
Nachhaltigkeit in der Kfz-Werkstatt – Effiziente Maßnahmen für eine grüne Zukunft
Moderne Kfz-Werkstätten stehen zunehmend vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. […]
Moderne Kfz-Werkstätten stehen zunehmend vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. […]
Die Lebensmittelindustrie steht vor einer Doppelaufgabe: Einerseits müssen Verpackungen die steigenden Erwartungen der Verbraucher erfüllen, andererseits müssen sie den Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht werden. In den letzten Jahren hat auf dem Gebiet intelligenter und nachhaltiger Lebensmittelverpackungen eine Revolution begonnen, die neue Maßstäbe setzt und dazu beiträgt, Umweltprobleme zu reduzieren. Richtungsweisende Unternehmen sind ständig auf der Suche nach innovativen Ansätzen, um den Kunden das Leben zu erleichtern. […]
Kriege, Flucht, Umwelt: Die Wirklichkeit als permanentes Inferno. Unsere Sicht bestimmt das Negative. Viele von uns pflegen ihr bequemes Unwissen. Dabei gibt es auch positive Entwicklungen – die wir zu selten zur Kenntnis nehmen. […]
Plastikverschmutzung ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Millionen Tonnen von Plastikabfällen gelangen jedes Jahr in unsere Meere, Flüsse und Landschaften und haben verheerende Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. […]
Ein Wechsel des Stromanbieters kann Ihnen helfen, bessere Konditionen zu erhalten und somit langfristig Geld zu sparen. Durch den passenden Ökostromtarif können Sie außerdem nicht nur sparen, sondern auch aktiv zur Schonung der Umwelt beitragen. Doch wie sollte man am besten vorgehen, wenn man seinen Stromanbieter wechseln möchte? Darum geht es in diesem Artikel. […]
Jedes Jahr entwickeln sich weltweit neue Trends und Hypes, denen nachgeeifert wird. Diese können aus ganz unterschiedlichen Beweggründen und Quellen entstehen, doch besonders das Internet macht`s möglich, dass wir mit Neuigkeiten und Sensationen und Trendsettern konfrontiert werden. Allein auf den vielen Social Media Kanälen tummeln sich Millionen Menschen, die unter Umständen den gleichen Ideen und Anregungen, lustigen Videos und Co folgen. Auch die Mode macht hier nicht Halt vor der Präsentation der Kollektionen auf diesen Plattformen und Kanälen und auch Unternehmen nutzen die Gunst der öffentlichen Wahrnehmung und deren Verbreitungs- und Vertriebsmöglichkeiten. Angesagte Trends entstehen dabei nicht selten über Nacht und manchmal einfach nur durch den Zusammenschluss mehrere Zufälle und Situationen. Andere wiederum, weil sie ungemein gut in der Gesellschaft als solche ankommen und angenommen werden. […]
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt heutzutage immer mehr Leute. Das Interesse dafür und die Relevanz der Nachhaltigkeit werden immer mehr. […]
Vor einem Jahr wurden die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee gesprengt. Der Terroranschlag auf die für Deutschland und Europa wichtigste Energieinfrastruktur bleibt offiziell weiter unaufgeklärt. […]
Zum diesjährigen Weltkindertag fordert die internationale Hilfsorganisation World Vision, Kinder und Jugendliche deutlich stärker als bislang in Entscheidungen einzubeziehen, die ihre Zukunft betreffen. […]
Wasser ist ein elementares Grundbedürfnisse, doch der Bedarf wächst erheblich schneller als die Weltbevölkerung. […]
Der Wald der Alpen hat unzählige Aufgaben: Er ist Lebensraum, Ressource, Schutz, Speicher, Erholungsraum und Fluchtpunkt. Die Wälder der Alpen sind besonders artenreich und bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren den letzten Lebensraum in Europa. […]
Parteien in der Opposition sind stets der Gefahr ausgesetzt, sich selbst zu radikalisieren und erst Recht nach langen Jahren der Koalitionskompromisse endlich wieder ihre Politik pur zu betreiben. Das ist gerade für die Union gefährlich, […]
Deutschland und Europa erleben eine extreme Hitzewelle, mit bis zu 45 Grad in Südeuropa. Wasserknappheit, Dürre und Ernteausfälle, verheerende Waldbrände und Hitzetote sind die Folgen – die Klimakrise ist endgültig bei uns angekommen. Auch wenn wir […]
In Krisenzeiten wie jetzt ist es essentiell, zusammenzustehen und die kritische Infrastruktur zu verteidigen und vollumfänglich zu verteidigen. Dazu zählt u.a. die Energie-Infrastruktur mit allen verfügbaren und zuverlässigen Kraftwerken, darunter auch die letzten sechs Atomkraftwerke. […]
Am Donnerstag, dem 7. Juli beschloss die Ampelkoalition im deutschen Bundestag mehrere Gesetzespakete zum beschleunigten Ausbau der so genannten „Erneuerbaren Energien“. Schon Ende dieses Jahrzehnts sollen Wind, Sonne und Wasser 80% des deutschen Stromverbrauchs bereitstellen. […]
Die Energiewende bewirkt eine revolutionäre Situation. Ganz im Sinne Lenins. Deutschland steuert auf gefährliche Zeiten zu. Nahezu komplett selbstgemacht. Drei strategisch angelegte Fehlentscheidungen des letzten Jahrzehnts könnten zu einer Situation führen, die Lenin in seiner […]
Die Ankündigung von Robert Habeck, verstärkt wieder Kohlekraftwerke einzusetzen, die für die Wind- und Solarenergie bislang als notwendig erachteten Gaskraftwerke abzuschalten und den Weiterbetrieb der letzten Atomkraftwerke allein nur aus Rücksichtnahme auf den Gründungs-Mythos seiner […]
Von Gastautorin Annette Heinisch “I don’t think Scholz, Macron, and Draghi want Putin to win, not exactly. But they are afraid of Ukraine winning and the world changing, of becoming less relevant. A new European […]
Anlässlich des Weltumwelttags am 05. Juni 2022 weist die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf die Notwendigkeit einer modernen Umweltpolitik hin. „Umweltschutz und Wettbewerbsfähigkeit schließen sich nicht aus. Aber Unternehmen benötigen Handlungsspielräume, […]
Beinahe jeder Haushalt besitzt einen – die Rede ist vom Staubsauger. Dieses Gerät gehört zu den wichtigsten Helfern in einem Haushalt. Am klassischen Staubsauger gab es eigentlich über Jahrzehnte nichts zu rütteln. Das Gerät war […]
Die Bundeswehr ist ein Klimakiller. Trotz der Corona-bedingten Einsparungen in den letzten zwei Jahren ist der ökologische Fußabdruck des deutschen Militärs massiv gewachsen, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf meine aktuelle Kleine Anfrage hervorgeht. […]
Das Politiker sich nicht um ihr Geschwätz von gestern kümmern, wissen wir spätestens seit Konrad Adenauers offenherzigen Geständnis. Aber eine Solche Kehrtwendung wie die Grünen in den letzten Jahren hingelegt haben, kenne ich von keiner […]
Frieren für die Freiheit? Das empfiehlt uns Alt-Bundespräsident Joachim Gauck, der garantiert nicht beim Frieren und eventuell Hungern dabei sein wird, ebenso wenig die anderen Mitglieder der politischen Klasse, die uns die Suppe eingebrockt haben, […]
Zur Praxis der Broken-Windows-Theorie in Berlin […]
Brossardt: „Klimaschutz muss als Konjunkturprogramm verstanden werden“ […]
Brossardt: „Entlastung gefordert durch schnelle Abschaffung der EEG-Umlage“ […]
Das sage nicht nur ich sondern auch das Wall Street Journal. Deutlich spiegelt sich diese überhastete und ideologisch aufgeladene Energiepolitik vor allem in den rasant steigenden Strompreisen. Aktuell zahlen wir Verbraucher 0,346 Cent pro kWh, […]
„Für die armen und extrem gefährdeten Menschen im globalen Süden heißt das, dass sie nur weiter hoffen können, dass es in Zukunft jährlich für die 100 Milliarden Hilfen des Nordens reicht. Viele der auf der Weltklimakonferenz gemachten Zusagen sind nicht bindend. Ein beschämendes Ergebnis nach 14 Tagen Verhandlungen. Hier ist viel Vertrauen verloren gegangen.“ […]
Hoverboards für Jung und Alt Obwohl sie bereits seit einigen Jahren auf den deutschen Straßen zu finden sind, haben sich Hoverboards erst 2021 so richtig etabliert. In Zeiten, in denen die elektronische Mobilität immer wichtiger […]
Schon seit einiger Zeit rollen die Elektroroller über Deutschlands Straßen. Bei vielen sorgen sie nicht zuletzt wegen des Aspektes der Nachhaltigkeit für Begeisterung. In diesem Betrag werden drei entscheidende Gründe genannt, weswegen der Elektroroller das […]
Die meisten Europäer haben wohl von der 1991 nach dem Ende des Kalten Krieges mühsam ausgehandelten, 1994 in Lissabon unterzeichneten und im April 1998 in Kraft getretenen Internationalen Energie Charta noch nie gehört. Auch viele […]
Weltweit begehen Unternehmen und Regierungen Verbrechen, die die Zerstörung des Lebensraums mit sich bringen. Ist es also ein Verbrechen, wenn diese verurteilt werden? Das ist die brisante Frage in dem Thriller DARK JUSTICE – Du entscheidest! […]
Im Vorfeld des virtuellen Klimagipfels der Vereinten Nationen am 12.12. und angesichts zunehmender Umweltprobleme hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision eine Wiederbegrünungsbewegung mit dem Titel „ReGreen the Globe“ gestartet. Ziele sind u.a. die Unterstützung von […]
Diesen Satz aus dem überaus lesenswerten Buch Alexander von Schönburgs „Grünem Hedonisten wurde ganz bewusst als Titel für meine Rezension gewählt, weil sie mit einem Satz das ausdrückt, was der Autor auf über 200 Seiten […]
Begründet wird die Notwendigkeit von Drohnen über Deutschland mit „dem weitreichenden technischen Fortschritt in diesem Bereich“. Neben der bislang schon gängigen militärischen Verwendung böten sich vermehrt auch zivile Einsatzmöglichkeiten an: Verkehrs- und Umweltüberwachung, Schutz von Pipelines, Feuerbekämpfung werden als Beispiele genannt. Langfristig sei „unbemannter kommerzieller Fracht- oder sogar Personenverkehr“ möglich. Auch für die Polizei kommen Drohnen in Betracht. Bislang setzen die Ordnungshüter lediglich mit Kameras bestückte Mini-Hubschrauber ein. Schon diese aufgemotzten Modell-Drehflügler aus dem Spielzeugladen mit begrenzter Reichweite und Flugdauer, die in jüngster Vergangenheit beispielsweise im Rahmen des Castor-Transports in Niedersachsen oder der Überwachung von Fußballspielen in Sachsen Verwendung fanden, lösten bei Bürgerrechtlern Proteste aus. […]
Corona Ende April 2020: ca. 200.000 Tote weltweit. Die Zahl der Infizierten wird auf 3.000.000 geschätzt bei einer sehr hohen und unbekannten Dunkelziffer.
Zum Vergleich:
Hongkong-Grippe 1968 -1970 und Asiatische Grippe 1957 und 1958 jeweils 2.000.000 Tote weltweit. […]
Kommentar von Professor Tim Lang [1], Centre for Food Policy der City, Unverisity of London Ernährungsprobleme und ihre möglichen Lösungen Penguin Press veröffentlicht das Buch „Feeding Britain, Our Food Problems and How to Fix Them“, […]
In Zeiten höchster Not – die Not darf real oder eingebildet sein – verlassen die Menschen den steinigen Weg der Wissenschaft und wenden sich dem Aberglauben zu. Letztendlich ist jeder Glaube ein Aberglaube. In Zeiten […]
In der Demokratie besteht das Volk aus den stimmberechtigten Bürgern, die in ihrer Gesamtheit dem Souverän entsprechen und somit die uneingeschränkte Herrschaft über das Land haben. Das vom Souverän gewählte Parlament und die Regierung, welche […]
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Deutsche Forschungsgemeinschaft Gemeinsame Pressemitteilung, 04. Dezember 2019 Der Europäische Gerichtshof hat im Juli 2018 entschieden, dass alle Organismen, die durch Verfahren der Genomeditierung wie […]
Sehr geehrter Herr Fleischhauer, Sie hatten ja Literatur und Philosophie studiert. Hatte dies eine Bewandtnis für Ihre Tätigkeit als Journalist und Kolumnist? Absolut, das würde ich sagen. Eine Kenntnis der deutschen Klassiker, der Aufklärung, der […]
Dokumentarfilm: 2040 – WIR RETTEN DIE WELT! Ein sehenswerter, faszinierender Film mit einer klaren und optimistischen Aussage, ohne die globalen Aufgaben unserer Zeit herunterzuspielen. Statt die Verantwortung an Regierungen und Politsysteme abzugeben, regen die Aktionen und Projekte der Protagonisten dazu an, die Lösung unserer weltumspannenden Probleme in der individuellen Selbstverantwortung und dem Autark-sein zu finden. Back to the Roots und sich auf sich selbst, die eigene Herkunft und die vorhandene Umgebung zu besinnen und im eigenen, stillen mit der Veränderung zu beginnen, beweisen sich in den unterschiedlichsten Ländern und Menschen als Lösung. Auf die Stimme der Frauen zu hören ist in unserer Welt neu, sowie Mitgefühl und Mitverantwortung für den Planeten und seine Bewohner zu übernehmen zeigen uns den Weg. […]
Wenn Kinder etwas unbedingt wollen, ist ihnen nahezu jedes Mittel recht. Da wird auch gerne mal ein bisschen geflunkert, wenn nicht zu erwarten ist, dass die Wahrheit zum Ziel führt. Wir Erwachsenen sind da zumeist […]
Anlässlich der heutigen Beratungen des Koalitionsausschusses zur Klimapolitik appelliert der Paritätische Wohlfahrtsverband an Union und SPD ein Gesamtpaket zu schnüren, das nicht nur ökologisch, sondern auch sozial verträglich und gerecht sei. Das Soziale dürfe nicht […]
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert zusätzliche Anstrengungen, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft weiter zu reduzieren. Dabei solle der Schwerpunkt mehr auf Feinstaub als auf Stickstoffoxiden liegen. Von kurzfristigen oder kleinräumigen […]
Die AfD fährt auf der Überholspur, mit oder ohne Diesel. Die Große Koalition macht das mit ihrem Handlungsstau möglich. Ob bei der Einwanderung oder eben beim Dieselfiasko – Deutschland gleicht einem großen Inszenierungstheater, wo ein […]
Quelle: You Tube
Rund um seinen 200. Geburtstag am 5. Mai war Karl Marx bei uns auf allen Kanälen präsent. Deshalb bin ich nun versucht, einiges über meine Begegnungen mit Marx auszuplaudern. Denn dieser und seine Lehre vom […]
Pressemitteilung: Europäisches Parlament S&D-Fraktion, Pressestelle der SPD-Gruppe EU-Kommission verklagt Deutschland vor EuGH / Mobilitätspaket vorgestellt Die Europäische Kommission verklagt Deutschland wegen langjährig verletzter Grenzwerte von Stickoxiden vor dem Europäischen Gerichtshof. „Seit Jahren sind ausschließlich CSU-Verkehrsminister […]
„Es gibt keine richtige Art, die Natur zu sehen. Es gibt hundert.“ In seinem »Pyrenäenbuch« (1957) berichtet Kurt Tucholsky von seiner Begegnung mit Menschen, Landschaften und Orten der südfranzösischen Gebirgsregion. Darüber nachdenkend, welches nun die […]
Pressemitteilung: Zehn Jahre nach dem sensationellen Erfolg von UNSERE ERDE, der in Deutschland 3,8 Millionen Zuschauer begeisterte, kommt die Fortsetzung UNSERE ERDE 2 in die Kinos – mit spektakulären Bildern, wie man sie noch nicht […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign