
vbw: Umbau des Energiesystems stagniert in weiten Teilen
vbw: Umbau des Energiesystems stagniert in weiten Teilen. […]
vbw: Umbau des Energiesystems stagniert in weiten Teilen. […]
Ob Betreiber gewerblicher Solarparks eine gesetzlich garantierte Vergütung überhaupt noch brauchen und ob sich dies nicht sogar kontraproduktiv auf Renditen und Staatshaushalt auswirkt, das erläutert Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut: […]
Kein Strom? Dunkle Weihnachten? Schweden und Norwegen drohen Deutschland (Blackout). Die grüne Energiewende ist gescheitert. […]
Vereinigung bayerischen Wirtschaft: Dauerhafte Senkung der Energiekosten muss eine zentrale Priorität für die nächste Bundesregierung werden. […]
Während Deutschland seine letzten Kernkraftwerke abgeschaltet hat und in einem Akt der talibanen Zerstörung sogar die Kühltürme eines Kernkraftwerks gesprengt hat, setzt nicht nur die ganze Welt auf die grundlastfähige, hocheffiziente und CO2-neutrale Kernenergie, sondern auch Unternehmen. […]
Und damit haben die Bürger in Deutschland völlig recht! Der CO₂-Preis belastet besonders Menschen mit kleinem Geldbeutel, die durch die irrsinnige Energiepolitik der Ampel ohnehin schon jeden Cent zweimal umdrehen müssen. […]
Für Ostdeutsche fühlt sich das so an: Von der „Sozialistischen Demokratie“ (bis 1989) über die Demokratie (1989 bis 2022) zur „Klimademokratie“ (ab 2022). Ergo: Kommunisten geben halt niemals auf, klappt es nicht in Rot, wird es in Grün erneut probiert. […]
Es ist mittlerweile kein Geheimnis, dass die Preise für Energie und Heizung immer weiter steigen und scheinbar keine Grenze nach oben kennen. Wohl keiner von uns möchte jedoch zu Hause frieren oder auf den Komfort unserer Technologie verzichten. Die Lösung? Es müssen Möglichkeiten her, beim Verbrauch clever zu sparen. […]
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anker Solix Balkonkraftwerk sich durch seine umweltfreundlichen Vorteile, Langlebigkeit, effizientes Energiemanagement, einfache Installation und Effizienz auszeichnet. […]
Balkon-Solaranlagen sind zu einer beliebten Lösung für Stadtbewohner geworden, die Solarenergie nutzen möchten. Diese kompakten Systeme ermöglichen die Erzeugung von erneuerbarer Energie auch in begrenzten Räumen wie Balkonen. […]
In den letzten Jahren haben sich Balkonsolaranlagen zu einer beliebten und praktikablen Option für Bewohner vieler Länder entwickelt, die erneuerbare Energien nutzen möchten. […]
Deutschland schießt mit der Transformation kapitale Eigentore und verheddert sich in den eigenen Fallstricken. Der wirtschaftliche Riese klebt im Dickicht seiner Illusionen. Statt die Politik wieder an den vier Grundrechenarten und der Physik auszurichten, werden die selbstgemachten Probleme mittels Agitation und Propaganda frenetisch bekämpft.
[…]
Die politisch gewollte Energiewende sowie die Digitalisierung werden in den kommenden Jahren enorme Mengen an Rohstoffen verbrauchen. Oft werden dabei Kupfer, Lithium und Kobalt genannt, doch diese zwei Metalle hat kaum jemand auf dem Schirm. Und das, obwohl sie Großes versprechen. Deswegen präsentiere ich euch jetzt zwei absolute Favoriten, die wir unter anderen in meinem Friedrich. Report ausführlich analysieren haben. […]
Schon seit 2002 hat der Gesetzgeber Eigentümer und Vermieter von Gebäuden dazu verpflichtet, bei Neubau, Verkauf und Vermietung einen Energieausweis vorzulegen. […]
Die Sekte nahm 2011 das Seebeben vor Fukushima zum willkommenen Anlass, Deutschland auf den Altar der Weltrettung zu legen. Die Azteken schnitten ihrem Opfer in einem Moment das schlagende Herz aus dem lebenden Körper und zeigten es dann dem staunenden Publikum, die Transformatoren entzogen dem Organismus Bundesrepublik binnen zwölf Jahren die zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung und präsentieren der Welt Deutschlands Flatterstromversorgung. […]
Prof. Dr. André Thess ist führender Forscher im Bereich Energiespeicher. Er lehrt an der Universität Stuttgart und heute spreche ich mit ihm über den aktuellen Stand der Speicher-Technologien, Grüne Politik und was jetzt konkret getan werden muss, um Deutschlands Energieversorgung zu sichern. […]
Die Energiewende ist einer der wichtigsten Bestandteile des Klimaschutzes und somit ein ständiges Streitthema. Immer mehr wird debattiert, wie viel Geld wo hinein investiert werden soll und wer dafür verantwortlich ist. […]
Alles, was diese Koalition vom Stapel läßt, ist identisch mit deren Rück-Transformationswillen der Bundesrepublik in die sonnen- und windabhängige Epoche der Staufer samt der Bindung der umerzogenen Bevölkerung wie weiland die Leibeigenen an die Scholle. Damals gehörte der feudalen Obrigkeit die Mobilität, zukünftig steht nur der grünwoken vielbesseren Gesellschaft dieses Privileg zu. […]
Verlängerung der Energiepreisbremsen ist wichtiges Signal auch für den Mittelstand. […]
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. […]
Die Energiewende ist krachend gescheitert. […]
Axpo, ein führendes Schweizer Energieunternehmen, hat in jüngster Zeit sein Engagement für erneuerbare Energien in Südosteuropa durch mehrere innovative langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) erheblich ausgeweitet. Ein Beispiel dieser Verträge wurde mit der Kolektor-Gruppe, einem globalen Lieferanten […]
Um bis 2040 klimaneutral zu werden, muss Bayern zeitnah auch ein CO2-Transportnetz aufbauen. Das zeigt eine Studie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) erstellt hat. „In […]
Microgrids: Energieautarkie für alle Selbstversorgung ist bei Photovoltaikbesitzern und solchen, die es werden wollen, schon länger ein Thema. Da sich das Einspeisen ins Netz aus finanzieller Perspektive kaum noch lohnt, möchten immer mehr Solaranlagenbesitzer den […]
Es ist verrückt: Während die Ampel treudoof am Rockzipfel der USA hängt, an sinnlosen Sanktionen festhält, sich die NordStream-Pipelines kaputtsprengen lässt, die Aufklärung dieses Verbrechens verschleppt und sich auch noch ständig für den früheren Import […]
Die mitteldeutsche Wirtschaft ist bereit für den Einstieg in die Grüne Wasserstoffwirtschaft. Damit dieser gelingt, braucht es allerdings beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren für Grünstrom und den Bau neuer Strom- und Gastrassen sowie verlässliche politische Rahmenbedingungen […]
Die Energiepreisbremsen bringen in der Praxis nicht die benötigte Entlastung für Unternehmen. Das zeigt eine von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. beauftragte Prognos-Studie. „Die Energiepreisbremsen greifen aufgrund komplexer Regularien und hoher […]
Der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Dadurch können Sie Ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern und zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. Solar-, Geothermie- und […]
Der ehemalige Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat die Energiepolitik der Ampel scharf kritisiert. Wie der Wissenschaftler und Top-Ökonom betonte, sei der CO2-Ausstoß bei Öl und Kohle eben nur dann reduzierbar, wenn „alle oder fast […]
Die rasante Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien hat den Weg für innovative Lösungen zur Bewältigung der globalen Energiekrise und zur Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen geebnet. Unter diesen Innovationen haben Photovoltaik (PV)-Systeme als […]
Strom ist eine unverzichtbare Energiequelle für das tägliche Leben, und viele Geräte um uns herum funktionieren nur dank ihm. Das bedeutet, dass Stromsparen den doppelten Zweck hat, die globale Erwärmung wirksam zu verhindern und im […]
Mein Brüsseler Freund Samuel Furfari, ehemaliger Top-Beamter der EU-Generaldirektion Energie und heute Professor für Geopolitik, macht angesichts aktueller Entwicklungen noch einmal darauf aufmerksam, dass die europäische Einigung nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Gründung der […]
Kaum ein Gesetzesvorhaben hat in der Bundesrepublik Deutschland so viel Widerstand erfahren, wie das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Habeck. Nun wurde verkündet, es gäbe in der Ampelkoalition eine Einigung und der Entwurf solle noch in dieser […]
Seit Wochen überschlagen sich die Diskussionen um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes von Wirtschaftsminister Habeck. Dabei bemühen sich die meinungsmachenden Medien mit einigem Erfolg, vom Hauptschwachpunkt abzulenken: Laut Gesetz sollen ab 2024 nur noch Heizungen eingebaut […]
Energie-Experte klärt auf – Heute spreche ich wieder mit Prof. Fritz Vahrenholt und es geht um die Fragen: Wie steht es aktuell um Deutschland mit der Energiekrise? Was bewirkt die Energiepolitik der Ampel-Regierung? All das […]
Die Energiepreise in Deutschland sind unverändert viel zu hoch – für private Haushalte genauso wie für die Unternehmen. In Europa gibt es wenige Länder, die noch höhere Strompreise haben als wir. In den USA zahlen […]
Die relative Mehrheit von 35 Prozent der Befragten hat ihre Einstellung zur Atomenergie im letzten Jahr nicht verändert und befürwortet sie immer noch. Ein Viertel (25 %) war und ist immer noch dagegen. 16 Prozent haben ihre Einstellung […]
Der alte weiße Mann Robert Meyer aus Heilbronn formulierte 1842 erstmals in seinem Energieerhaltungssatz, dass Energie nicht aus dem Nichts entstehen und nicht ins Nichts verloren gehen kann, sondern immer aus anderen Energien unter Verlusten […]
Am heutigen 15. April 2023 werden die letzten deutschen Kernkraftwerke stillgelegt, obwohl es offenkundig an gesicherter Kraftwerksleistung fehlt. Gut 30 Jahre nach dem Beginn der systematischen Förderung erneuerbarer Energien steht die Energiewende vor einem Scherbenhaufen. […]
In zwei Tagen werden ohne Grund die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet und damit die sichere Energieversorgung für 10 Millionen Haushalte abgeschafft, ohne dass es Ersatz dafür gäbe. […]
Als Shakespeare vor über 400 Jahren seinen Hamlet geschrieben hat, kannte er die deutschen Grünen natürlich nicht. Aber Shakespeares Drama weist zumindest in seiner Komplexität und in der Undurchschaubarkeit seiner Akteure durchaus Parallelen auf zur […]
Aiwanger: „Habeck muss das sozial ungerechte Heizungs-Gesetz stoppen. Viele Menschen haben Angst um ihr Erspartes. Es drohen Mietpreisexplosion und soziale Verwerfungen“ Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat Bundesminister Dr. Robert Habeck dringend aufgefordert, die […]
Heute im Gastinterview mit Inside Wirtschaft besprechen wir die turbulenten und doch auch spannenden Zeiten. Sehen wir eine zweite Welle der Inflation, können die Notenbanken das Erhöhen der Zinsen aufrecht halten und wie stehe ich […]
Fritz Vahrenholt sieht die Bundesrepublik „Auf dem Weg in den Öko-Staat. Noch niemals in der Geschichte des Industriezeitalters hat es eine solche Lage gegeben, in der sich die Menschheit befindet: Energie ist knapp und teuer […]
Boris Cyrulnik (geb. am 26. Juli 1937 in Bordeaux) ist ein renommierter französischer Neurologe, Psychiater, Psychoanalytiker und Ethologie. Er gilt als einer der bedeutendsten Resilienzforscher. Da er wegen seiner jüdischen Herkunft selbst im Zweiten Weltkrieg […]
Der Personalmangel in Deutschland verschärft sich kontinuierlich. Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen hat Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer geht davon aus, dass in Deutschland rund zwei Millionen Arbeitsplätze […]
Es kann schwierig sein herauszufinden, welcher Wasserhahn am sparsamsten ist, da so viele Faktoren eine Rolle spielen. Wie viel fließendes Wasser Sie pro Minute verbrauchen, wie heiß oder kalt das Wasser ist und wie gut […]
Viele glauben, die Debatte um Deutschland als „Führungsmacht“, um die Außen- und Sicherheitspolitik, die Zeitenwende, die „enorm teure“ Aufrüstung der Bundeswehr, um die Lieferung von Kampfpanzern und Kampfflugzeugen etc. sei ausgelöst worden durch den Ukrainekrieg. […]
Ist die Installation eines intelligenten Thermostats für Ihr Zuhause eine gute Idee? Einige Experten behaupten, dass die fortschrittlichsten intelligenten Thermostate die Stromrechnungen und den verschwenderischen Lebensmittelkonsum reduzieren können, indem sie es einfacher machen, die Nahrungsaufnahme […]
Nichts dauert länger, nichts verhindert mehr Windkraftanlagen als das endlose Zählen von Horsten und Vögeln. Wenn die Windräder gesetzt sind, bringt das aber kaum etwas. Die Optimierung der Standorte durch die Gutachten ist im Grenzbereich. […]
Die Spritpreise scheinen zu explodieren und steigen zusehends rasant an. Ebenso auch die Preise für Lebensmittel, für Strom und Wasser und sämtliche Energiekosten. Die Nebenkosten fressen vielen Familien und Haushalten schier die Haare vom Kopf […]
Die Ampelkoalition macht Energie bezahlbar, indem sie die Preise für Gas, Strom und Wärme deckelt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Die Ampel-Koalition tut alles dafür, dass Energie bezahlbar bleibt und alle gut durch den Winter […]
Ist unsere Energiepolitik gescheitert? Haben wir verlernt Risiken einzugehen und setzen wir unsere grüne Energieideologie über die Entwicklung und Forschung stabiler und sicherer Alternativen? In diesem sehenswerten Interview mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt (Politiker, Chemiker […]
Die Energiekosten steigen, doch die zugesagten Hilfen stagnieren: Die Gas- und Strompreisbremse lässt noch immer auf sich warten und die Kommunikation rund um die Öffnung des Energiekostendämpfungsprogramms (EKDP) versinkt im Regierungschaos. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) […]
Anlässlich der Abstimmung über das novellierte Atomgesetz im Bundestag am morgigen Freitag fordert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine weitreichendere Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke: „Es ist wichtig, dass die drei verfügbaren Kernkraftwerke […]
So langsam dringt es vielen ins Bewusstsein: Alle sind anhängig von Energie, die gegenwärtige Gesellschaft, wie sie momentan funktioniert, scheint nicht mehr vorstellbar ohne Energieträger. Wärme, Versorgung, Hygiene, Medizin – jeder Lebensbereich ist betroffen. „Haushalte, […]
Webportal zur Information und Unterstützung für Betroffene und Berater*innen freigeschaltet. Angesichts stark steigender Energiekosten starten Tacheles e.V. und der Paritätische Wohlfahrtsverband heute die bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”, mit der Menschen über ihre Rechte auf behördliche Übernahme […]
Die Energiekrise, vor allem die Verknappung des Gasangebots durch den Wegfall der Lieferungen aus Russland, stürzt Europa in eine Rezession und führt zu sozialen Spannungen und Verteilungskonflikten. Die Regierungen suchen derzeit nach Wegen, die Krise […]
ür jeden dritten Betrieb geht es um die Existenz, warnt der Industrieverband BDI in einer aktuellen Studie. […]
Die sozialen Medien werden gern von denen, die ihre Diskurshoheit durch sie bedroht sehen, als Verbreiter von Hass und Hetze verunglimpft. Tatsächlich sind sie eine Quelle nützlicher Informationen, die sonst der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Aktuell […]
Am Wochenende hatten die Grünen noch auf ihrem Parteitag beschlossen, dass nur zwei AKWs als „Reserve“ bis Mitte April weiterlaufen, aber keinen Strom produzieren dürfen. Das dritte sollte abgeschaltet werden. Die FDP forderte dagegen, dass […]
Verfolgt man die aktuelle Debatte der Grünen zum Atomausstieg, so erweckt diese den Eindruck, als sei in dieser Partei vollständig in Vergessenheit geraten, dass der Atomausstieg jahrzehntelang an eine Voraussetzung gebunden war. Diese Voraussetzung bestand […]
Alles nur eine Frage des Gaspreises? Maßnahmen gegen die stark ansteigenden Strompreise fehlen derzeit gänzlich. […]
Der Energiepreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. verzeichnet ein neues Allzeithoch. Mit 323,9 Punkten hat der Index im August 2022 um mehr als 50 Punkte im Vergleich zum Vormonat zugelegt. Im […]
Im August hatte Bayern ein Außenhandelsdefizit in Höhe von 2,6 Milliarden Euro. Im Juli lag das Außenhandelsdefizit zuletzt bei 2,4 Milliarden Euro. „Der aktuelle Krisen-Cocktail aus explodierenden Energiekosten, Materialmangel und drastischem Anstieg der Rohstoffkosten belastet […]
„Es gibt in diesem Land einen Zwangskonformismus mit einer fast unsteuerbaren Eigendynamik – einem Meinungskonformismus, der, was bestimmte Themen angeht, totalitären Charakter hat und von gnadenloser Intoleranz ist.“ Wer das für eine Zustandsbeschreibung von heute […]
Die Bundesregierung will nach der Strompreisbremse auch eine Gaspreisbremse einführen. Dafür stellt sie eine hohe Summe bereit. Die SPD-geführte Bundesregierung von Bundeskanzler Olaf Scholz spannt angesichts der steigenden Energiepreise einen 200 Milliarden schweren „Abwehrschirm“, mit […]
In der heutigen Kabinettssitzung müssen die Weichen für den Winter gestellt werden. Rund 60 % der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fordern eine Gaspreisdeckelung. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) plädiert außerdem für schnelle und spürbare sowie […]
Die Diskussionen um die sich abzeichnende Energiekrise werden immer irrationaler, statt zielführender. Es fehlt das Pendant zu dem kleinen Mädchen aus Andersens Märchen „Des Kaisers neue Kleider“, das sagt, dass der Kaiser nackt ist. Das […]
Eine wahre Legende erstmalig auf einem deutschen YT Kanal: Rick Rule – Mitgründer von Sprott Asset Management. […]
Deutschland steuert wegen der explodierenden Energiepreise auf eine wirtschaftliche und soziale Katastrophe zu. […]
Der Siegeswille Selenskyis befeuert auch in Deutschland – vor allem bei den Grünen – neoheroische Emotionen. Pazifismus ist dieser Tage in Deutschland mega-out. […]
In einem Brandbrief wendet sich der Paritätische Gesamtverband an die Politik und fordert die Einrichtung eines Schutzfonds zur Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur. Die Problemanzeigen aus der Praxis angesichts explodierender Energiekosten seien alarmierend, warnt der Dachverband […]
Vorgestern präsentierte die Bundesregierung die Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket, das den Folgen der explodierenden Energiepreise entgegenwirken soll. Erneut sorgt die Ampelkoalition damit für Enttäuschung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), da Lösungen auf ihre akuten […]
Der grüne Wirtschaftsminister Habeck verkündet derweil unverdrossen, die gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen seien „erfolgreich“. Fragt sich nur, für wen? […]
Die derzeitigen Preissteigerungen, insbesondere im Bereich Energie, treffen soziale Dienste und Einrichtungen mit voller Wucht. […]
An Warnungen hat es nicht gefehlt, aber die Ampelkoalition wollte ja unbedingt dem Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers folgen. Neben der direkten Stützung des Unternehmens Uniper mit 15 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt wird noch zusätzlich eine […]
Für viele Menschen in Deutschland sind die 300 Euro Energiepreispauschale in Zeiten steigender Preise eine Entlastung. Da die Pauschale aber versteuert wird, fällt auch Kirchensteuer an. Das Bistum Regensburg hätte sich gewünscht, dass die Ampel-Regierung […]
Angesichts hoher Wohnkosten und explodierender Preise für Energie und Lebensmittel drängt der Paritätische auf Entlastungen. […]
Wird das vom Grünen-Wirtschaftsminister Habeck propagierte Ölembargo umgesetzt, ist „die Versorgungssicherheit in Ostdeutschland bedroht“. […]
Der Gaspreis in Europa steigt weiter, an der Börse hat er sich im Vergleich zum August 2021 versiebenfacht. […]
Die Anschaffung eines tragbaren Solargenerators lohnt sich eigentlich für jedermann. Günstige Modelle gibt es schon ab 100 Euro. […]
Mit dem Katar-Deal wurde es also nichts. Habeck bemüht sich weiter, keine Frage. Er macht seinen Job sicherlich nicht schlecht. […]
„Auch Foto-Termine vor Ort ändern nichts daran, dass der bayerische Ministerpräsident hier nicht zuständig ist“, erklärt Martin Stümpfig zum Besuch von Markus Söder und Friedrich Merz im Atomkraftwerk Isar II. „Es stellt sich die Frage, […]
Es gibt keinen Grund zur Panik. Aber es gibt angesichts möglicher Energieversorgungsengpässe im Herbst dringenden Handlungsbedarf – im Sommer trotz der Parlamentsferien. Markus Söder und ich haben in dieser Woche das Kernkraftwerk Isar 2 in […]
Die Bundesregierung hat sich die aktuelle Versorgungs-Krise im Zusammenhang des Ukraine-Krieges sicher nicht gewünscht. Täglich sind sehr folgenreiche Entscheidungen zu treffen. Aber trifft sie dabei auch mutig jene Entscheidungen, um dem Energie-Mangel wirksam durch eine […]
Eigentlich ist jedem klar, worum es geht: Wie kommen wir über diesen #Winter? Heißt: Wie sicher ist die #Gasversorgung in den einzelnen Ländern der #EU, insbesondere in #Deutschland? – Das sind eine der zentralen Fragen […]
Kanzler Olaf Scholz sagt angesichts der hohen Preise für Energie weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu. „You’ll never walk alone“ – niemand werde in diesem Land mit seinen Problemen alleine gelassen. So werde […]
Uniper, der größte Gasversorger im Lande, hat in den vergangenen Jahren satte Gewinne gemacht und mehr als 1,5 Milliarden Euro an Dividenden an seine Aktionäre ausgeschüttet. Doch die Sanktionspolitik der Bundesregierung hat den Konzern derart […]
In Neubauten ist das Heizen mittels Wärmepumpe längst zum Standard geworden. Die Technologie ist energiesparend und dient dazu, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Der Wunsch vieler Immobilienbesitzer, ihr eigenes Haus umzurüsten, ist entsprechend nachvollziehbar. Aber ist […]
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon bald fünf Monate, und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Angriffe gegen die Zivilbevölkerung halten unvermindert an, in Teilen des Landes herrscht der blanke Terror der […]
Die Vorschläge zur Bewältigung der hausgemachten Energiekrise infolge irrer Sanktionen werden immer absurder. Um Energie zu sparen, sollen in Berlin das Brandenburger Tor, das Rote Rathaus, der Fernsehturm und andere Sehenswürdigkeiten nicht mehr beleuchtet werden. […]
Am Donnerstag, dem 7. Juli beschloss die Ampelkoalition im deutschen Bundestag mehrere Gesetzespakete zum beschleunigten Ausbau der so genannten „Erneuerbaren Energien“. Schon Ende dieses Jahrzehnts sollen Wind, Sonne und Wasser 80% des deutschen Stromverbrauchs bereitstellen. […]
Künftige Historiker werden über das Deutschland von 2022 erstaunliches schreiben können. 2011 bebte der Meeresboden vor Japan und elf Jahre später schwebt Deutschland in akuter Gefahr, zu kollabieren. Japan blieb Japan, neuntausend Kilometer weiter östlich […]
Ich kann das Gejammere von Steinmeier, Scholz und anderen über die sozialen Verwerfungen, die entstehen werden, wenn der Gaspreis sich verdreifacht, nicht mehr hören. Wenn man nur von Staaten wie den USA, Saudi-Arabien oder Katar […]
Sehen wir derzeit die dümmste Energiepolitik der Welt? Gibt Deutschland seinen Wohlstand immer weiter ab und warum ist Russland der größte Profiteur unserer Misere? Was bedeutet der Gas-Notfallplan der Bundesregierung für uns und müssen wir […]
Die Energiewende bewirkt eine revolutionäre Situation. Ganz im Sinne Lenins. Deutschland steuert auf gefährliche Zeiten zu. Nahezu komplett selbstgemacht. Drei strategisch angelegte Fehlentscheidungen des letzten Jahrzehnts könnten zu einer Situation führen, die Lenin in seiner […]
Ein Jahr nach der Verabschiedung des überarbeiteten Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) vom 24. Juni 2021 zieht die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ein erstes Zwischenfazit: „Durch die rasche Novelle des KSG und die darin […]
Die Ankündigung von Robert Habeck, verstärkt wieder Kohlekraftwerke einzusetzen, die für die Wind- und Solarenergie bislang als notwendig erachteten Gaskraftwerke abzuschalten und den Weiterbetrieb der letzten Atomkraftwerke allein nur aus Rücksichtnahme auf den Gründungs-Mythos seiner […]
Ich war als Sprecher auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel unterwegs, das deutsche WEF in Davos, dem Treffen der Eliten und habe für euch einmal versucht einige der Gäste vor die Kamera zu bekommen! Was dabei Clemens Fuest […]
Das Leben in der heutigen Zeit bietet jede Menge Komfort. Für überallhin steht das Fahrzeug zur Verfügung, für mehr Licht am Abend jede Menge stilvolle Beleuchtung. Wasserknappheit kennen in Deutschland heutige Generationen gar nicht. Jeder […]
Kriege, Klima-Katastrophe, Korruption, Menschenrechts-verletzungen – an Zorn-Anlässen besteht kein Mangel. Wann aber ist der Zorn ein gerechter? Wann nur Attitüde und Pose – wann Ausdruck einer Haltung? Höchste Zeit, die produktiven Seiten des Zorns sichtbar […]
Beinahe jeder Haushalt besitzt einen – die Rede ist vom Staubsauger. Dieses Gerät gehört zu den wichtigsten Helfern in einem Haushalt. Am klassischen Staubsauger gab es eigentlich über Jahrzehnte nichts zu rütteln. Das Gerät war […]
Es ist zwei Jahre her, als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Titel „Außen- und Sicherheitspolitik in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft“ ihre Position zu Russland skizzierte. Es gebe zahlreiche wichtige Gründe, […]
Morgen legt die EU-Kommission den Plan „RePowerEU“ vor, bei dem es vor allem darum gehen soll, die Europäische Union unabhängiger von russischen Energieträgern zu machen. Der DMB unterstützt dieses Vorhaben vollumfänglich. Jedoch darf es nicht […]
Während viele Betriebe ums Überleben kämpfen, viele Menschen nicht wissen, wie sie über die Runden kommen und die nächste Energierechnung oder Tankfüllung bezahlen sollen, spielt die europäische Politik das Pokerspiel um russische Energieimporte weiter. Unterstützung […]
Annette Heinisch/Gunter Weißgerber Zum Siegen verdammt Nach der vollmundig angekündigten Zeitenwende kommt die Wende der Zeitenwende schneller als gedacht. Zu viele sind auf dem falschen Fuß erwischt worden und müssen nun erklären, dass das eigentlich […]
Am heutigen Mittag haben Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesfinanzminister Lindner ein Hilfspaket für Unternehmen vorgestellt. Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB), begrüßt die Maßnahmen, hofft dabei aber auf schnelle und unkomplizierte Hilfen. Das […]
Gestern wurde im Bundeskabinett das Energiesofortmaßnahmenpaket (das so genannte “Osterpaket”) verabschiedet. Ziel des Maßnahmenkatalogs aus dem Bundeswirtschaftsministerium ist der deutlich beschleunigte Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen und deren Nutzung. Aus Sicht des DMB geht das […]
Die Koalition hat sich endlich auf Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen und Bürger angesichts der steigenden Energiepreise geeinigt. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt grundsätzlich die beschlossenen Entlastungsmaßnahmen, fordert jedoch eine bessere Planungssicherheit und eine mittelfristige […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign