DMB-Vorstand zum Koalitionsvertrag: „Mittelstandspolitische Erwartungen nur teilweise erfüllt“
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) zieht nach der Präsentation des Koalitionsvertrags ein gemischtes Fazit. […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) zieht nach der Präsentation des Koalitionsvertrags ein gemischtes Fazit. […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt die heute im Bundestag beschlossene Schaffung eines Sondervermögens. […]
Rund ein Drittel (33,1 %) der mittelständischen Unternehmen bis 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland setzt KI-Lösungen ein. Das hat die “KI-Index Mittelstand”-Umfrage unter mehr als 500 Firmenverantwortlichen (aus IT, Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung) ergeben, die der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) in Zusammenarbeit mit dem Software-Anbieter Salesforce von November bis Dezember 2024 durchgeführt hat. […]
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) blicken weniger optimistisch in die Zukunft als noch vor einem Jahr. Dies zeigt der aktuelle DMB Mittelstands-Index, für den der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) 558 seiner Mitgliedsunternehmen befragt hat. […]
Deutschland muss alle Potentiale der Erneuerbaren Energien voll ausnutzen. Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie, alle müssen gleichberechtig gefördert und beschleunigt ausgebaut werden. […]
Es erfordert Ideenreichtum, Mut und Durchhaltevermögen, um ein Unternehmen zu gründen und dieses durch schwierige Zeiten und letztendlich zum Erfolg zu führen. […]
Bayerns Wirtschaftsminister startet Initiative zum Bürokratieabbau für Mittelstand und Handwerk. […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) kritisiert den sogenannten „Wachstumsturbo“, den das Kabinett heute zusammen mit dem Bundeshaushalt 2025 beschlossen hat. „Die angekündigten Maßnahmen reichen nicht aus, um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands nachhaltig zu sichern“, sagt Marc S. Tenbieg, geschäftsführender DMB-Vorstand. Aus Verbandsperspektive sind massive Zukunftsinvestitionen in zentrale Bereiche wie Infrastruktur, Bildung, Energie und militärische Sicherheit notwendig. […]
Der Ausgang der Europawahl hat maßgebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, von denen der deutsche Mittelstand seit jeher profitiert. Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstand-Bundes (DMB), appelliert an die Unternehmerinnen und Unternehmer, am 9. Juni für eine mittelstandsfreundliche Europapolitik zu stimmen. Ein Rechtsruck muss unbedingt verhindert werden, so Tenbieg: […]
Mit großer Enttäuschung hat der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. die Spekulationen zur Kenntnis genommen, dass die im Koalitionsvertrag zugesagte Investitionsprämie für Klimaschutzmaßnahmen gestrichen werden soll. […]
Verlängerung der Energiepreisbremsen ist wichtiges Signal auch für den Mittelstand. […]
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor einer Förderlücke bei der Digitalisierung. […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Dazu ein Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB: „Wir erkennen die Notwendigkeit von politischem Diskurs […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund hat zahlreiche Expertinnen und Experten dazu befragt, was nötig ist, damit die Transformation der Wirtschaft gelingen kann. Dabei zeichnet sich ein klares Stimmungsbild ab: Um den Wandel zu stemmen, braucht es ein […]
Hohe Steuerlast, nicht wettbewerbsfähige Energiepreise, europäische sowie nationale Überregulierung: die Bundesregierung steht bei der Standortpolitik für Unternehmen unter Handlungsdruck. Die im internationalen Vergleich geringe Wachstumsprognose für 2023 von nur 0,4 Prozent und eine weiterhin hohe […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) blickt mit großer Skepsis auf die aktuellen Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums für einen Industriestrompreis und lehnt diese in aktueller Form ab. Anstelle weiterer wirkungsloser Subvention für einige Wenige braucht es für die […]
Erbstreitigkeiten belasten Unternehmerfamilien finanziell und emotional stark. Der Tod von Dieter Thomas Heck stellt ein trauriges Beispiel hierfür dar. Wenig verwunderlich also, warum vorausschauende Unternehmer zeitlebens eine Lösung für einen potenziellen Streitfall suchen. Bei ihr handelt es sich immer öfter um die Gründung einer Stiftung. Sie schützt das eigene Vermögen auf mehreren Wegen – viel Einsparpotenzial bei der Steuer inklusive. […]
Vorgestern präsentierte die Bundesregierung die Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket, das den Folgen der explodierenden Energiepreise entgegenwirken soll. Erneut sorgt die Ampelkoalition damit für Enttäuschung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), da Lösungen auf ihre akuten […]
In einer Blitzumfrage des Deutschen Mittelstands-Bunds (DMB) bescheinigen 95% der befragten Unternehmen der Bundesregierung eine mangelhafte bis ungenügende Entlastung für den Mittelstand. Dieser leidet erheblich unter den Energiekosten und ruft mehrheitlich nach Steuerentlastungen. […]
Am 26. Juni beginnt in Schloss Elmau der G7-Gipfel. Bundeskanzler Olaf Scholz möchte unter deutscher Präsidentschaft unter anderem Fortschritte im internationalen Klimaschutz erzielen. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt die Initiative der Bundesregierung eines offenen „Klimaclubs“. […]
Entlasten statt belasten: Der steuerpolitische Vorschlag der Koalitionspartner SPD und Grünen, angesichts der hohen Inflation weitere Entlastungen für untere Einkommen im Gegenzug für zusätzliche Belastungen bei höheren Einkommen zu fordern, trifft im Mittelstand auf großes […]
Morgen legt die EU-Kommission den Plan „RePowerEU“ vor, bei dem es vor allem darum gehen soll, die Europäische Union unabhängiger von russischen Energieträgern zu machen. Der DMB unterstützt dieses Vorhaben vollumfänglich. Jedoch darf es nicht […]
Corona-Hilfsmaßnahmen, Entlastungspaket und das Sondervermögen für die Bundeswehr: Die Corona-Pandemie und die aktuelle Situation in der Ukraine haben den Staat in den vergangenen zwei Jahren zu massiven Ausgaben veranlasst. Angesichts dieser Entwicklung machen die ersten […]
Am heutigen Mittag haben Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesfinanzminister Lindner ein Hilfspaket für Unternehmen vorgestellt. Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB), begrüßt die Maßnahmen, hofft dabei aber auf schnelle und unkomplizierte Hilfen. Das […]
Noch immer belasten bedrohlich hohe Energiekosten kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Besonders Mittelständler mit energieintensiver Produktion oder Transportunternehmen leiden unter Existenzängsten. Die Koalitionsspitzen müssen am Mittwochabend (23.03) effiziente Lösungen präsentieren, um auch KMU nachhaltig zu […]
Herr Dr. Friedrich, Sie haben die vergangenen 10 Jahre als Präsident des Europäischen Wirtschaftssenat e. V. Ihren Senat in gute Fahrwasser gefahren. Nun wurden Sie im Dezember 2019 erneut für fünf Jahre gewählt. Glückwunsch dazu! […]
Zehn Jahre lang erlebte der Mittelstand in Deutschland einen regelrechten Boom. Doch in puncto globale Technologieführerschaft sind China, Israel und die USA längst an Deutschland und Europa vorbeigezogen. Können uns Start-ups und die New Economy […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign