Ipsos-Umfrage: Union verliert, AfD profitiert und überholt die CDU/CSU

11. April 2025 Autor kein 0

Während die Koalitionsverhandlungen über eine schwarz-rote Bundesregierung zum Abschluss kommen, verliert die Union nach ihrem Kurswechsel in der Schuldenpolitik massiv an Vertrauen. Im aktuellen Sonntagstrend des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos rutschen CDU und CSU um fünf Prozentpunkte auf 24 Prozent ab – der niedrigste Wert seit drei Jahren. […]

Zusammenfassung der „Klartext“-Wahlsendung im ZDF

14. Februar 2025 Jürgen Fritz 0

Merz + Söder ist ein absolutes Dreamteam. Und Merz kann jetzt sogar das, was ihm nie so richtig lag, er kann plötzlich sogar Wahlkampf, was zeigt, dass er noch immer lernfähig ist. Klasse! Das hätte ich ihm nicht zugetraut. So schön, wenn Menschen einen positiv überraschen können […]

Die AfD, die einmal angetreten ist, deutsche Interessen zu vertreten, verbeugt sich vor Donald Trump

12. Februar 2025 Oskar Lafontaine 0

Die AfD, die einmal angetreten ist, deutsche Interessen zu vertreten, verbeugt sich vor Donald Trump und kriegt sich vor lauter Freude nicht mehr ein, dass der irrlichternde US-Milliardär Elon Musk zu ihrer Wahl aufruft. Die Kanzlerkandidatin der AfD Alice Weidel erklärte im Fernsehen, fünf Prozent oder mehr des Bruttosozialproduktes, also etwa die Hälfte des Bundeshaushaltes, werde man für Aufrüstung ausgeben müssen. […]

Der zweite Sieg der AfD

31. Januar 2025 Franz Sommerfeld 0

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kann die AFD einen politischen Sieg einfahren. Nachdem sie am Mittwoch die christdemokratisch-liberalen Weihen als Abstimmungspartnerin von Union und FDP erhielt, kann sie nun mit Fug und Recht erklären, dass die demokratischen Parteien sich als unfähig erweisen, die Migrationsbewegungen zu steuern und zu begrenzen. […]

Die Merzsche Wende

29. Januar 2025 Franz Sommerfeld 0

„Erst links, dann rechts, dann geradeaus“, lernen die Kinder bereits im Kindergarten. CDU-Chef Friedrich Merz setzt dagegen seine neue politische Leitlinie: […]

Boris Palmer: „Die AfD arbeitet, ob sie es glaubt oder nicht mit glatten Lügen“

27. Januar 2025 Boris Palmer 0

Es reicht völlig, das Programm der AfD sachlich zu diskutieren. Heute ein Punkt, bei dem viele AfD-Wähler leider nicht mehr zu gewinnen sind. Er ist aber wichtig und er zeigt auf, warum Klimaschützer Kompromisse in Fragen der Zuwanderung machen müssen, damit am Ende nicht Leute regieren, die einfach mal das Pariser Klimaschutzabkommen aufkündigen. Vielleicht lässt sich ja auch noch der eine oder andere AfD-Wähler auf die Realität ein. […]

„Höcke will Hass und Hetze salonfähig machen“

Laut einem Bericht der Tageszeitung „Welt“ drängt der AfD-Landesvorsitzende Björn Höcke auf Änderungen im Strafgesetzbuch. Demnach will sich Höcke auf dem AfD-Bundesparteitag für eine Abschaffung oder weitgehende Einschränkung der Straftatbestände Volksverhetzung (§130 StGB) und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen (§86a StGB) einsetzen […]

Große INSA-Umfrage: Union verliert – SPD und AfD leicht stärker – Nur GroKo möglich

31. Oktober 2024 Hermann Binkert 0

Die Union (30,5 %) verliert in dieser Woche einen Prozentpunkt, liegt aber nach wie vor deutlich vor der AfD (19 %) und der SPD (16,5 %), welche jeweils einen halben Prozentpunkt zulegen, und der Grünen (10 %), die konstant bleiben. Die restlichen Parteien kommen jeweils auf einstellige Werte: das BSW auf neun (+/- 0), die FDP (+/- 0) auf vier und die Linke auf 2,5 Prozentpunkte (- 1). […]

Starkes Wahlergebnis von AfD und BSW: DMB warnt vor den wirtschaftlichen Folgen für Brandenburg

23. September 2024 Autor kein 0

Das erwartet starke Abschneiden der politischen Ränder bei der Landtagswahl in Brandenburg hat aus Sicht des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB) zu einer gefährlichen politischen Patt-Situation geführt. Für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Brandenburg und für die allgemeine Investitionsbereitschaft in den ostdeutschen Bundesländern sind das keine guten Nachrichten. […]

Wahl Sachsen und Thüringen: Die Ampel ist tot – Wie die Wahlergebnisse einzuordnen? Im Interview Werner Patzelt

3. September 2024 Marc Friedrich 0

Sachsen und Thüringen haben gewählt. Die AfD wird zumindest in Thüringen mit ihrem Spitzenkandidaten Björn Höcke stärkste Kraft. Großer Gewinner ist aber auch das BSW, das aus dem Stand in beiden Bundesländern zweistellige Ergebnisse einfährt. Zu den großen Verlierern zählen hingegen die Ampel-Parteien SPD, Grüne und vor allem die FDP. Letztere fliegt sogar aus komplett beiden Landtagen raus. Wie die Wahlergebnisse einzuordnen sind und welche Regierungskoalitionen jetzt denkbar sind, darüber spreche ich mit dem renommierten Politikwissenschaftler Professor Dr. Werner Patzelt. […]

AfD und BSW sind Gegner des Mittelstandes 

3. September 2024 Autor kein 0

Der deutsche Mittelstand zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Die Parteien AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) konnten in beiden Bundesländern große Wahlerfolge erzielen. In Thüringen ist die AfD sogar als stärkste Kraft hervorgegangen. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) warnt vor möglichen negativen Folgen für die politische und wirtschaftliche Stabilität und fordert ein entschlossenes Handeln der freiheitlich demokratischen Kräfte, einschließlich der Unternehmen, um diese zu sichern. […]

Eine Regierungsbildung in Sachsen und Thüringen wird schwierig

30. August 2024 Autor kein 0

Eine Regierungsbildung wird vor allem in Sachsen und Thüringen wohl schwierig, es sei denn dass FDP und Grüne für eine Koalition in Frage kämen, was aber nahezu illusorisch ist, da sie die Fünf-Prozent-Hürde diesmal nicht überspringen werden. Das wiederum liegt auch an der Politik der Ampel in Berlin. […]

INSA-Umfrage: EIn Viertel der Befragten ist mit keinem Wähler bzw. Sympathisanten einer Partei gut befreundet

21. August 2024 Hermann Binkert 0

Etwa ein Viertel der Befragten (26 %) ist mit keinem Wähler bzw. Sympathisanten einer Partei gut befreundet. 25 Prozent nennen hier hingegen Wähler der CDU/CDU, 20 Prozent Wähler der SPD, jeweils 14 Prozent Wähler der Grünen sowie der AfD. Die restlichen Wählergruppen kommen jeweils auf einstellige Werte: jene des BSW sowie der FDP auf neun, Wähler der Linkspartei auf acht und Wähler einer anderen Partei auf vier Prozent. Zwölf Prozent können und sechs Prozent wollen diese Frage nicht beantworten. […]

Ipsos-Umfrage: Die AfD stagniert bei 16 Prozent

8. August 2024 Autor kein 0

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 30 Prozent der Wahlberechtigten für CDU/CSU entscheiden (±0). Die AfD stagniert bei 16 Prozent (±0) der Stimmen auf Platz 2, dahinter folgt mit nach wie vor 14 Prozent (±0) die SPD. […]

Debakel bei EU-Wahl: Das links-grüne Narrativ kollabiert

13. Juni 2024 Marc Friedrich 0

Die EU-Wahl liegt hinter uns. Während die AfD und das BSW stark zulegen können, verlieren insbesondere die Grünen deutlich. Es ist ein politisches Erdbeben und eine Bestätigung, dass die derzeitige Koalition bestehend aus SPD, Grüne und FDP definitiv dem Ende nahe ist. Was das Wahlergebnis bedeutet und wieso ich glaube, dass Neuwahlen eigentlich unumgänglich sind, das erfährst du im heutigen Video.
[…]

INSA-Sonntagsumfrage: AfD verliert deutlich. SPD, Linke und BSW legen zu

8. Juni 2024 Hermann Binkert 0

Die CDU/CSU (30,5 %) bleibt in dieser Woche unverändert, führt aber nach wie vor die aktuelle Potentialanalyse mit einem deutlichen Vorsprung an. Dahinter folgt die SPD mit 16 Prozent, die einen Prozentpunkt hinzugewinnt, die AfD mit 15,5 Prozent, welche anderthalb Prozentpunkte verliert, und die Grünen mit zwölf Prozent, die ihren Vorwochenwert behalten. […]

Ipsos EU-Wahlprognose: Union klar vorn, AfD auf Platz vier

7. Juni 2024 Autor kein 0

Am 09. Juni entscheiden die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands darüber, wer sie künftig im Europäischen Parlament vertreten soll. Laut der neuesten Ipsos-Wahlumfrage kann die Union mit einem klaren Sieg rechnen. 30 Prozent der Wahlberechtigten würden am ehesten für CDU/CSU stimmen – ein leichtes Plus von 1,1 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Europawahl im Jahr 2019. […]

Exklusiv-Interview mit Sahra Wagenknecht: „AfD wählen lässt Grüne weiterregieren

6. Juni 2024 Marc Friedrich 0

Sahra Wagenknecht ist wieder da. Im letzten Interview mit ihr stand noch die Gründung ihrer Partei im Vordergrund. Jetzt, sieben Monate später, holt die BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) schon erste Prozente. Wie zufrieden sie mit der Gründung ist, was ihrer Meinung nach die Wähler am meisten beschäftigt, welche Ansätze und Glauben ihre Partei vertritt und ob eine Koalition mit der AFD infrage kommt, das erfahrt ihr jetzt in dieser spannenden Folge „Marc spricht mit…“. […]

Sonntagsumfrage INSA: SPD, Grüne und AfD verlieren

11. Mai 2024 Hermann Binkert 0

Die Union gewinnt in dieser Woche einen Prozentpunkt hinzu und bleibt mit 30,5 Prozent nach wie vor an der Spitze der aktuellen Potentialanalyse. Somit vergrößert die Union ihren Vorsprung vor den dahinter platzierten Parteien deutlich, da sowohl AfD (18 %, -0,5) als auch SPD (15,5 %, -1) und Grüne (12 %, -0,5) Verluste hinnehmen müssen. […]

1 2 3 4