„Einsamkeit im Alter aktiv entgegentreten“
„Einsamkeit im Alter aktiv entgegentreten“ […]
„Einsamkeit im Alter aktiv entgegentreten“ […]
Sowohl bei den Alleinerziehenden als auch bei Menschen mit Migrationserfahrung lag im Jahr 2021 der Anteil der unter Einsamkeit Leidenden zwischen 16 und 17 Prozent. Am höchsten ist – altersabhängig – der Anteil bei Menschen, die älter als 75 Jahre sind. […]
„German Angst“ ist weltbekannt. Wenn man nach den Ängsten der Deutschen fragt, bekommt man aufschlussreiche Antworten. Nicht einmal jeder Dritte von uns Befragte (32 Prozent) hat Angst vor Einsamkeit. Interessanterweise haben mehr Jüngere Angst vor […]
Cesare Pavese (1908 – 1950) ist ein Klassiker der Moderne in der italienischen Literatur. Er schrieb vor allem Romane, Erzählungen und Gedichte. Bereits in jungen Jahren galt er als erfolgreicher Schriftsteller. Im Jahr 1950 – […]
Der Aufbau einer Beziehung ist nicht einfach. Und manchmal kann die Angst vor einer Beziehung es völlig unmöglich machen, neue Kontakte zwischen Menschen zu knüpfen. Die Angst vor Beziehungen ist nicht nur auf ein Geschlecht […]
Cesare Pavese (1908 – 1950) ist ein Klassiker der Moderne in der italienischen Literatur. Er schrieb vor allem Romane, Erzählungen und Gedichte. Bereits in jungen Jahren galt er als erfolgreicher Schriftsteller. Im Jahr 1950 – […]
Wenn heutzutage Menschen an einen berühmten Doppelsuizid denken, dann erinnern sich die meisten Menschen an jenen von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel oder an den von Stefan Zweig und seiner Ehefrau Charlotte. Zwischen den […]
Das Phänomen Einsamkeit hat in den letzten Jahrzehnten derart an Häufigkeit zugenommen, dass sie in Medienberichten immer häufiger als „Volkskrankheit“ oder als „Epidemie“ beschrieben wird. Mittlerweile widmen sich immer mehr staatliche Institutionen der Einsamkeit und […]
Die Natur auf der Erde, und mehr wissen wir bisher nicht, hat nun mal die Tendenz die Schwachen, Kranken und Alten auszumerzen, wir als Menschen haben dieses Verhalten im Laufe der sogenannten “Entwicklung/Evolution” historisch belegbar […]
Es gibt kaum Proteste gegen den Verlust der Freiheit. Demonstrationen sind verboten. Es ist beunruhigend, wie selbstverständlich der Verlust der Freiheit hingenommen wird. Weite, ehemals demokratische Kreise fordern die umfassende Aussetzung von Grund- und Freiheitsrechten. Die Politik stützt sich auf solche undemokratischen Stimmungen. Doch Stimmungen sind keine Grundlagen für weitreichende Entscheidungen. Stimmungen wechseln schnell und schlagen um, weil eine freie Gesellschaft Unfreiheit auf unbestimmte Zeit nicht aushält. Jedoch: Wenn die Gesellschaft die Unfreiheit aushält, dann ist sie nicht frei! […]
Der Ulmer Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer hat ein neues Buch vorgelegt. Es widmet sich einem sehr wichtigen Thema – der Einsamkeit. Zahlreiche Menschen sind selbst oder als Mitmensch von diesem Phänomen betroffen. Und Einsamkeit […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign