Mascha Kaléko (1907 – 1975) – eine Klassikerin der modernen Lyrik. Erinnerungen zu ihrem 50. Todestag

17. Februar 2025 Herbert Csef 0

Mascha Kaléko ist am 21. Januar 1975 in Zürich gestorben. Sie wurde in Galizien geboren und floh in ihrem 7. Lebensjahr mit ihrer Mutter nach Deutschland. Zwei Jahrzehnte (1918 bis 1938) lebte sie in Berlin. Dort erlebte sie ihre ersten großen Erfolge als Lyrikerin. Ihre Gedichte gehören heute noch zu den meistgelesenen in Deutschland. Auf der Liste der Top25 der deutschen Lyrik stehen 6 Gedichtbände von Mascha Kaléko. Lyrikbände von Erich Kästner und Rainer Maria Rilke gehören ebenfalls zu den aktuellen Bestsellern der deutschen Lyrik. […]

Erich Kästner zum 50. Todestag: Der große Irrtum vom kurzen NS-Regime – Teil 2

25. Juli 2024 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Erich Kästner war schon der berühmte Literat, der weltweit Anerkennung fand. Während der NS-Diktatur geriet er schnell in das Visier des Regimes. Kästner, der seine deutsche Heimat nicht wie viele andere Schriftstellerkollegen verlassen wollte, hatte sich aber verschätzt. Hitlers Unrechtssystem dauerte nicht ein Jahr wie der Schriftsteller meinte, es war keine Episode. […]

Erich Kästner zum 50 Todestag: Der Weltenbrand ist nicht zu Ende – Teil 1

24. Juli 2024 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Er schrieb Weltliteratur, war einer der gefeierten Autoren der Vor- und Nachkriegszeit. Doch Erich Kästner, dem wir die schönsten Gedichte der Weltliteratur verdanken, war auch ein Mahner und Warner. Früh entdeckte er die Gefahr, die aus Militarismus und Nationalismus erwächst, sah er doch die Freiheit durch die Ideologien bedroht. Ein Blick in die Gegenwart zeigt, der Weltenbrand ist nicht zu Ende. […]