Marine Le Pen an der Brandmauer – Frankreich kennt den Begriff nicht, wohl aber die Praxis
Marine Le Pen an der Brandmauer – Frankreich kennt den Begriff nicht, wohl aber die Praxis. […]
Marine Le Pen an der Brandmauer – Frankreich kennt den Begriff nicht, wohl aber die Praxis. […]
Anschlag auf Charlie Hebdo Male. Was geschah seitdem alles noch auf dem Weg des zivilisierten Europas in die kulturelle Angleichung an die Sitten, Gebräuche, Gesetze des spätantiken siebten Jahrhunderts? […]
Mind. seit 10-15 Jahren konnte man das kommen sehen. #Frankreich bekommt seine #Staatsverschuldung nicht in den Griff und läuft nun Gefahr, immer weniger handlungsfähig zu werden. […]
In Frankreich ist die Brandmauer eingebrochen: Grüne, Kommunisten und Linkspartei haben Marine Le Pen die Vorlage für den Misstrauensantrag geliefert […]
Es gehört zur islamischen Gewohnheit, religionskritische Gedanken auch mit Gewalt aus der Welt zu schaffen. Fanatische Irrläufer sehen »religiöse Gefühle“ verletzt. Wir aber leben in keinem Gottes-, sondern einem Verfassungs-Staat. Auch Religion und Propheten dürfen kritisiert und verspottet werden. Doch im Umgang mit dem Islam scheinen andere Regeln zu gelten. Ein Plädoyer für freies Denken und Reden von Helmut Ortner […]
„Ernst Thälmann (oder einfach nur Teddy) lebt“ lautete eine politische Parole der SED. In Frankreich hat Thälmann mit Jean-Luc Mélenchon nun einen Wiedergänger gefunden. Sicher […]
Der haushohe Sieg des Rassemblement National bei den Europawahlen am 9. Juli und die Tatsache, dass die Regierungspartei Renaissance nur halb so viele Stimmen wie die Rechtspopulisten erhielt, führten dazu, dass Staatspräsident Emmanuel Macron noch am Wahlabend die Nationalversammlung auflöste und Neuwahlen ankündigte, die am 30. Juni und 7. Juli stattfinden werden. […]
Die ersten Blüten sprießen und die Tage werden wieder länger – der Winter ist überstanden. Mit großen Schritten bewegen wir uns auf den Frühling zu. Und wie Sportfans wissen, wird es im Frühjahr spannend. Denn zahlreiche Wettbewerbe, von der Bundesliga über die Champions League bis hin zur NBA gehen in den nächsten Wochen in die entscheidende Phase. […]
Die Distanz zu Religionen gilt als wichtige Errungenschaft des modernen Verfassungsstaates. Doch diese Grundsätze stehen immer wieder zur Diskussion – wie beim Streit um das Abaya-Verbot in Frankreich. […]
Wenn es darum geht, den Charme des Südens Frankreichs zu erkunden, gibt es nur wenige Erlebnisse, die mit einer gemächlichen Kreuzfahrt entlang des malerischen Canal du Midi vergleichbar sind. […]
NAPOLEON ist einer der bedeutendsten Filme des Jahres. […]
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat in letzter Zeit wiederholt versucht, in der Energie- und Klimapolitik gegenüber dem aktivistischen Overkill der gegenwärtigen EU-Kommission „Zeichen“ zu setzen (wie man so schön sagt), indem er eine „regulatorische […]
Was ist da bei unseren Nachbarn in Frankreich los? Massenproteste, überall Müll und brennende Autos? Die Franzosen sind sauer, denn geplante Gesetzesänderungen und Reformen vermiesen zunehmend die Laune. Doch wie berichten in dieser dramatischen Situation […]
Jetzt hat der französische Präsident Emmanuel Macron mal wieder etwas Selbstverständliches gesagt: Auch das in der westlichen Propagandawelt verteufelte Russland braucht Sicherheitsgarantien. Ohne Sicherheitsgarantien für Russland wird es kein Ende des Mordens in der Ukraine […]
Das französische Beispiel zeigt: Es geht auch anders. In Frankreich ist der Corona-Ausnahmezustand beendet worden. Eine zum Teil bis an die Grenze des Erträglichen betriebene Panikmache bestimmt stattdessen in Deutschland noch weite Teile der Coronapolitik. […]
Inflationsgetriebene Preissteigerungen lösen hierzulande die größte Besorgnis aus. Mehr als vier von zehn (42%) Deutschen geben Inflation als eine ihrer derzeit größten Sorgen an – ganze 6 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Das zeigt die […]
Die Sorge der Deutschen wegen militärischen Konflikten wächst. Angesichts des fortdauernden Angriffskrieges auf die Ukraine gaben zuletzt mehr als vier von zehn Bundesbürgern (41%) an, dass militärische Konflikte aus ihrer Sicht zu den drei größten […]
Sehr geehrte Damen und Herren, früher war in Bayern eine Veranstaltung nur dann bedeutend, wenn ein Vertreter der hohen Geistlichkeit und ein Vertreter des königlichen Hauses anwesend waren. Seit der Abschaffung der Monarchie 1918 ist […]
Auch der Mittelstand zeigt sich erleichtert über das Wahlergebnis der französischen Präsidentschaftswahl: „Die Wiederwahl des Pro-Europäers Emmanuel Macrons ist eine gute Nachricht für die Europäische Union und für den Euro. Und damit auch für die […]
Im Verein „Ukraine Chemnitz Europa“ engagieren sich Menschen verschiedener Herkunft für ein vom Krieg geschundenes Land. „Bei uns kann jeder mitmachen, egal, was er denkt oder welchen Gott sie oder er anbetet“, sagte Veronika Smalko […]
Jedes Jahr zum Valentinstag sind die Geschäfte überschwemmt mit herzförmigen Süßigkeiten, Plüschtieren, Luftballons, Kleidung und verschiedenen Schokoladen und Leckereien. Nicht selten muss man einen Kredit aufnehmen oder bei den Oddset Sportwetten abräumen, um mit jedem […]
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, eine Reise für einen längeren Zeitraum zu planen und die häufigsten Fallstricke zu vermeiden, denen Schüler auf ihren Reisen begegnen. Als Student/in haben Sie nur begrenzte Mittel und müssen die schulische […]
NUR EIN EINZIGES LEBEN spielt in einem ländlichen französischen Dorf dessen Bewohner unbemerkt zusammenhalten um jüdischen Kindern zu helfen über die Grenze in Sicherheit zu fliehen. Inspiriert durch wahre Begebenheiten, berührt dieses spannende und feinfühlige Drama mit traumhaften Aufnahmen und exzellenten Schauspielern. Ungewöhnlich ist, dass in diesem international besetzten Film, ein Nazi-offizier als ein sympathischer Mensch dargestellt wird, der Gefühle und Zweifel an seinem Regime hat. Thomas Kretschmann verkörpert diesen Offizier auf eine vielschichtige und feine Weise. Der Jungschauspieler Noah Schnapp brilliert mit einer sensiblen Authentizität, die seinesgleichen sucht. Die Szenen mit Schnapp und Kretschmann sind hinreißend. Ein hervorragender Film für jung und älter. – Sophie Adell […]
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ruft das Jahr 2020 zum Kaiserjahr in Rheinland-Pfalz aus. Das Kaiserjahr wird von der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ vom 9. September 2020 bis zum 18. […]
Im Hafen von Beirut, der Hauptstadt Libanons, finden kurz hintereinander zwei Explosionen statt: eine kleinere, anschließende eine größere. Die Funken der ersten Explosion, die auf diversen Filmchen zu sehen sind, werden durch Schusswaffen erzeugt. Diese erste Explosion löst eine weit größere aus: Anschließend explodieren 2.700 Tonnen Ammoniumnitrat. Das Vorgehen der schiitischen Terroristen der Hisbollah ist überall dasselbe. […]
Als Gilles de Rais starb, gab es für ihn nichts mehr auf dieser Erde zu versuchen, nichts mehr zu erfahren. Nach seinem Tod in den Flammen des Scheiterhaufens wurde er mit einem feierlichen Leichenbegängnis bei den Karmelitern in Nantes begraben – doch als „Ritter Blaubart“ wird der Marschall von Frankreich in der Legende ewig leben. […]
Wahrscheinlich ist jedoch, dass das brutale Vorgehen gegen Muslime in der VR China die kommunistische Regierung an der Macht hält. Zwischenzeitlich fürchten die Han-Chinesen eher die Uiguren und die Tibeter als die Kommunisten, auch wenn sich kaum noch unterdrücken lässt, dass die meisten Toten in China während der Corona-Pandemie der Unfähigkeit und Planlosigkeit der Regierenden zuzuschreiben sind. […]
Denn der 8. Mai 1945, der Tag, der das Ende des 2. Weltkrieges in Europa besiegelt – im Pazifik soll er noch einige Monate andauern – ist auch der Tag der Niederlage des Deutschen Reiches mit großen Gebietsverlusten im Osten. Für überlebende Juden und anderen KZ-Insassen ist der 8. Mai 1945 hingegen der Tag der Befreiung. […]
Viele bisher selbstverständliche Menschenrechte gelten wegen der Corona-Pandemie in Demokratien nicht mehr. Glücklicherweise werden nicht alle Gesetzesänderungen durchgedrückt. Es gibt jedoch genügend Politiker, die vergessen, dass sie vom Wahlvolk beauftragt und bezahlt werden, auch wenn sie ihr Gehalt selber festsetzen. Denn in schweren Zeiten (Pandemie) denken Politiker mit wenigen Ausnahmen an sich selbst zuerst. Welcher vernunftbegabte Bürger hätte noch vor Kurzem geglaubt, dass die Berufs- und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden könnten. Oder dass die Religionsfreiheit (Gottesdienst) aufgehoben wird. Oder die Demonstrationsfreiheit. Oder die Eigentumsfreiheit (Zugang zu Ferienhäusern). Kein vernunftbegabter Mensch hätte befürwortet, dass Radfahrer aus Hamburg die Grenze zu Schleswig-Holstein nicht überqueren dürfen. Oder willkürlich bestimmte Geschäfte geschlossen werden. Oder dass Polizisten das Lesen von Büchern auf Parkbänken verbieten. […]
Nun rächt sich Recep Tayyip Erdoğan, weil die EU-Staaten ihm aus dem Weg gehen. Sie weigern sich, ihn für seine letzten Eroberungen in Syrien zu bewundern. Die EU-Großkopferten sind bereit, ihn zu bezahlen, wenn er die vielen Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Iran, Irak und Afrika für eine nicht allzu hohen Geldsumme in seinem Osmanischen Reich aufnimmt und dafür sorgt, dass diese Flüchtlinge nicht westwärts Richtung EU marschieren. Da Recep nebenher eigene Interessen verfolgt und private Kriege trotz langer Mitgliedschaft in der NATO führt, kommt es häufig zu politischen und finanziellen Differenzen, die die Flüchtlinge in der Türkei ausbaden müssen. […]
Heute werde ich meine Nachbarn ärgern. Sie veranstalten eine Gartenparty mit sorgfältig ausgewählten Gästen. Ich bin nicht eingeladen, genauso wenig wie viele andere meiner Bekannten und Freunde. Deshalb habe ich diese Nicht-Eingeladenen mit täuschend echten […]
Es gibt Meisterdenker und Klassiker der Musikgeschichte. Ludwig van Beethoven war Deutschlands Genius der Symphoniekantate. Damit betrat er neuen Boden und schuf eine Musik, die auch nach zwei Jahrhunderten immer noch fasziniert. Vor 250 Jahren […]
Das Buch beschreibt minutiös das Chaos der muslimischen Staaten des Nahen Ostens und Nordafrikas seit 1973 bis beinahe heute. Die derzeitigen chaotischen Ereignisse im und durch den Iran werden sicher in einem Folgeband abgehandelt werden. […]
Das Schlachten im Hürtgenwald in der Eifel nahe der holländischen Grenze dauern von Oktober 1944 bis Februar 1945. Es ist wohl der brutalste Kampf an der Westfront. Der Kampf wird mit der Einnahme des Dorfes […]
Wie derzeit üblich, handelt es sich beim vortrefflichen Buch, welches eine Zukunft beschreibt, um eine Dystopie. Das Buch ist spannend und schon alleine deshalb lesenswert. Robert Harris: Der zweite Schlaf Heyne Verlag (30. September 2019) […]
Jutta Ditfurth ist eine überzeugte Linke. Doch keine linke Partei wird sie auf Dauer aufnehmen, denn sie kämpft für die Wahrheit. Nur einige Themen sollen hier besprochen werden, um den Appetit anzuregen, das Buch zu besorgen/kaufen und es selber zu lesen, um sich ein eigenes Bild zu machen. […]
Wenn nun Allah eine literarische Figur ist, dann ist er wie alle anderen literarischen Figuren von einem Menschen erschaffen worden. Somit sind die islamischen Gesetze, die auf Allah, Mohammed und den Koran beruhen, genauso menschengemacht wie das Grundgesetz. Somit irrt mein Freund Matthias Küntzel. […]
Ist „Faschismus“ definierbar? Was unterscheidet den Faschismus vom Kommunismus, Sozialismus und von der Demokratie? Sind Demokratien gegen Faschismus gefeit? Ist die Verbreitung unbeweisbarer Ansichten im Brustton der Überzeugung ein Schritt hin zum Faschismus? Gilt Greta […]
Ist Gewalt von Links gerechtfertigt? Zumindest deutsche Linksextremisten bejahen diese Frage. Das Kennzeichen der linker Gewalt ist nicht die passive, sondern die aktive Gewalt! Linke Gewalt wird in Deutschland nicht nur gegenüber Staat und Gesellschaft […]
Der Autor bezweifelt, dass der Iran über Atomwaffen verfügt oder sie anstrebt. Gleichzeitig befürchten die islamischen arabischen Staaten, dass die nicht vorhandenen Atomwaffen des Iran gegen sie eingesetzt werden.
In einem sind sich alle Muslime mit den Iranern einig: Israel und die USA sind an Allem schuld. […]
Es gibt Friedensaktivisten, die malen gerne den Teufel an die Wand. 20 US-Atombomben in Büchel in der Südeifel sind eine Gefahr für den Weltfrieden, gegen die protestiert werden muss. Hingegen sichern 200 Atombomben den Weltfrieden, […]
Die Vertragspartner des Iran sind die USA, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Russland und China. Das Vertragsziel ist, den Iran daran zu hindern, Atomwaffen und die dazu notwendigen Raketen zu entwickeln oder zu besorgen, um einen Atomkrieg […]
62 der ursprünglichen 64 Menschen harren auf dem Seenotschiff aus. Zwei Frauen, die ärztlich notfallmäßig versorgt werden müssen, werden ans Land gebracht. Kein Land rund um das Mittelmeer oder der EU lässt die übrigen Geretteten […]
Die Kathedrale bleibt Seele und Mittelpunkt Notre Dame ist schwer geschlagen. Die Häuser auf der Ile de la Cité scharen sich, so scheint es, seit dem entsetzlichen Brand noch enger um die Mutter der Stadt, […]
Millionen Menschen betrachten fassungslos die Katastrophe – die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame steht in Flammen. Dabei gibt es besorgniserregende Parallelen zum Christentum und einen Hoffnungsschimmer, meint unser Autor Andreas T. Sturm. Notre Dame als Symbol für […]
Was muss noch passieren, damit die Europäer endlich begreifen, was sich unter ihren Augen abspielt? Die symbolträchtigste Kirche Frankreichs steht, mitten in Paris, in hellen Flammen. Das Feuer war so stark, dass der Einsturz der […]
Pressemitteilung – Sidonie-Gabrielle Colette (Keira Knightley), eine junge, unbekümmerte Dame vom Land, ist frisch verheiratet mit einem so charismatischen wie egomanischen Autoren (Dominic West), der unter dem Pseudonym „Willy“ seine Werke veröffentlicht. Er führt Colette […]
18. Französische Filmwoche Berlin I 28. 11. 2018 – 05. 12. 2018 Der neue Nummer-Eins-Hit aus Frankreich EIN BECKEN VOLLER MÄNNER eröffnet die 18. Französische Filmwoche Berlin am 28. November 2018 Pressemitteilung – […]
Während ein Einwanderungsland sich seine regulären Einwanderer frei nach seiner Notwendigkeit aussucht, bestimmen irreguläre Zuwanderer, wohin sie ziehen wollen. Falls es den irregulären Zuwanderern gelingt, sich im Land ihrer Wahl festzusetzen, sind sie Illegale. Diese […]
Gut und böse Wenn man sich die Berichterstattung in SPIEGEL und anderen Leitmedien ansieht, könnte man den Eindruck gewinnen, als wäre die Kanzlerin die Verkörperung der Liberalität, der Tugenden und letzte Vertreterin der Ideen Universalismus […]
Miriam ist fassungslos, als das Gericht ihrem unberechenbaren Ex-Mann Antoine das Besuchsrecht für den gemeinsamen Sohn Julien zuspricht. Von nun an soll der 11-Jährige jedes zweite Wochenende bei seinem Vater verbringen. Die Besuche bei Antoine […]
Pressemitteilung: Mit der Neuinterpretation des Film- und Romanklassikers PAPILLON von Regisseur Michael Noer kommt am 26. Juli 2018 die unglaubliche Lebensgeschichte des Henri „Papillon“ Charrière erneut auf die große Leinwand. PAPILLON ist eine zeitlose Geschichte […]
Frau Bundeskanzlerin, liebe Angela, vielen Dank für Ihre Worte. Herr Bürgermeister von Aachen, Herr Präsident des Karlspreiskomitees, Majestät, meine Damen und Herren Staats- und Regierungschefs, meine Damen und Herren Preisträger früherer Jahre, meine Damen und […]
Quelle: You Tube
Herr Friedrich, Sie sind Europäer aus Leidenschaft. Wie steht es derzeit um Europa? Ohne die aktuelle Flüchtlingskrise könnte sicher alles besser sein! Aber auch dieses Mal wird sich ein weiteres Mal zeigen: nach Bewältigung dieser […]
Am 10. Dezember 1927 wurde Professor Ludwig Quidde der Friedensnobelpreis verliehen; er erhielt ihn, zusammen mit dem französischen Pädagogen und Pazifisten Ferdinand Buisson, vor allem als Anerkennung seiner unermüdlichen Arbeit zur friedlichen Aussöhnung zwischen Deutschland […]
Pressemitteilung – Dank der französischen Veranstaltung „Rendez-vous aux jardins“, die in diesem Jahr in ganz Europa organisiert wurde, standen vom 1.-3. Juni die Gärten im Mittelpunkt. In Deutschland wird dieses Ereignis bis in den Herbst hinein […]
Für seine Verdienste um die Europäische Union wird der französische Staatspräsident Emmanuel Macron mit dem diesjährigen Karlspreis ausgezeichnet. Wir drucken hierseine Rede in der Sorbonne nachmals ab. Darin forderte der Politiker dazu auf, Europa völlig […]
PRESSEMITTEILUNG Ein Film von Lorraine Lévy Mit Omar Sy, Alex Lutz, Ana Girardot, Sabine Azéma u.v.a. Dr. Knock (Omar Sy) ist ein sympathischer Exganove, der nicht nur auf den rechten Weg gefunden, sondern es sogar […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign