
Ihr Sehvermögen schützen: Tipps für Bücherliebhaber
Laut einer YouGov-Umfrage liest die Mehrheit der deutschen Bevölkerung (52 %) ihre Bücher am häufigsten in gedruckter Form, wobei sich 46 % der Deutschen als Bücherwürmer bezeichnen. […]
Laut einer YouGov-Umfrage liest die Mehrheit der deutschen Bevölkerung (52 %) ihre Bücher am häufigsten in gedruckter Form, wobei sich 46 % der Deutschen als Bücherwürmer bezeichnen. […]
Wer die Online-Suche bemüht und nach Nachrichten zum Thema Buttersäure-Anschlag sucht, wird feststellen, dass solche Anschläge erstaunlich oft vorkommen – kaum ein Monat, indem nicht von mindestens einem Buttersäure-Anschlag berichtet wird: Buttersäure-Anschlag auf Restaurant, Buttersäure-Anschlag auf Uni-Gebäude, Attacke auf Einfamilienhaus mit Buttersäure. […]
Viele Menschen streben ein schönes Aussehen an, da sie sich berufliche, persönliche und soziale Vorteile erhoffen. Was ein gutes Aussehen letztendlich ausmacht, ist vielleicht nicht klar definiert, aber die Augen spielen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Kultur stets eine wichtige Rolle für das Gesamterscheinungsbild. Daher möchten wir uns in diesem Artikel damit befassen, was jeder von uns für schönere Augen tun kann. […]
Beim ersten Augenkontakt hat es sofort gefunkt“ – dieser Satz könnte ebenso aus einer Hollywood-Romanze stammen wie auch aus einem Verkaufs- oder Bewerbungsgespräch. Denn der Blickkontakt verkörpert einen der mächtigsten und entscheidendsten Bestandteile der nonverbalen Kommunikation. […]
Beim Sport stören sie nicht, sie gehen fast nie zu Bruch und beim Ausgehen kann man sie kaum verlieren: Kontaktlinsen haben im Vergleich zur Brille einige Vorteile. Vor allem im Winter – denn anders als […]
Viele Menschen entdecken schon früh ihre Begeisterung für das Lehren. Das bereits selbst erlernte Wissen an junge Menschen weiterzugeben, bereitet Freude. Doch oftmals ist nicht wirklich klar, welche Berufe erlernt werden können, wenn Sie gerne […]
Der Autor dieses Buches würde sich freuen, wenn der Leser nach dem Lesen dieses Buches ein „besserer“ Fotograf wird. Der Autor verlangt es nicht. Es genügt, wenn sich der Foto-Betrachter überlegt, warum ihm ein Bild gefällt (oder missfällt). Der Autor will die Leser mit den Tiefen der Photographie und der photographischen Psychologie bekannt zu machen. Wie Fotos wirken: Wie wir sehen, wahrnehmen und denken
von Brian Dilg […]
GERÄTE MIT VIRTUELLER/ERWEITERTER REALITÄT KÖNNEN EINIGE DER HAUPTSCHWIERIGKEITEN SIMULIEREN, DIE DURCH DAS GLAUKOM ENTSTEHEN, SO EINE NEUE STUDIE DER CITY, UNIVERSITY OF LONDON. Eine neue Studie, die im Rahmen der Weltglaukom-Woche 2020 veröffentlicht wurde, zeigt, […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign