Studie: Mann muss mehr als Frau verdienen (jedenfalls um glücklich zu sein)

euro geld währung mann frau geschäftsleute, Quelle: geralt, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

MÄNNER FÜHLEN SICH GLÜCKLICH, WENN SIE MEHR VERDIENEN ALS IHRE FRAUEN, SO EINE STUDIE

NEUE UNTERSUCHUNGEN DER SOZIOLOGIN DR. VANESSA GASH ZEIGEN, DASS MÄNNER AUCH UNGLÜCKLICH SIND, WENN IHRE FRAUEN MEHR VERDIENEN

Eine neue Studie der City, University of London [1]zeigt, dass
Ehemänner in Großbritannien einen psychologischen Auftrieb erhalten,
wenn sie mehr als ihre Frauen verdienen, und sich unglücklich fühlen,
wenn ihre Frauen mehr verdienen als sie selbst.

Die Studie, die das Partnerlohngefälle (Partner Pay Gap, PPG) bewertet

  • ein aussagekräftiges Maß für anhaltende Ungleichheiten innerhalb
    der heutigen Paarbeziehung, das den Erwartungen einer fortschreitenden Gleichstellung der Geschlechter zuwiderläuft – hat mehrere Schlüsselergebnisse:
  • Männer zeigen eine Zunahme der Lebenszufriedenheit als Reaktion auf eine kürzliche Erhöhung ihres anteiligen Einkommens im Verhältnis zum Einkommen ihrer Frauen
  • Für Frauen hatten Änderungen des anteiligen Verdienstes keinen
    Einfluss auf die Lebenszufriedenheit
  • Ehemänner mit kleinerem Verdienst berichten über eine geringere
    durchschnittliche Lebenszufriedenheit als Männer mit Mehrverdienst und Gleichverdienst, während solche Unterschiede bei Frauen nicht
    festgestellt wurden.

Die Studie, die in der Zeitschrift Work, Employment and Society
[2] veröffentlicht und auch auf der Titelseite der Sunday Times
[3] dieses Wochenendes vorgestellt wird, konzentriert sich auf die Rolle
mikrosozialer zwischenmenschlicher Dynamiken bei der Aufrechterhaltung des Lohngefälles zwischen den Partnern. Die Wissenschaftler untersuchen dabei die Auswirkungen des Partnerlohngefälles auf das psychische Wohlbefinden von Frauen und Männern.

Ihre Analyse ermöglicht es ihnen, die Beziehung zwischen
geschlechtsspezifischen Identitäten, der Erwerbsposition im Haushalt
und dem Wohlbefinden aufzudecken und das aktuelle Wissen zu erweitern,
indem sie neue Einblicke in die Rolle normativer Strukturen für die
Arbeitspraxis bieten.

Unter Verwendung mehrerer Wellen der UK Household Longitudinal Study
4 untersuchen sie die Auswirkungen der jüngsten Veränderungen
der Einkommensungleichheit innerhalb der Paarbeziehung sowie der
jüngsten Veränderungen der Position der Arbeitskräfte, die es ihnen
ermöglichen, die Gewöhnung besser zu kontrollieren und gleichzeitige
und möglicherweise konkurrierende Prädiktoren der Lebenszufriedenheit
zu verteilen.

Die Analyse bietet überzeugende Belege für die Rolle
geschlechtsspezifischer Normen bei der Aufrechterhaltung des
Lohngefälles zwischen den Partnern, wobei festgestellt wurde, dass
Männer eine „psychologische Dividende“ aus den Erhöhungen des
proportionalen Haushaltseinkommens erzielen und eine „psychologische
Strafe“, wenn sie weniger als ihre Partnerinnen verdienen.

Hauptautorin Dr. Vanessa Gash [5], stellvertretende Leiterin der
Abteilung für Soziologie [6], City, University of London, sagte:

„Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Lohngefälle zwischen den
Partnern durch die die männlichen Erwerbnormen verstärkt oder
unterstützt wird.

Diese Tendenz war gegenüber mehrfachen Tests und alternativen
Spezifikationen robust. Es handelt sich um einen Befund, der auf
statistisch repräsentativen Daten für das gesamte Vereinigte
Königreich beruht.

Politische Agenden, die einen progressiven Wandel hin zur
Gleichberechtigung der Geschlechter anstreben, müssen unterschiedliche
Tendenzen nach Geschlecht im Arbeitsmarktverhalten klar erkennen.

Wir stellten fest, dass Männer leiden, wenn sie weniger verdienen als ihre Frauen, während das subjektive Wohlbefinden der Frauen nicht dadurch beeinträchtigt zu werden schien, dass sie weniger als ihre Männer verdienen_.“_

LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE STUDIE IN WORK, EMPLOYMENT AND SOCIETY: The Partner Pay Gap: Associations between Spouses’ Relative Earnings and Life Satisfaction among Couples in the UK [2]

LESEN SIE DEN EXKLUSIVBERICHT VON EMILY DUGAN, KORRESPONDENTIN FÜR SOZIALE ANGELEGENHEITEN, IN DER SUNDAY TIMES: „Mind the pay gap — menunhappy when wives earn more [7]“.

Links:
——
[1] https://www.city.ac.uk/
[2] https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0950017020946657
[3]
https://ichef.bbci.co.uk/news/410/cpsprodpb/112F5/production/_115598307_sunday-times-nc.png
[4] https://www.understandingsociety.ac.uk/
[5] https://www.city.ac.uk/people/academics/vanessa-gash
[6] https://www.city.ac.uk/about/schools/arts-social-sciences/sociology
[7]
https://www.thetimes.co.uk/article/mind-the-pay-gap-men-unhappy-when-wives-earn-more-q7fx937ph


Ida JUNKER
international consultant

Finanzen

Über Autor kein 3297 Artikel
Hier finden Sie viele Texte, die unsere Redaktion für Sie ausgewählt hat. Manche Autoren genießen die Freiheit, ohne Nennung ihres eigenen Namens Debatten anzustoßen.