-Spektakel global die Wirtschaft herunter. Die Reaktionen der Menschen hierzulande sind unterschiedlich. […]
Das ifo Institut erwartet für die deutsche Wirtschaft einen Aufstieg aus dem Corona-Tal. Nachdem die Wirtschaftsleistung im ersten Vierteljahr um 2,2 Prozent zurückgegangen ist und 11,9 Prozent im zweiten Quartal, sieht das ifo Institut ein […]
Durch die Corona Pandemie ist die Welt aus den Fugen geraten. Nicht nur wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich sondern vor allem finanziell. Innerhalb weniger Wochen sind global Billionen Dollar, Euro und andere Währungen durch Konjunkturprogramme der […]
Nachfolgend finden Sie einen neuen Artikel von MING-JER CHEN [1],Professor of Business Administration an der Darden School of Businessder University of Virginia. UNTERNEHMERGEIST IN CHINA: DER AUFSTIEG VON MILLIARDÄRINNEN PROF. MING-JER CHEN [1], DARDEN SCHOOL […]
Kaum mehren sich die Zeichen, dass der Höhepunkt der Coronapandemie für dieses Mal überschritten sein könnte und schon heißt es, eine neue noch größere Bedrohung zöge herauf: eine wirtschaftliche Rezession, die schlimmer sein werde als […]
Trigema Geschäftsführer Wolfgang Grupp im Interview mit Marc Friedrich über verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften, was einen erfolgreichen Unternehmer ausmacht, Tipps und Tricks für Gründer sowie warum Größenwahn immer zum Scheitern führt.
Christian Felber, Initiator der „Gemeinwohl-Ökonomie“ übt in diesem Buch eine fundamentale Kritik an der Disziplin der Wirtschaftswissenschaften und ihren Grundlagen. Dabei stellt er die Profitlogik des Kapitalismus infrage, nämlich dass Unternehmen konkurrieren um den höchsten Finanzgewinn. Dass dies Gesellschaften spaltet, künstliche Unterschiede in Bezug auf Macht, Ansehen, Status und finanzielle Möglichkeiten schafft, ein raffgieriger Geschäftsmann höherwertig angesehen wird als der Bettler an der Straßenecke, sind die Symptome einer kranken Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Dieses egoistische Denken und Handeln ist aber die oberste Norm der neoliberalen Wirtschaftswissenschaften. […]
DR. VIDYA MANI [1], AUßERORDENTLICHER PROFESSOR FÜRBETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE AN DER DARDEN SCHOOL OF BUSINESS 1) WIE WIRD SICH DIE BRANCHE VERÄNDERN UND WAS WERDEN DIE WICHTIGSTENTRIEBKRÄFTE DES WANDELS SEIN? Auf hoher Ebene wird branchenübergreifend der Ruf […]
Nachfolgend finden Sie einen neuen Artikel von Peter Debaere [1],Professor of Business Administration an der Darden School of Business,University of Virginia. DIE WELTWIRTSCHAFT, DIE UNS DIE PANDEMIE HINTERLÄSST, IST UNSERE WAHL PETER DEBAERE, PROFESSOR OF […]
Jetzt ist es offiziell: Wir befinden uns in der größten Krise seit der großen Depression! Alle volkswirtschaftlichen Eckdaten – und das global – deuten darauf hin dass der wirtschaftliche Absturz historisch ist. Und vor allem […]
Der Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2020 zeigt bei weitem noch nicht das wahre Ausmaß der Krise. Das ist die Einschätzung des ifo Instituts. „Die vom Staat verhängten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie drosselten […]
„Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.“ Dieser nachdenkenswerte Satz wird in Deutschland neben Bertrand Russel meistens Konrad Adenauer zugeschrieben, dem ersten Kanzler der jungen Bundesrepublik. Was Deutschland sich und Europa […]
Die Corona Pandemie bestimmt all unser Leben nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Wie schlimm es tatsächlich ist gibt die Datenlage nicht wirklich her. Die kritischen Stimmen mehren sich. Sind die historisch drastischen Maßnahmen gerechtfertigt? […]
Corona Ende April 2020: ca. 200.000 Tote weltweit. Die Zahl der Infizierten wird auf 3.000.000 geschätzt bei einer sehr hohen und unbekannten Dunkelziffer.
Zum Vergleich:
Hongkong-Grippe 1968 -1970 und Asiatische Grippe 1957 und 1958 jeweils 2.000.000 Tote weltweit. […]
Der langjährige Vizepräsident des Europäischen Parlaments und heutige Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats Dr. Ingo Friedrich verlangt angesichts der Gefährdung der mittelständischen Wirtschaft die Wiedereinführung des sog. Verlustrücktrages durch den deutschen Bundestages und die EU, die […]
Was erwartet uns? Was kommt nach dieser Krise? Wie sieht unsere Zukunft aus? Wie kann man jetzt die Weichen für eine finanzielle Unabhängigkeit stellen? Wir stehen vor dem größten Vermögenstransfer in der Geschichte. Wer jetzt […]
Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der neuesten Studie von Manel Baucells [1], Associate Professor of Management an der Darden School of Business, University of Virginia. Nach einer neuen Theorie könnte die Covid-19-Kurve innerhalb Tagen […]
Nachfolgend finden Sie einen von Dr. Sandy Hager [1] mitverfassten Artikel, der ursprünglich in _The Conversation_ [2]_ _veröffentlicht wurde (bitte die Quelle unbedingt angeben). Dr. Hager ist leitender Dozent für internationale Wirtschaftspolitik an der City, […]
Ein Artikel von Professor STEVE SCHIFFERES [1], Professor für Finanzjournalismus, City, University of London, Quelle: _The Conversation [2]_ Es ist die weit verbreitete Meinung, dass nach der Coronavirus-Pandemie [3] nichts mehr so sein wird wie […]
Die Coronakrise ist nicht nur eine gesundheitliche, sondern auch – vielleicht sogar noch mehr – eine wirtschaftliche Krise von historischem Ausmaß. Die Folgen des „Shutdowns“ für unsere Thüringer Unternehmen sind noch nicht absehbar. Deswegen war es wichtig, […]
Die Frage, die uns in unserer politisch verordneten häuslichen Abgeschiedenheit beschäftigen sollte ist, was am Ende mehr Opfer gekostet haben wird: Das Coronavirus oder das „Herunterfahren des öffentlichen Lebens“, das sich Ministerpräsident Söder auf die […]
Zunächst eine wichtige und eilige Info für alle Unternehmen: Aktuell besteht die Möglichkeit, sich die Sozialversicherungsbeiträge für März und April stunden lassen. Um die Stundung noch für März zu erreichen, muss der Antrag jedoch NOCH […]
Gestern haben sich Bund und Länder auf gemeinsame Regelungen zur Einschränkung sozialer Kontakte geeinigt. Das Verlassen des Hauses ist nur noch für Besorgungen, den Arbeitsweg, wichtige Termine oder Bewegung an der frischen Luft gestattet. Dabei […]
Der ifo Index ist heute eingebrochen so stark wie noch nie seit 1991. Ist die deutsche Wirtschaft im freien Fall. Was soll, was kann die Politik tun? Wie kann man überhaupt aus dieser Krise herauskommen?
Das Coronavirus wird Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Milliarden Euro Produktionsausfälle bescheren, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen lassen und den Staatshaushalt erheblich belasten. Das haben aktuelle Berechnungen des ifo Instituts ergeben. „Die Kosten werden […]
Es kommt Bewegung in die Hilfe für Thüringer Unternehmen. Bereits am Mittwoch haben wir unsere Forderungen präsentiert, heute setzt die Landesregierung einen Teil unseres Konzepts um. Ab Montag können Unternehmen endlich erste Soforthilfen beantragen, das […]
Wie wäre es also, den Ausbruch der individuellen Coronavirus-Infektion zu beschleunigen? Oder wie Prof. Lauterbach es vorschlägt, die Hälfte der Kliniken zu schließen, deren ethischer und medizinischer Sinn unter dem materiellen verdeckt ist? Spätestens wenn die künstliche Verzögerung des Ausbruches der Viruserkrankung sich wie in Italien als wirkungslos erweist, werden (sollten) die Politiker ihre Meinung ändern. […]
Die Welt steht still durch eine Pandemie. Immer mehr Länder Schotten sich ab, schließen die Grenzen und rufen den nationalen Notstand aus. Deutschland ist 10 Tage hinter Italien und Marc Friedrich erwartet schon nächste Woche […]
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der Wirtschaft im Freistaat massive Unterstützung zugesagt, damit die Unternehmen so gut wie möglich durch die Corona-Krise kommen. Aiwanger: „Wir müssen jetzt zeitnah die Liquidität der Betriebe sicherstellen und gleichzeitig […]
Die deutsche Wirtschaft leidet erheblich unter den Folgen der Corona-Epidemie. 56,2 Prozent der Unternehmen spüren derzeit negative Auswirkungen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts unter knapp 3400 Firmen in Industrie, Handel und bei […]
Nun rächt sich Recep Tayyip Erdoğan, weil die EU-Staaten ihm aus dem Weg gehen. Sie weigern sich, ihn für seine letzten Eroberungen in Syrien zu bewundern. Die EU-Großkopferten sind bereit, ihn zu bezahlen, wenn er die vielen Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Iran, Irak und Afrika für eine nicht allzu hohen Geldsumme in seinem Osmanischen Reich aufnimmt und dafür sorgt, dass diese Flüchtlinge nicht westwärts Richtung EU marschieren. Da Recep nebenher eigene Interessen verfolgt und private Kriege trotz langer Mitgliedschaft in der NATO führt, kommt es häufig zu politischen und finanziellen Differenzen, die die Flüchtlinge in der Türkei ausbaden müssen. […]
Heute werde ich meine Nachbarn ärgern. Sie veranstalten eine Gartenparty mit sorgfältig ausgewählten Gästen. Ich bin nicht eingeladen, genauso wenig wie viele andere meiner Bekannten und Freunde. Deshalb habe ich diese Nicht-Eingeladenen mit täuschend echten […]
Wir haben eine Pandemie! Wie sind die Zahlen aus China zu bewerten? Ist dort das Schlimmste tatsächlich vorbei? Was ist mit Südkorea, Italien und dem Iran? Was können Sie jetzt tun um sich zu schützen? […]
Seit 2011 tobt in Syrien ein brutaler Krieg: Über die Hälfte der Einwohner geben ihre meist zerbombten Häuser in Dörfern und Städten auf. Zunächst versuchen die Syrer, nicht allzu weit zu fliehen. Doch wenn auch […]
Warnsignale in der Wirtschaft. Was bedeutet das Coronavirus für die Weltwirtschaft und wieso sollte man kein Geld auf dem Konto lassen?
Für den Pass werden horrende Gebühren verlangt. Doch viele Syrer sind bereit, diesen für ihre Söhne zu bezahlen, weil damit deren Militärpflicht entfällt. Der Träger des syrischen Passes darf nämlich Syrien verlassen, ohne zuvor den Militärdienst abzuleisten. Von Libanon oder der Türkei aus können die Flüchtlinge mit Glück und mit diesem syrischen Reisedokument in die EU reisen, so auch nach Deutschland. […]
Deutschlands Wirtschaft ist im Stillstand und alle Ampeln stehen auf Rezession. Die Automobilbranche als auch der Maschinenbau sind schon in der Rezession und weitere Branchen werden folgen. Die aktuellen volkswirtschaftlichen Eckdaten sehen mies aus und […]
Ist der Coronavirus komplett ausser Kontrolle und wie wirkt sich das auf die Wirtschaft aus? […]
Interview mit Dr. Thomas Mayer (Ex-Chefvolkswirt Deutsche Bank) vom Flossbach von Storch Research Institute. Ich frage: „Geht die Party für immer weiter?“. Er sagt: „Das Ende kommt wenn die Leute das Vertrauen in das Geld […]
Die Konjunktur in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie befindet sich in der Rezession. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unter ihren Mitgliedsunternehmen, die heute in München vorgestellt […]
Herr Dr. Friedrich, Sie haben die vergangenen 10 Jahre als Präsident des Europäischen Wirtschaftssenat e. V. Ihren Senat in gute Fahrwasser gefahren. Nun wurden Sie im Dezember 2019 erneut für fünf Jahre gewählt. Glückwunsch dazu! […]
Ein weiteres Mal haben die Briten sich für den Brexit entschieden und damit der EU eine eiskalte und große Klatsche verabreicht. Damit geht der 2. größte Nettoeinzahler der EU und Deutschland ist der große Verlierer. […]
„Die bayerische Wirtschaft befindet sich im Abschwung, unsere Industrie steckt in einer echten Rezession. Die davon ausgehenden Signale führen auch in anderen Branchen zu Unsicherheiten. Für 2019 reduzieren wir deshalb unsere Prognose erneut und gehen nun von einem BIP-Wachstum in Bayern von 0,7 Prozent […]
Boris Palmer ist ein ungewöhnlicher Politiker, der mit vielen Eigenschaften aufwartet. Manche widersprechen sich. Er studiert Geschichte und Mathematik für das Lehramt, wird jedoch kein Lehrer, sondern geht für die Grünen in die Politik. Seit […]
Jutta Ditfurth ist eine überzeugte Linke. Doch keine linke Partei wird sie auf Dauer aufnehmen, denn sie kämpft für die Wahrheit. Nur einige Themen sollen hier besprochen werden, um den Appetit anzuregen, das Buch zu besorgen/kaufen und es selber zu lesen, um sich ein eigenes Bild zu machen. […]
Der Bürger eines demokratischen Staates zahlt Steuern und bekommt dafür vom Staat Vorsorge, Sicherheit und Schutz der Freiheit und des Lebens. Dies nennt man „Gesellschaftsvertrag“. Sobald der Bürger bemerkt, dass er nur noch arbeitet und […]
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt, dass zwischen der EU-Kommission und der britischen Regierung nun doch noch eine Verhandlungslösung zum Brexit erzielt werden konnte. „Der Brexit insgesamt ist und bleibt sowohl für Großbritannien wie […]
Aus: Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten 24,90€ (Fortsetzung) Obwohl Hyam Maccoby im Alter von 80 Jahren bereits im Jahre 2004 verstirbt, bringen seine […]
Jetzt geht es los! Die Pleitewelle breitet sich aus und mit Thomas Cook ist der erste große Zombie Pleite. Auch bei den deutschen Autozulieferern verdüstern sich die Aussichten und erste Insolvenzen und Kurzarbeit lassen nichts […]
Ist „Faschismus“ definierbar? Was unterscheidet den Faschismus vom Kommunismus, Sozialismus und von der Demokratie? Sind Demokratien gegen Faschismus gefeit? Ist die Verbreitung unbeweisbarer Ansichten im Brustton der Überzeugung ein Schritt hin zum Faschismus? Gilt Greta […]
„Rot-Rot-Grün nutzt die Katastrophe, um ihre Windkraft-Pläne im Wald durchzusetzen.“ Das hat der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Stefan Gruhner, der Landesregierung heute in der Plenardebatte zum Waldgesetz vorgeworfen. „Der Wald in Thüringen steckt in einem […]
China ist die neue Weltmacht! Noch nie hat ein Land einen rasanteren wirtschaftlichen Aufstieg hingelegt als China. Innerhalb von 30 Jahren ist man zur Nummer 2 aufgestiegen. China will aber noch mehr – das Land […]
Die Bedeutung von sozialen Netzwerken in der Weltgeschichte manifestiert sich aber nicht nur in der Ökonomie. Soziale Zusammenschlüsse wie Dorfmarken, der russische Mir, die Gilden des Mittelalters sorgten immer schon für mehr als beruflichen Erfolg. Die Nutzung von Druckerzeugnissen ab Ende des 15. Jahrhunderts, Freimaurerlogen, Illuminatoren, Zusammenschlüsse von Wissenschaftlern, Kapitalisten und ein Gönnernetzwerk von Entdeckern und nicht zuletzt die Zeit ab den 1970er Jahren bis in die Gegenwart verkörpert durch die technologische Revolution und die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung waren entscheidend für Macht, Einfluss, Ruhm, Stand und Besitz. […]
Hier werden sowohl die aktuellen Möglichkeiten der digitalen Buchhaltung als auch zukünftige Prozesse und Anwendungen beschrieben. Die neuen digitalen Anwendungen mit all ihren Chancen und Risiken, Notwendigkeiten und wirtschaftlichen Nutzen sollte jeder selbst abwägen können: Dieses Buch hilft dabei. […]
Alarmstufe Rot! Die Rezession kommt! Die Einschläge kommen näher und werden heftiger. Sowohl die volkswirtschaftlichen Daten als auch die Unternehmenszahlen verschlechtern sich zunehmend. Die Notenbanken müssen die die Zinsen senken und die Geldpolitik wird gelockert. […]
Informationen Oberbayerns Wirtschaft blickt auch nach der anstehenden Regierungsumbildung in Großbritannien mit Sorge auf die weiteren Entwicklungen im Brexit. Wie die IHK für München und Oberbayern betont, haben sich die Prioritäten der Unternehmerinnen und Unternehmen […]
Das umfangreiche, gut gegliederte Buch macht prima vista einen guten, soliden Eindruck. Beim Lesen schmelzen die Vorschusslorbeeren. Mensch, Markt, Macht, Moral: Ein Beitrag zur kapitalistischen Synthese von Karl H. Grabbe Verlag: TWENTYSIX (7. März 2019) […]
„Der konjunkturelle Zenit ist überschritten“, kommentiert der Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Bertram Brossardt, eine Umfrage unter bayerischen Betrieben, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der […]
Brossardt: „250.000 zusätzliche Fachkräfte bis 2023 gewinnen“(München, Mit dem neuen Programm „Langzeitarbeitslose – Chance zum Wiedereinstieg“ ist ein weiteres Projekt der Initiative „Fachkräftesicherung+“ der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erfolgreich an den […]
Wer sich diesem Buch nähert, darf nicht viel erwarten. Schon gar nicht eine Einführung in den Marxismus. Um dieses Buch richtig einzuordnen, sollte der Leser ausgezeichnete Kenntnisse zumindest über „Das Kapital“ von Marx mitbringen. Band […]
Die Fraktionen von CDU und CSU in Bund und Ländern wollen Deutschland attraktiver machen für Spitzenforschung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI). „Die von der Bundesregierung in Aussicht gestellten einhundert neuen Professuren und die […]
Die Globalisierung hat in wichtigen Industrieländern der Erde die Grenze der Akzeptanz in der jeweiligen Bevölkerung erreicht. Diese Aussage findet „vollständig oder etwas“ Zustimmung bei 70,4 Prozent der befragten Volkswirte in den USA und 56,5 […]
Innerhalb einer Anstalt gelten andere Gesetze, Gebräuche und Verhaltensweisen als außerhalb. Es lässt sich nicht erkennen, ob man sich innerhalb oder außerhalb einer Anstalt bewegt, da ein fester Bezugspunkt fehlt. Wenn jemand ein unbekanntes Land […]
Der folgende Aufsatz basiert auf das Buch von Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten 24,90€ Es handelt sich um mehr als eine Rezension. Die […]
Unsere Politik hat unseren Wohlstand leichtfertig verspielt und historisch einmalige Chancen (Europa, Steuerüberschüsse, Dreiviertel Mehrheit um wichtige Reformen zu verabschieden etc.) verstreichen lassen. Wie konnte es soweit kommen? Negativauslese? Mangel an Alternativen? Nach oben fallen? […]
Stefan Groß: Was bedeutet der Brexit für die bayerische Wirtschaft Die Produkte der Automobilindustrie sind der Haupt-Export-Faktor. Die UK ist einer unserer großen Handelspartner, immerhin 6,7% unserer Exporte gehen dorthin. Wir haben schon in den […]
Religion und Wissenschaft schließen sich nicht gegenseitig aus. Am Anfang der Tora erschafft der Schöpfergott zunächst das Universum bis er schließlich als letzte Handlung der Schöpfung den Menschen hervorbringt. Die in der Tora beschriebene Reihenfolge […]
Der Traum von einem gewissen Vermögen braucht auch bei kleineren Einkommen kein Traum zu bleiben. Wenn man eine kluge Strategie verfolgt, kann man selbst mit bescheidenem Einkommen bei entsprechende konsequenter Strategie genügend beiseite legen und […]
Haben Sie gute Nachrichten was England angeht, was Großbritannien angeht? Der Brexit zeigt den Menschen und auch unserer Wirtschaft, wie gefährlich es ist wenn wir Europa in Frage stellen. Das ist die Grundbotschaft die wir […]
Brossardt: „Jede weitere Unklarheit gefährdet Jobs und Unternehmen“ (München, 07.03.2019). Minus 16,9 Prozent beziehungsweise 2,6 Milliarden Euro weniger – um diese Größenordnung sind die bayerischen Exporte in das Vereinigte Königreich 2018 gegenüber 2015, dem Jahr […]
Quelle: You Tube ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Am 08.03.2016 veröffentlicht http://www.ifo.de/de/w/pJXHtS4X Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts, 1. März 2016, ifo […]
Angesichts der Ersten Lesung des Rentenpakets im Bundestag kritisiert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die geplante Reform der Alterssicherung der Bundesregierung und fordert eine Kurskorrektur. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt mahnt: „Es […]
„Bayern muss mehr Innovation wagen“ FDP Bayern stellt Acht-Punkte-Zukunftskonzept „Bayern 2023“ für Wirtschaft, Digitalisierung und Innovation vor Was wollen die Freien Demokraten in Bayerns Wirtschaftspolitik nach der […]
Kaum zu glauben, dass es schon wieder fünf Jahre her ist, dass die 35 m(m)² bar & lounge im ersten Stock des Mathäser Filmpalastes seine Türen für Münchens Nachtschwärmer geöffnet hat. Zum Fünfjährigen, das von […]
Noch bis in die 1960er Jahre hinein fand es sich nicht nur in den Beichtspiegeln der katholischen Kirche, zugleich galt es als die erste und schlimmste der sieben Hauptsünden: das Laster der Hoffart. Inzwischen ist […]
Dr. Dr. Zitelmann is back! Und zwar nicht nur im Podcast, sondern auch von seiner China-Reise zurück. Zitelmann war in 5 Chinesischen MEGA-Metropolen und hat dort seine Bücher „Psychologie der Superreichen„, sowie „Reich werden und bleiben“ […]
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich erneut verschlechtert. Der Indikator sank im dritten Quartal von 16,5 auf 2,9 Punkte und liegt damit in etwa wieder auf dem Niveau des ersten Quartals 2017. Zwar verschlechterte sich die […]
Die USA haben im ersten Vierteljahr 2018 mit der EU erneut einen Überschuss in der Leistungsbilanz erwirtschaftet. Er beträgt 2,4 Milliarden Dollar, wie aus neuesten Zahlen der US-Statistiker vom Bureau of Economic Analysis hervorgeht, die […]
Halbseidene Wohlhabende und gesottene Gangster aus aller Welt haben in der Europäischen Union (EU) so etwas wie Narrenfreiheit. Sie erwerben einfach für viel Geld ein sogenanntes „Goldvisum“ zur Einreise in ein EU-Land und sichern sich […]
Der ifo-Handelsexperte Gabriel Felbermayr hat US-Präsident Donald Trump eine „verzerrte Wahrnehmung“ vorgeworfen. „Er spricht nur von dem US-Defizit bei den Waren, verschweigt aber, dass die USA bei Dienstleistungen und Unternehmensgewinnen einen massiven Überschuss gegenüber der […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign