
Bundestagswahl 2025: Keine Partei hat eine Antwort auf die großen Fragen
Im Blick auf die demokratische Transparenz signalisierende Glaskuppel über dem Reichstagsgebäude reflektiert Herbert Ammon über seine noch ungewisse Wahlentscheidung […]
Im Blick auf die demokratische Transparenz signalisierende Glaskuppel über dem Reichstagsgebäude reflektiert Herbert Ammon über seine noch ungewisse Wahlentscheidung […]
Der innere Zustand beider Kirchen ist kennzeichend für den Gesamtzustand des Westens in der Gegenwart. Sebastian Kleinschmidt, langjähriger Chefredakteur von „Sinn und Form“, skizziert die geistige Lage wie folgt: „Man hat den Eindruck: sittliche Übereinkunft und gesunder Menschenverstand, antikes und jüdisch-christliches Erbe, Aufklärung und pragmatische Vernunft befinden sich im freien Fall. […]
Einen Sieg Donald Trumps, schon gar nicht in aller Deutlichkeit und diesmal auch in der absoluten Stimmenzahl, hatte die politisch-mediale Klasse in Deutschland für unmöglich gehalten und hält ihn womöglich auch weiterhin für einen demokratischen Super-Gau. […]
An Literatur über die NS-Ära ist kein Mangel. In ahistorischer Gegenwart, so Herbert Ammon in der nachfolgenden Buchbesprechung, da die rituellen Beschwörungen des „Nie wieder!“ auf eine gänzlich andere politisch-soziale und kulturelle Wirklichkeit treffen, verdient ein aus umfangreicher Archivarbeit hervorgegangenes Buch Interesse, welches die Realität von damals anhand der Lokalgeschichte eines Ortes in Oberbayern anschaulich macht. […]
Jegliche Betrachtung der deutschen Gegenwart weist auf den von Deutschen inszenierten „Zivilisationsbruch“ (Dan Diner) im Zweiten Weltkrieg zurück, der wiederum – von seinen tiefliegenden ideologischen Wurzeln abgesehen – aus der europäischen Urkatastophe des Ersten Weltkriegs hervorging. […]
Am 2. Februar 2024 starb der Diplomat František Černý, dessen Name mit Verdiensten um die deutsch-tschechische Verständigung verknüpft ist. Ende Mai 1963 gehörte er zu den Teilnehmern an der legendären Kafka-Konferenz in Liblitz, die als wegweisendes Ereignis des „Prager Frühlings“ 1968 gilt. Als Redakteur am Prager Rundfunk gehörte Černý zu den Protagonisten des reformsozialistischen Aufbruchs in der damaligen ČSSR. Nach Beendigung des Reformversuchs durch sowjetische Panzer am 21. August 1968 zählte er zu den engsten Mitstreitern der Dissidentengruppe von Vaclav Havel und der „Charta ´77“. […]
Unter grünen Vorzeichen gilt auch hierzulande der – in der westlichen Kulturtradition verwurzelte – Universalismus als die einzig gültige politische Richtschnur. […]
Das grüne Conclave hat im Handumdrehen eine bislang unbekannte – wiederum „linke“ – Nachfolgerin für die über eine Politlüge gestolperte Anne Spiegel im Bundesministerium für Familie, Frauen etc. bestimmt. Herbert Ammon hat im Blick auf […]
EGON BAHR: Was nun? Ein Weg zur deutschen Einheit. Herausgegeben von Peter Brandt und Jörg Pache, Berlin (Suhrkamp) 2019, 222 Seiten I. Die staatliche Einheit Deutschlands erscheint anno 2019/2020 jüngeren Deutschen, vor allem den nach […]
I. 30 Jahre nach dem Mauerfall, als (fast) alle glaubten, nun habe der Himmel uns Deutschen und Europäern, nicht zuletzt auch den Russen im „gemeinsamen Haus Europa“ (Michail Gorbatschow), endlich Freiheit und Frieden geschenkt, wird […]
Matthias Bath (Hg.): Mauerfall. 25 und eine Erinnerung an die Nacht des 9. November 1989, Berlin (Neuhaus Verlag), 2019, 173 Seiten (Herbert Ammon) Die Bundesregierung bereitet das Volk mit einer Video- und Plakatserie auf das […]
Das Gedenken zum 75. Jahrestag des 20. Juli 1944 vollzog sich in zu erwartender Weise: Die bundesrepublikanische Staatsspitze – vom Bundespräsidenten über die Bundeskanzlerin bis hin zu Heiko Maas – vereinnahmte die gescheiterte Rettungstat als […]
I. Hätte Kevin Kühnert nicht aus jungsozialistischer Überzeugung die Eigentumsfrage gestellt, den Kapitalismus als solchen als Grundübel der Gesellschaft benannt, der 1. Mai 2019 wäre ohne jegliche Aufregung verlaufen. Gegenüber Kühnerts Proklamationen verloren die Berliner […]
I. Im Kalender der politischen Klasse der maßgeblichen EU-Staaten war der Fall ›Brexit‹ nicht vorgesehen. Mutmaßlich war die Austrittsklausel (Art. 50) seitens der Urheber des Vertrags von Lissabon (2007) gar nicht als reale Möglichkeit ins […]
Über Auschwitz zu reden – erst recht am 27. Januar, am global gemeinten, aber primär national begangenen Gedenktag -, überfordert das Vorstellungs- und Ausdrucksvermögen fast aller Zeitgenossen. Wem in Momenten des Eingedenkens die Bilder des […]
I. Zwar hängt alles mit allem zusammen, doch sollte man die Dinge auch nicht vermengen: Da gibt es in der politischen Agenda – außer Diesel und Feinstaub – obenan den von Industrie und Handwerk beklagten […]
In einem Interview mit der FAZ („Der Pakt wird wirken“, in: 06.12.2018, S. 2) verteidigt der südkoreanische Diplomat Ban Ki-moon, von 2007 bis 2016 Generalsekretär der Vereinten Nationen, den nächste Woche in Marrakesch zur Unterzeichnung […]
Nein, ich habe mir das inszenierte Getöse auf dem CDU-Parteitag in Hamburg – laut Zeitungsbericht wieder mal fast zehn Minuten SED-mäßiger Applaus für Merkel – nicht angesehen noch angehört, sondern abgewartet, was dabei herauskommt. Herauskam […]
Nein, es geht nicht um eine weitere Spekulation über den Ausgang der Landtagswahlen in Bayern am heutigen Sonntag, dem 14. Oktober 2018, wenngleich deren Ergebnisse bundesweit bedeutsamer sein werden als die zwei Wochen später stattfindenden […]
I. First things first, das wichtigste (a.R.) vom Tage zuerst: Fällig ist ein Kommentar zum perfekt mörderischen Dilettantismus der saudischen „Reformer“, die den „liberalen“ Moslembruder und Washington-Post-Kommentator Jamal Khashoggi in Istanbul mit Axt und Knochensäge […]
I. Aus nicht nur meteorologischen Gründen verzichtete ich am „Tag der deutschen Einheit“ auf Teilnahme an dem mit viel Gedröhn zelebrierten Festivitäten vor dem Brandenburger Tor. Womöglich trat dort auch die – von Bundespräsident Steinmeier […]
Herbert Ammon Wir dürfen hoffen und spekulieren: Wie lange noch hält sie die Macht in ihren Händen, wann erhebt sich ein Cicero innerhalb der CDU und schleudert Merkel die Frage entgegen: ›Quo usque tandem…?‹ Zuweilen […]
I. Dass für die „gelebte Demokratie“ Populismus ein Synonym für den Gottseibeiuns bedeutet, ist hinlänglich bekannt. Das Entsetzen gilt seit ihrem Auftauchen im Bundestag – und demnächst in allen Landtagen – den „Rechtspopulisten“ von der […]
Dass Hintergründe und Verlauf – bis zum endlich absehbaren Ende – des Bürgerkriegs in Syrien vielschichtiger und widersprüchlicher sind, als in der vorherrschenden Berichterstattung, die über Jahre hin auf Verständnis für die „demokratischen Rebellen“ und […]
I Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland war seit ihrer Gründung 1948/49 bis zum Mauerfall 1989 mit der als ›Provisorium‹ deklarierten linksrheinischen Stadt Bonn verbunden. Der ›Geist von Potsdam‹, den nach dem I. Weltkrieg rechtsgerichtete Gegner […]
I. Dass für die „gelebte Demokratie“ Populismus ein Synonym für den Gottseibeiuns bedeutet, ist hinlänglich bekannt. Das Entsetzen gilt seit ihrem Auftauchen im Bundestag – und demnächst in allen Landtagen – den „Rechtspopulisten“ von der […]
I. Dass die Deutschen – die Biodeutschen, die Neudeutschen, die Passdeutschen, die cosmopolitan Germans sowie selbst die Antideutschen – grün fühlen, grün denken und vor allem grün fühlen sollen, wird bei jeder TV-Nachrichtensendung ersichtlich. Zugegeben, […]
I. Nein, es geht in diesem Blog-Eintrag nicht um das achtbändige Geschichtslexikon, herausgegeben von Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck, erschienen 1972-2004, welches auch in Zeiten umfassender („totaler“) genderisierten Entgeistigung der Geisteswissenschaften für unideologische […]
Vor ein paar Wochen outete sich Angela Merkel wieder mal als patriotische Fußball-Fanin (gendergerechtes und natürlich-geschlechtliches Suffix). Ungeachtet ihrer immensen Arbeitsbelastung als Bundeskanzlerin, fand sie in ihrem Terminkalender genügend Zeit und Muße, „unsere Mannschaft“ im […]
I Optimismus ist gut für Körper und Seele – ein Rezept, das mancher Arzt auch dann noch verordnet, wenn er weiß, dass derlei dem Patienten nicht mehr lange helfen wird. Um das Wohlbefinden des Körpers […]
1. Den vorerst letzten Kommentar zu der von der großkoalitionären Regierung Merkel – oppositionsfrei – betriebenen ›Flüchtlingspolitik‹ lieferten unlängst die Ereignisse in der württembergischen Kleinstadt Ellwangen. Polizisten, die einen ausreisepflichtigen jungen Mann aus Togo aus […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign