
VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis für DAS FAST NORMALE LEBEN
Bereits zum achten Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. […]
Bereits zum achten Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. […]
Der langjährige Leiter des DOK.fest München, Daniel Sponsel, übernimmt am 1. Oktober 2025 die Präsidentschaft der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. […]
Die Preisträger*innen der 67. Ausgabe von DOK Leipzig stehen fest. Die sieben Goldenen und zwei Silbernen Tauben sowie zahlreiche Partnerpreise wurden am Samstag in der Leipziger Schaubühne Lindenfels vergeben. […]
Das 39. DOK.fest München ging am Sonntag vor Ort zu Ende. Online sind fast alle Filme noch bis zum kommenden Montag, den 20. Mai, auf der digitalen Leinwand zu sehen. […]
Beim DOK.fest München wird dieses Jahr zum vierten Mal ein Preis verliehen, der die Arbeit der Editor*innen von Dokumentarfilmen würdigt: der DOK.edit Award – presented by Adobe. […]
Raus aus der Stadt: Die DOK.tour Bayern kommt in diesem Herbst nach drei Jahren Pause endlich wieder in Programmkinos in der bayerischen Region. […]
Vor dem Hintergrund des sich zuspitzenden politischen Klimas in Belarus und der Eingriffe in die (künstlerische) Freiheit präsentiert DOK Industry ein Podiumsgespräch über die gegenwärtige Situation von belarusischen Dokumentarfilmer*innen im Exil. […]
Die neueste Folge des DOK Industry Podcasts gibt einen Einblick in die Vielfältigkeit des animierten Dokumentarfilms. […]
Das 38. DOK.fest München feiert im Deutschen Theater mit dem Film ETILAAT ROZ Eröffnung. Er erzählt hautnah von der auflagenstärksten Tageszeitung Kabuls in den Tagen vor, während und nach dem überstürzten Abzug der alliierten Streitkräfte im Sommer 2021. […]
Am Mittwoch nächster Woche beginnt das DOK.fest München. Insgesamt sind 130 Filme aus 55 Ländern zu sehen. Davon laufen 28 Filme in Weltpremiere und 58 weitere Filmein Deutschlandpremiere. […]
n der internationalen Wettbewerbsreihe des 38. DOK.fest München (ab 3. Mai) werden zwölf Filme um den renommierten VIKTOR DOK.international konkurrieren. Der Preis wird vom Bayerischen Rundfunk gestiftet, ist mit 10.000 Euro dotiert und wird – neben weiteren Auszeichnungen – bei der feierlichen Preisverleihung am 13. Mai um 20 Uhr im Deutschen Theater verliehen. […]
Das DOK.fest München feiert am 3. Mai im Deutschen Theater Eröffnung mit dem afghanischen Film ETILAAT ROZ. Er erzählt hautnah von der auflagenstärksten Tageszeitung Kabuls in den Tagen vor, während und nach dem überstürzten Abzug der alliierten Streitkräfte im Sommer 2021. […]
Bereits zum fünften Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH gestiftet und würdigt die besondere Rolle von Produzent.innen bei Dokumentarfilmen. In diesem Jahr geht der Preis an die internationale Koproduktion 1001 NIGHTS APART. Der Film wurde von Stefan Tolz und Thomas Riedelsheimer (Filmpunkt GmbH) produziert, […]
Das DOK.fest München hat in diesem Jahr mit der Entscheidung, aufgrund der Corona-Beschränkungen als Online-Festival stattzufinden, einen neuen, herausfordernden Weg beschritten. Der große Zuspruch des Publikums hat die Erwartungen aller Beteiligten bei weitem übertroffen: Mehr als 75.000 gezählte Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Filme des DOK.fest München @home und die Veranstaltungen von DOK.forum und DOK.education gesehen. Die Zahl der tatsächlichen Zuschauer.innen der Online-Edition dürfte sogar noch deutlich höher liegen, da sich nicht feststellen lässt, wieviele Personen jeweils vor den Bildschirmen saßen. Damit erreichte die Online-Edition deutlich mehr Zuschauer.innen, als das reguläre Festival jemals hatte. […]
Im Zentrum von THE EUPHORIA OF BEING steht die ungarische Holocaust-Überlebende Éva Fahidi. Sie war 18 Jahre alt, als sie gemeinsam mit ihrer Familie nach Auschwitz deportiert wurde. Sie überlebte als Einzige. Bewegt von ihrer Autobiografie „The Soul Of Things“ studierte die ungarische Choreographin und Regisseurin Réka Szabó mit Éva Fahidi und der Tänzerin Emese Cuhorka eine Tanzperformance ein. Szabó inszenierte auch den Film, der die monatelange Probenarbeit bis zur Premiere begleitete. […]
Am heutigen Samstagabend werden die VIKTORS verliehen, die Hauptpreise des 35. DOK.fest München. Das sind die Gewinner.innen der drei Hauptwettbewerbsreihen:
Main Competition DOK.international: ACASA, MY HOME / Radu Ciorniciuc
DOK.deutsch: WEIYENA – EIN HEIMATFILM / Weina Zhao, Judith Benedikt
DOK.horizonte: THEY CALL ME BABU / Sandra Beerends […]
Auch Bayern macht sich morgen etwas lockerer. Normaler soll alles wieder werden in Deutschland. Also wie früher, vor dem Virus. Als systemrelevante Berufe noch unterbezahlt und überarbeitet waren. Und auch die Filmschaffenden dürfte in der neuen Normalität nichts wirklich Neues erwarten, folgern wir aus der ersten Erfahrung eines*r Filmschaffenden. Morgen beginnt auch das Dokfest München. Wie das online funktionieren soll, erklärt Festivalleiter Daniel Sponsel in einem Gastbeitrag. […]
Pressemitteilung – Schwierige Zeiten erfordern neue Wege: Das DOK.fest München, das größte Dokumentarfilmfestival Deutschlands, findet in seiner 35. Edition online statt. Heute eröffnet das Festival mit dem bewegenden Film THE EUPHORIA OF BEING. Moderatorin Christina Wolf und Festivalleiter Daniel […]
Das DOK.fest München ist das erste große deutsche Dokumentarfilmfestival, das aufgrund der Corona-Krise online stattfindet. Es zeigt 121 Filme aus 42 Ländern: Bei der Online-Edition ist somit der überragende Teil der 159 Filme zu sehen, die für das reguläre Festival bereits bestätigt waren. Bemerkenswert ist die Zahl der Premieren: 21 Filme feiern beim DOK.fest München @home ihre Weltpremiere, weitere 69 ihre Deutschlandpremiere. […]
Pressemitteilung – Am 6. Mai feiert das DOK.fest München 2020 seine Online-Eröffnungsfeier mit dem bewegenden Film THE EUPHORIA OF BEING: Darin entwickelt die Choreographin Réka Szabó, die auch Regisseurin des Films ist, mit der 90-jährigen Holocaust-Überlebenden Éva Fahidi […]
Pressemitteilung – Der iranische Regisseur Reza Farahmand erhält beim DOK.fest München @home (6. bis 24. Mai) den DOK.fest Preis der SOS-Kinderdörfer weltweit. Sein Film COPPER NOTES OF A DREAM erzählt von dem zehnjährigen Malook, der mit seiner Schwester in […]
Daniel Sponsel, Festivalleiter: „Ein Festival lebt vom interkulturellen Austausch, von persönlichen Begegnungen vor Ort. Dieser Aspekt fällt für die Edition 2020 unersetzlich weg. Aber wir wollen mit dem Onlinefestival ein Zeichen setzen, dass die Kultur ein wichtiger Aspekt unseres gesellschaftlichen Austauschs und Zusammenhalts ist und unbedingt weiter stattfinden muss, wenn aktuell auch in anderer Form. […]
BUT BEAUTIFUL – NICHTS EXISTIERT UNABHÄNGIG. Ein sehenswerter, faszinierender Film mit einer klaren und optimistischen Aussage, ohne die globalen Aufgaben unserer Zeit herunterzuspielen. Statt die Verantwortung an Regierungen und Politsysteme abzugeben, regen die Aktionen und Projekte der Protagonisten dazu an die Lösung unserer globalen Probleme in der individuellen Selbstverantwortung und dem Autark-sein. Back to the roots und sich auf sich selbst, die eigene Herkunft und die vorhandene Umgebung besinnen und im eigenen, stillen mit der Veränderung zu beginnen zeigt sich bei den unterschiedlichsten Ländern und Menschen als Lösung. Auf die Stimme der Frauen zu hören ist in unserer Welt neu, sowie Mitgefühl und Mitverantwortung für den Planeten und seine Bewohner. […]
Pressemitteilung – DOK.aroundtheclock, das Ganzjahresprogramm des DOK.fest München, startet im November durch. Sie beginnen mit SEARCHING EVA, dem Porträt einer Sex-Workerin und Autorin, gefolgt von einem für uns ganz neuen Format: Einem Tangoabend mit Film plus Milonga und internationalen Tango-DJs. […]
Dokumentarfilm: 2040 – WIR RETTEN DIE WELT! Ein sehenswerter, faszinierender Film mit einer klaren und optimistischen Aussage, ohne die globalen Aufgaben unserer Zeit herunterzuspielen. Statt die Verantwortung an Regierungen und Politsysteme abzugeben, regen die Aktionen und Projekte der Protagonisten dazu an, die Lösung unserer weltumspannenden Probleme in der individuellen Selbstverantwortung und dem Autark-sein zu finden. Back to the Roots und sich auf sich selbst, die eigene Herkunft und die vorhandene Umgebung zu besinnen und im eigenen, stillen mit der Veränderung zu beginnen, beweisen sich in den unterschiedlichsten Ländern und Menschen als Lösung. Auf die Stimme der Frauen zu hören ist in unserer Welt neu, sowie Mitgefühl und Mitverantwortung für den Planeten und seine Bewohner zu übernehmen zeigen uns den Weg. […]
Pressemitteilung – Der Münchner Filmemacher Peter Heller wird mit einer Hommage geehrt: Vom 28. Mai bis 2. Juni sind im Atelier Kino unter dem Titel LUST AUF WIRKLICHKEIT sechs seiner Filme aus vier Jahrzehnten zu […]
„Immer mehr Menschen wollen diese herausragenden Filme sehen, von denen viele nur bei unserem Festival gezeigt werden. Wir freuen uns, dass die Strahlkraft und die Beliebtheit des DOK.fest München weiter zunimmt“, sagt Festivalleiter Daniel Sponsel. „München hat jetzt zwei große Filmfestivals. Angesichts unseres nach wie vor recht knappen Budgets ist das eine Leistung, auf die unser engagiertes Team stolz sein kann. Und wir wollen die Entwicklung gemeinsam mit unseren Partnern weiter fortsetzen.“ […]
Gewinner der drei Hauptwettbewerbsreihen sind DER NACKTE KÖNIG – 18 FRAGMENTE ÜBER REVOLUTION (DOK.international Main Competition, Regie: Andreas Hoessli), DIE BAULICHE MASSNAHME (DOK.deutsch, Regie: Nikolaus Geyrhalter) und ESTÁ TODO BIEN (DOK.horizonte, Regie: Tuki Jencquel). Alle ausgezeichneten Filme und weitere Favoriten von Jury und Publikum laufen am morgigen Sonntag noch mal (BEST DOKS). […]
Die Kamerafrauen Phie Ambo und Maggie Olkuska sind die Gewinnerinnen des ARRI AMIRA Award 2019. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde gestern beim DOK.fest München verliehen. Der in Deutschland einzigartige Preis würdigt die herausragende Kameraarbeit bei einem Dokumentarfilm. Phie Ambo und Maggie Olkuska wurden für ihre Leistung bei REDISCOVERY ausgezeichnet. […]
Pressemitteilung – Am Mittwoch beginnt das 34. DOK.fest München. 45 Prozent der Filme, die zu sehen sein werden, wurden von Regisseurinnen gedreht – das ist ein hoher Anteil bei einem großen Festival. Eröffnet wird das DOK.fest München […]
er Niederländer Joost Vandebrug erhält dieses Jahr auf dem DOK.fest München den Dokumentarfilmpreis der SOS-Kinderdörfer weltweit. Sein Debütfilm BRUCE LEE & THE OUTLAW erzählt vom elfjährigen Bukarester Straßenjungen Nicu, der bei einem Kriminellen namens „Bruce Lee“ ein Zuhause findet – in unterirdischen Tunneln. […]
Pressemitteilung – Im vergangenen Jahr gastierte das DOK.fest München erstmals mit neun Filmen im Deutschen Theater, einem der größten Säle Münchens – mit herausragendem Erfolg: Zu den Dokumentarfilm-Premieren der Reihe GANZ GROSSES KINO kamen im Schnitt 700 […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign