
Unser neues Auge im All: Das James-Webb-Weltraumteleskop
2021 startete das James-Webb-Weltraumteleskop ins All. Seither schickt das Milliardenprojekt von NASA und ESA Bilder von Sternenstaub und fernen Galaxien zur Erde. […]
2021 startete das James-Webb-Weltraumteleskop ins All. Seither schickt das Milliardenprojekt von NASA und ESA Bilder von Sternenstaub und fernen Galaxien zur Erde. […]
Zwei Kirchen liefern die perfekte Kulisse für die immersive Lichtshow „Genesis“, die es nach der Premiere 2019 in der Schweiz diesen Winter erstmals auch in Deutschland zu sehen gibt. Die Bauwerke mit ihrer beeindruckenden Architektur werden mithilfe von jeweils acht Hochleistungsprojektoren in Hamburg und München in einzigartige Leinwände verwandelt. […]
Auch wenn die Chinesen uns in den letzten hundert Jahren nicht gerade als der Glücksbringer über den Weg kamen, sondern einige Krisen und Probleme mit verursacht haben, die totale Überwachung praktizieren und eine ungezügelte Wegwerfstrategie, durch billige qualitativ minderwertige Produkte die immer schneller erneuert werden müssen, propagieren, um ihre Wirtschaft und ihre übergrosse Bevölkerung am Leben zu erhalten, – so lohnt sich dennoch ein Blick in die philosophische Frühgeschichte dieses Landes. […]
Für Fans der Astronomie gibt es nun das Kosmos-Himmelsjahr 2019 professional. Das Paket besteht aus einem Jahrbuch über Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf und einem PC-Planetarium Redshift für Windows mit 80 Animationen, wo der Sternenhimmel naturgetreu dargestellt wird und Ausflüge ins All erlaubt. Systemvoraussetzungen für die Software sind unter anderem ein Arbeitsspeicher von 2 GB, eine DVD-ROM-Laufwerk 12fach und ein Festplattenspeicher mit 700 MB. […]
Das Jahrbuch bietet Einsteigern und Hobby-Astronomen wie jedes Jahr kurz und übersichtlich alles Wichtige zum Himmelsgeschehen. Es enthält fünf Farbfotos und 108 Illustrationen und geht ausführlicher auf das Ereignis des Jahres, der Merkurtransit, ein. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign