Bischof Hanke beim Guardini-Tag: „Nur ein von Sehnsucht erfüllter Mensch kann beten.“
Im Rahmen des diesjährigen Guardini-Tags in der Katholischen Akademie in Bayern äußerte sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zum Gebet. […]
Im Rahmen des diesjährigen Guardini-Tags in der Katholischen Akademie in Bayern äußerte sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zum Gebet. […]
Auch in den Medien ist der Einsatz von KI mittlerweile Standard. Doch dies hat Auswirkungen weit über die Nachrichtenbranche hinaus; ethische und politische Implikationen für die Gesellschaft sind zu bedenken. […]
Da der August traditionellerweise Ferienmonat der Akademie ist, finden keine Veranstaltungen statt. Wir haben allerdings ein breites Spektrum von Videos und Audios für Sie, in denen wir viele interessante Themen der vergangenen Wochen aufgearbeitet haben. […]
In einem Festakt mit 300 Gästen überreichte die Katholische Akademie in Bayern den Romano-Guardini-Preis an Herzog Franz von Bayern. Unser Video zeigt Impressionen des Abends und lässt die Protagonisten zu Wort kommen. Verbunden mit dem […]
Die Katholische Akademie ist zum zwölften Mal Gastgeberin beim DOK.fest. Freuen Sie sich auf die Filmvorführungen von ZUSAMMENLEBEN und NACH DER ARBEIT und seien Sie bei den anschließenden Gesprächsrunden mit den Regisseuren dabei: Tickets gibt es […]
Die Katholische Akademie in Bayern verleiht den Romano-Guardini-Preis 2022 an Herzog Franz von Bayern. Der 88-jährige Chef des Hauses Wittelsbach erhält die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung für sein lebenslanges Engagement in Bereichen der […]
Thema des Guardini-Tages 2022, der die Kooperation zwischen der Berliner Guardini Stiftung und der Katholischen Akademie in Bayern in München fortsetzt, ist das Lob der Literatur. Vom 3. bis zum 5. Februar 2022 geht es […]
Ab Mitte Januar 2022 werden wieder Veranstaltungen in der Katholischen Akademie in Bayern stattfinden – auch wenn wir flexibel auf die aktuelle Pandemielage reagieren müssen. Über unseren Newsletter und unsere Website halten wir Sie stets […]
Heute ab 18.00 Uhr live im Internet. Dr. Eugen DrewermannProf. Dr. Jürgen Werbick Der Begriff der Erlösung stößt – zumindest in seiner lehramtlichen Gestalt – vielfach auf Unverständnis oder Ablehnung. Was aber meint Erlösung denn […]
Wie kann Erlösung gelingen? Am 2. November zeigen im Rahmen unserer Abendveranstaltung Dr. Eugen Drewermann und Prof. Dr. Jürgen Werbick neue Zugänge zu diesem zentralen Thema der Theologie auf. Die Präsenzveranstaltung ist bereits ausgebucht! Sie […]
Unser Programm für Dezember 2021 ist jetzt komplett. Lassen Sie sich inspirieren, zum Nachdenken anregen und diskutieren Sie mit! Zu den Veranstaltungsdetails gelangen Sie über die verlinkte Übersicht am Ende dieses Newsletters.Besonders hinweisen möchten wir […]
Uns ist es wichtig, relevante Themen in den Blickpunkt zu rücken und gesellschaftliche Debatten auszulösen. Im Herbst haben wir ein vielfältiges Programmangebot für Sie zusammengestellt:Am 25. Oktober setzt die Katholische Akademie in Bayern mit der […]
Zum fünften Theologischen Terzett mit Buchlektüre und -diskussion — ob unter oder ohne Corona-Bedingungen — laden wieder Annette Schavan und Jan-Heiner Tück ein. Bettina Schausten absolvierte von 1984 bis 1986 über das katholische Institut zur […]
Mit drei neuen Videos, die Sie in unserem YouTube-Kanal finden, wollen wir etwas von der Arbeit der Katholischen Akademie zu Ihnen nach Hause bringen. Leider dürfen ja zurzeit nur wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unseren […]
Zu Gast beim Theologischen Terzett war diesmal der Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude aus Kassel. Auf diesem neuesten Audio des YouTube-Audiokanals der Katholischen Akademie in Bayern ist nachzuhören, wie Heinz Bude und die beiden Gastgeber, […]
● den Literaturabend mit Arno Geiger und Erich Garhammer am Dienstag, 17. März 2020, ● den Diskussionsabend Europa und Afrika mit Prof. Achille Mbembe und Bundesminister Dr. Gerd Müller am Mittwoch, 18. März 2020, den […]
Zusammen mit Missio München laden wir Sie herzlich ein zum Gespräch zwischen dem afrikanischen Intellektuellen Prof. Dr. Achille Mbembe und Dr. Gerd Müller, dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Veranstaltung findet statt am […]
In gewissem Sinne einen Kontrapunkt zur Literatur setzen Bundesminister Gerd Müller und der afrikanische Intellektuelle Achille Mbembe. „Europa und Afrika.“ ist der Titel der Abendveranstaltung am Mittwoch, 18. März 2020, zu der wir zusammen mit […]
Die atomare Bedrohung wächst wieder. Die Hoffnungen, die der Nicht-Verbreitungs-Vertrag 1967 auslöste, wurden enttäuscht. Noch immer sind Nuklearwaffen Bestandteil nicht nur der NATO-Abschreckungsdoktrin. Und im Iran und in Nord-Korea entwickelt sich neues Gefahrenpotenzial. Papst Franziskus […]
Ganz zu Beginn des Advents, am Montag, 2. Dezember 2019, wollen wir uns mit einer philosophischen Richtung beschäftigen, die zu vielem im Widerspruch steht, was uns heute ausmacht. Die Stoa setzt ein uns fremdes pantheistisches […]
In unserer Reihe „Literatur im Gespräch“ hat Erich Garhammer am Donnerstag, 7. November 2019, Christoph Ransmayr zu Gast. Der mit zahlreichen literarischen Preisen geehrte österreichische Schriftsteller liest ab 19 Uhr aus seinem jüngsten Werk „Atlas […]
Bis zum 27. Oktober tagt im Vatikan die Amazonien-Synode, die nach „neuen Wegen für die Kirche und für eine ganzheitlichen Ökologie“ sucht. Schon tags darauf, am Montag, 28. Oktober, trifft sich Kardinal Reinhard Marx in der Katholischen Akademie […]
Der Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie Bayern geht im Jahr 2019 an den Regensburger Dogmatiker Dr. Markus Weißer. Der Regensburger Nachwuchswissenschaftler erhält den mit 1500 Euro dotierten Preis für seine Dissertation mit dem Titel […]
Donnerstag, 26. September 2019 – Samstag, 28. September 2019 Fast fühlt man sich an heutige Demokratie-Verächter erinnert: In seiner Politeia bezeichnet Platon die Demokratie als Regierung der Unfähigen, von blinder Gleichheit und unersättlicher Freiheit beherrscht. […]
Mit Erzbischof Pierbattista Pizzaballa ofm kommt der apostolische Administrator des Lateinischen Patriarchats aus Jerusalem nach München. Er spricht am Dienstag, 4. Juni 2019, um 18.30 Uhr in der Katholischen Akademie in Bayern unter dem Titel […]
Vor mehr als 600 Gästen aus Kirche, Politik, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft führte Reinhard Kardinal Marx den neuen Direktor der Katholischen Akademie in Bayern, PD Dr. Achim Budde, offiziell ins Amt ein. Der Kardinal, als […]
Im Jahr 1989 wurden die Risse in der Berliner Mauer unübersehbar – eine friedliche Revolution hat sie schließlich niedergerissen. Es schien so, als hätten Demokratie und Marktwirtschaft den Wettbewerb der Systeme endgültig für sich entschieden. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign