
Das Verhältnis zwischen Kirche und Kunst: Ein Vergleich zwischen dem 18. und dem 21. Jahrhundert
Das Verhältnis zwischen Kirche und Kunst hat im Verlauf der Jahrhunderte eine bemerkenswerte Wandlung erfahren. […]
Das Verhältnis zwischen Kirche und Kunst hat im Verlauf der Jahrhunderte eine bemerkenswerte Wandlung erfahren. […]
Der innere Zustand beider Kirchen ist kennzeichend für den Gesamtzustand des Westens in der Gegenwart. Sebastian Kleinschmidt, langjähriger Chefredakteur von „Sinn und Form“, skizziert die geistige Lage wie folgt: „Man hat den Eindruck: sittliche Übereinkunft und gesunder Menschenverstand, antikes und jüdisch-christliches Erbe, Aufklärung und pragmatische Vernunft befinden sich im freien Fall. […]
Noch ist zu hoffen, dass die in Universitäten, Talkshows,Tagesschau, Kirchen und Parlamenten betriebene Sprachverwirrung mit Totalitätsanspruch am common sense, an der Unbelehrbarkeit der braven Bürger (sc. -innen) scheitert. Während der Nonsens mit vollem Elan weiter […]
In meinem Buch „Der schöne Taumel vor dem Fall“ (Gerhard-Hess-Verlag 2017) habe ich versucht, einen häufigen Fehler konservativer Kulturkritiker und Philosophen zu korrigieren. Diese stehen der modernen Kunst, also etwa abstrakter Ungegenständlichkeit und Atonalität, oft […]
STROKE 2018 Pressemitteilung: Fast 10 Jahre ist es nun her, als STROKE voller Tatendrang und Begeisterung in München gegründet wurde. Damals ging es um neue Kunst. Es ging darum, jungen Künstlern und Galerien den Zugang […]
Gehört das Kreuz zu Deutschland? Markus Söder unternimmt einen Rettungsversuch, die Grünen sind alarmiert und blasen zum Sturm auf das Kreuz. Droht uns nun endgültig der Untergang des Abendlandes? Und für was steht das Kreuz […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign