
Fehlbesetzungen kosten Geld, Zeit und Nerven – Schnell besetzt – und später bereut?
Wie können Unternehmen trotz Fachkräftemangels langfristig erfolgreich bleiben? Denn der trifft Betriebe aller Größen und Branchen hart. […]
Wie können Unternehmen trotz Fachkräftemangels langfristig erfolgreich bleiben? Denn der trifft Betriebe aller Größen und Branchen hart. […]
Wir stehen an einem entscheidenden Wendepunkt. Deutschland befindet sich in einer Rezession und ist mal wieder der kranke Mann Europas. Im Jahr 2024 ist Europas größte Volkswirtschaft noch tiefer in die Krise gerutscht und um 0,2 Prozent geschrumpft – ein weiterer Rückgang nach einem Minus von 0,3 Prozent im Jahr 2023. […]
2024 war kein besonders gutes Jahr, nicht für die Beschäftigten, aber auch nicht für viele Unternehmen. Nach der bevorstehenden Auflösung des Bundestages wird der Wahlkampf 2025 unmittelbar nach dem Jahreswechsel schnell Fahrt aufnehmen, und eine Frage dürfte die Auseinandersetzung dieses Bundestagswahlkampfes besonders prägen: Wie kommt Deutschland wieder heraus aus seiner strukturellen Wachstumskrise? […]
Nur 12,6% der Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass die Geschäfte im nächsten Jahr besser laufen. Das ergab eine Umfrage des ifo Instituts. […]
Es muss einmal klar gesagt werden: Die heutigen Kommunikationswelten sind derart gefährlich geworden, dass sie Krisen, Kriege und die Probleme der Welt aktiv mit beschleunigen. […]
Die Wirtschaft schrumpft, Insolvenzen schnellen nach oben, immer mehr Unternehmen kündigen Entlassungen an – und trotz alledem verdienen die Manager der DAX-Konzerne so viel wie nie. […]
Der Winterdienst ist für Unternehmen in Wien nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Sicherheit. […]
Das Ampel-Aus kommt zur Unzeit: In einer Phase, in der die deutsche Wirtschaft dringend stabile Rahmenbedingungen und positive Impulse benötigt, belastet das politische Vakuum in Berlin den Mittelstand. […]
Zu Gast ist heute Uwe Hück, der sich vom Leben im Waisenhaus zum Betriebsratsvorsitzenden der Porsche AG hochgearbeitet hat. Außerdem ist er Welt- und Europameister im Thaiboxen. Für Ihn zählt Disziplin, Anstand und Respekt – das ist sein Erfolgsrezept! Leider hat Deutschland genau jene Tugenden verlernt, vor allem auf politischer Ebene. Uwe Hück sieht einer grundlegenden Transformation in Deutschland kein Entkommen. […]
Immer noch große Abhängigkeiten in den Lieferketten: „Unternehmen brauchen einfacheren Zugang zu neuen Beschaffungsmärkten“. […]
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im Juni auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai. Dies war auf pessimistischere Erwartungen zurückzuführen. Die Urteile zur aktuellen Lage veränderten sich hingegen nicht. Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die Stagnation zu überwinden. […]
Für Deutschlands Wirtschaft ist es essenziell, dass es neue Unternehmen gibt, die das Land voranbringen können, indem sie technischen Fortschritt unterstützen und zum Teil erst realisieren. […]
Wer sich vorgenommen hat, optimale Voraussetzungen für sein Start-up zu schaffen, kann gut beraten sein, von Beginn an keine Kompromisse einzugehen. Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist in der heutigen Zeit mit vielen Vorteilen verbunden […]
Die Suche nach geeignetem Personal ist für Unternehmen eine permanente Herausforderung. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels! Hier kann eine professionelle Personalvermittlung helfen. Aber wie genau? Das wird in diesem Artikel erklärt. […]
Erst Anfang des Jahres zeigten die Differenzen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, dass öffentlich ausgetragene Streitigkeiten nicht im Sinne des Unternehmens und der Wirtschaft sind. […]
„New Pay Journey“ ist die Fortsetzung von „New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle“. Viele Unternehmen befinden sich in herausfordernden Transformationsprozessen. […]
In Zeiten des Arbeitnehmermarktes fragen sich viele Arbeitgeber, ob sie überhaupt noch am Ruder ihres eigenen Schiffes sitzen. Sind sie doch auf Personal angewiesen, damit das Unternehmen läuft. Arbeitnehmer können sich aber heutzutage aussuchen, für wen sie wirklich arbeiten möchten. Multi-Unternehmer, Speaker und Vertriebstrainer Dirk Kreuter schätzt die Lage so ein: […]
Metroplan, eines der führenden technische Beratungs- und Planungsunternehmen, hat Industrie- und Produktionsunternehmen zum Standort Deutschland und ihrem Marktumfeld befragt. Nur 38 Prozent sehen im Standort Deutschland das größte Potenzial für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Jeweils 24 Prozent sehen dies in West- und Osteuropa bzw. außerhalb von Europa. Weitere 19 Prozent geben Südeuropa an und 5 Prozent die nordischen Länder. […]
Dieses Buch ist als Transformationsbuch für die Praxis konzipiert, denn ICH, WIR, ALLE gestalten Transformation. Das Buch versteht sich als Mutmacher, Arbeitshilfe und Nachschlagewerk für alle, die diese Transformation mitgestalten, Führung und Unternehmenskultur entwickeln wollen. […]
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Unternehmen, die bisher bereits Massenentlassungen für 2024 angekündigt haben. […]
Aiwanger: „Nach jetzigem Stand wird diese Prüferitis noch bis Ende 2025 andauern. Am Ende kosten diese Nachforschungen mehr, als an Ergebnis rauskommt. Wir haben heute andere wirtschaftliche Probleme am Hals. Wir müssen froh sein über jeden, der die Corona-Schwierigkeiten überlebt hat, statt die Firmen mit ständigen Nachfragen in ein schiefes Licht zu rücken. Natürlich akzeptieren wir keinen Betrug, aber es muss jetzt ein Deckel drauf und nach vorne geschaut werden.“ […]
In der heutigen Geschäftswelt, in der Effizienz und Innovation entscheidend sind, setzt die CVP Everest neue Maßstäbe im Verpackungsprozess. […]
Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen und Verwaltungen das Leistungspotenzial ihrer Mitarbeiter optimal ausschöpfen. […]
Sorgt die geplante Erhöhung des Bürgergelds Anfang des kommenden Jahres wirklich für Massenkündigungen im Niedriglohnsektor? […]
Die neueste Technologie ist in vielen verschiedenen Geschäftsfeldern unverzichtbar. Seit Beginn der industriellen Revolution hat die Menschheit die zahlreichen Vorteile erkannt, die der Einsatz spezialisierter Geräte in verschiedenen Sektoren mit sich bringt, um die Effizienz der Prozesse zu steigern und die Qualität der Endprodukte zu standardisieren. […]
5 Schlüsselstrategien für einen herausragenden Kundenservice in kleinen Unternehmen Begrenzte Ressourcen, wenig Personal oder der direkte Wettbewerb zu Großkonzernen: Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor einer ganzen Reihe an Herausforderungen, wenn es um die Erfüllung […]
Daten sind das wertvollste Gut für viele Unternehmen. Sie enthalten Informationen über Kunden, Produkte, Prozesse, Finanzen und vieles mehr. […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. weist im Zusammenhang mit den Meldungen zu gestiegenen Insolvenzen darauf hin, dass dieser Anstieg zu großen Teilen erwartet worden war. „Seit rund einem Jahr steigen die […]
„Das wird Russland ruinieren“. Mit diesen markigen Worten verkündete Außenministerin Annalena Baerbock vor anderthalb Jahren die Finanz- und Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Tatsächlich ruinieren die mittlerweile 11 Sanktionspakete vor allem ein Land: Deutschland. Denn die Realität […]
Investor, Speaker und Multiunternehmer Dirk Kreuter weiß, wie Jungunternehmer die Unterstützung finden, die sie wirklich brauchen. Im Interview zeigt er auf, warum Gründer ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen sollten und welche Fallstricke aktuell […]
Burgener empfiehlt: zuerst die passende Idee finden Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Entrepreneur und seinem fundierten Fachwissen, geht, Bernhard Burgener in diesem Artikel auf alle Schwerpunkte der erfolgreichen Unternehmensgründung ein. Seiner Ansicht nach ist der […]
Die derzeit diskutierten Pläne der Politik zur Erbschaftssteuer haben viele Vermögende aufgeschreckt. Bundesweit wurde das Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien neu geordnet, wodurch je nach Immobilienwert erheblich höhere Beträge zu versteuern sind. Dies betrifft nicht nur die zu zahlende Grundsteuer, sondern auch die Besteuerung im Erbfall – wenig überraschend, dass sich Immobilieneigentümer aktuell nach Alternativen umsehen. […]
Führungskräfte stehen mehr denn je vor großen Herausforderungen, ihr Job erfordert jeden Tag Höchstleistung. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch Coaching immer mehr an Bedeutung. Die Positive Psychologie leistet einen wertvollen Beitrag zur Professionalisierung dieser Disziplin. […]
Eine von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bei der Prognos AG in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass deutsche Anbieter aufgrund der chinesischen Subventionspraxis durch Wettbewerbsverzerrungen an Wettbewerbsfähigkeit auf […]
Der Begriff Marketing beschreibt verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen, die dem Zweck dienen, ein Unternehmen, dessen Produkte oder Dienstleistungen bekanntzumachen. Oft wird das Marketing deshalb mit Werbung gleichgesetzt. Die werblichen Aspekte sind jedoch nur ein Teil […]
Wer heute nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sucht, beginnt eine Blitzrecherche in einer Suchmaschine wie Google. In der Regel erscheint innerhalb von Sekundenbruchteilen eine Auflistung von etwa 10 Firmen, die das Gesuchte anbieten. Für […]
Im Vergleich von 46 Industriestandorten weltweit belegt Bayern aktuell Platz zwei und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr um einen Platz verbessert. Ein Grund für die Verbesserung ist, dass sich die Standortqualität der USA – […]
Laut dem Bericht für SS&C Intralinks ist die negative Wahrnehmung von Geschäftsabschlüssen unter weiblicher Führung nicht gerechtfertigt. Ein neuer Bericht der Bayes Business School (ehemals Cass) für SS&C Intralinks über die Rolle der Geschlechtervielfalt auf […]
Der drohende Verlust des eigenen Betriebs ist für einen Unternehmer immer ein Worst-Case-Szenario. Mit einer klugen Exit-Strategie, der Hilfe eines Experten und der Möglichkeit eines Teilverkaufs, gibt es aber Wege, um diesen Verlust zu vermeiden und Unternehmen und Arbeitsplätze langfristig zu sichern. […]
Was für frühere Generationen „Atomkraft nein danke!“ war, das ist die Nachhaltigkeit heute. Neben den unbestreitbar sinnvollen und wichtigen Hintergründen gibt es rund herum einen unglaublichen Hype, der inzwischen auch auf große und weltweit agierende […]
Seit Generationen verlassen wir uns auf Unterschriften mit Stift und Papier. Es ist ein schneller und unkomplizierter Ansatz, um die Identität einer Person zu überprüfen und damit ihre Zustimmung auszudrücken. Aber wie nutzen wir in […]
Laut dem neuen Bericht, der von Professor André Spicer mitverfasst wurde, kommt ein durchdachteres Management den Unternehmen langfristig zugute Manager sollten einen entschleunigten Führungsansatz in Betracht ziehen, wenn sie eine verbesserte Langlebigkeit des Unternehmens sicherstellen […]
Eine ideale Branding-Strategie gibt Antworten auf all diese Fragen, und zwar in einer für Kunden intuitiv wahrnehmbaren und idealerweise impliziten Form. Kein einfaches Unterfangen, wie wohl jedes Startup-Unternehmen aus eigener Erfahrung weiß. Um Ihnen den Weg zur perfekten Marke etwas zu erleichtern, zeigen wir Ihnen jetzt die Top 5 Branding Trends für Startups, mit denen auch Sie den Weg zur erfolgreichen Markenbildung erfolgreich gehen können. […]
Dieses Workbook kann helfen, sich besser im Wettbewerb zu positionieren, bei der Kundengewinnung und Umgang mit derzeitigen und künftigen Mitarbeitern. Es werden zahlreiche Workshops präsentiert, die strukturiert und leicht umzusetzen sind. Genug Platz für eigene Notizen gibt es auch. Etwas mehr zum Aufbau von programmatischen Marken (Digital Brand Storytelling und die verschiedenen Aspekte des „Brand Identity Statements“) und wie Marktsegmente und Zielmärkte genau identifiziert werden können, wäre wünschenswert gewesen. […]
Alle Jahre wieder berichten die börsennotierten Unternehmen ihren Aktionären und der Öffentlichkeit, was sie im Vorjahr erwirtschaftet haben. Zugleich teilen sie mit, welche Vergütungen ihre Vorstände, Aufsichtsräte und Mitglieder sonstiger Kontrollorgane erhielten. Zumal bei den […]
In Zusammenarbeit mit der obersten Führungsebene führen Controller die Teilziele der Bereiche eines Unternehmens oder Behörden zu einem ganzheitlichen und abgestimmten Zielsystem zusammen. Das Zielsystem bildet den Ausgangspunkt für die eigentliche Budgetierung, in der Maßnahmen und Ressourcen zur Zielerreichung festgelegt werden. Die inhaltliche Planung erfolgt dabei durch die Führungskräfte der Bereiche. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Erstellung der erforderlichen Planungsunterlagen (und die zeitliche Koordination der Planungsschritte in Form eines Planungskalenders, der Bereichen vorgegeben wird. Die durch deren Führungskräfte erstellten Teilpläne werden anschließend durch den Controller auf Zielkonformität überprüft und zu einem abgestimmten Gesamtplan zusammengefasst. Den Abschluss der Planung bildet die Fixierung und Dokumentation der Planwerte in Form von Budgets. […]
Das Buch bietet eine Hilfestellung für Führungskräfte, wobei natürlich jede individuell einen eigenen Weg finden muss, um diese Informationen auf das jeweilige Unternehmen und dessen spezifische Eigenheiten zu übertragen. Allerdings ist hier nichts Neues an Lösungsansätzen zu finden wie in vielen anderen Büchern über die Transformation der Organisationsstruktur von Unternehmen. […]
Danach gibt ein Interview der Herausgeber mit dem Leiter des Arbeitskreises „Digital Finance“ der Schmalenbach-Gesellschaft, Jörg H. Meyer über das Thema im Allgemeinen. Anschließend geht es in vier Essays um die Themenfelder Grundlagen und Konzepte. Zunächst beschäftigen sich Johannes Isensee und Lukas Hüsler mit Konzepten zur Steigerung der Effizienz im Reporting. Danach stellen Mario Stephan und Benjamin Grether die Grundlagen und Projektbeispiele der Predictive Analytics vor. Robotic Process Automation im Controlling wird von Daniel Reuschenbach, Johannes Isensee und Sebastian Ostrowicz behandelt, bevor Till Tschierschky und Kristina Hunke sich mit den Anforderungen des modernen Management-Reporting auseinandersetzen. […]
Corona Ende April 2020: ca. 200.000 Tote weltweit. Die Zahl der Infizierten wird auf 3.000.000 geschätzt bei einer sehr hohen und unbekannten Dunkelziffer.
Zum Vergleich:
Hongkong-Grippe 1968 -1970 und Asiatische Grippe 1957 und 1958 jeweils 2.000.000 Tote weltweit. […]
Ein wichtiger Bestandteil des Marketingkonzepts eines Unternehmens ist ein individuelles Corporate Design, das einzigartig ist und das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens bestimmt. Neben dem Logo gehören auch die Schriftart, die Farben und die Gestaltung der […]
Verbraucherkredite sind groß in Mode. Was früher als unvernünftig galt, ist dank niedriger Zinsen und flexibler Angebote beliebt wie nie zu vor. Kein Wunder, denn auf diese Weise lassen sich große Wünsche ohne jahrelanges Sparen […]
Informationen Oberbayerns Wirtschaft blickt auch nach der anstehenden Regierungsumbildung in Großbritannien mit Sorge auf die weiteren Entwicklungen im Brexit. Wie die IHK für München und Oberbayern betont, haben sich die Prioritäten der Unternehmerinnen und Unternehmen […]
„Der bayerische Arbeitsmarkt bleibt im Juni mit einer Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent trotz steigender Risiken robust. Dass der bayerische Arbeitsmarkt die geringste Arbeitslosenquote aller deutschen Länder aufweist, haben wir unseren starken Unternehmen zu verdanken. Allerdings […]
Brossardt: „Regelung erschwert Personalplanung erheblich“ Am 01. Januar 2019 tritt das Gesetz zur so genannten „Brückenteilzeit“ in Kraft. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht durch die Einführung dieses Rückkehrrechts für alle […]
Angesichts der Ersten Lesung des Rentenpakets im Bundestag kritisiert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die geplante Reform der Alterssicherung der Bundesregierung und fordert eine Kurskorrektur. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt mahnt: „Es […]
Die USA haben im ersten Vierteljahr 2018 mit der EU erneut einen Überschuss in der Leistungsbilanz erwirtschaftet. Er beträgt 2,4 Milliarden Dollar, wie aus neuesten Zahlen der US-Statistiker vom Bureau of Economic Analysis hervorgeht, die […]
Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen hatte Altbundeskanzler Helmut Schmidt einst gesagt. Peter Raum hatte eine und ist bestens ohne Arzt ausgekommen. Seine Vision wurde Wirklichkeit! Seit 30 Jahren gibt es ihn, den Erfolgsschlager […]
Walter Kohl ist Unternehmer, Buchautor und Speaker. Auf dem 12. Oberbayerischen Wissensforum von Speakers Exzellenz in Rosenheim trafen wir ihn zum Gespräch. Sie beginnen ihre Vorträge oft mit Lieblingszitaten. Welche sind das? Das Erste stammt […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign