Kann es sein, dass 15 Jahre einen Dirigenten total verändern? 1999 leitete, damals eine Offenbarung für das Alte Musik-abstinente München, Barock-Ass Ivor Bolton im Prinzregententheater die das Genre Musiktheater 1609 begründende Oper, Claudio Monteverdis „L`Orfeo“, in einer noch sehr der Tristesse dieses Werks verpflichteten Interpretation Achim Freyers.
Schwung und Trash bringt Jung-Regisseur David Bösch in Münchens neuen „L`Orfeo“
Über Hans Gärtner
514 Artikel
Prof. Dr. Hans Gärtner, Heimat I: Böhmen (Reichenberg, 1939), Heimat II: Brandenburg (nach Vertreibung, `45 – `48), Heimat III: Südostbayern (nach Flucht, seit `48), Abi in Freising, Studium I (Lehrer, 5 J. Schuldienst), Wiss. Ass. (PH München), Studium II (Päd., Psych., Theo., German., LMU, Dr. phil. `70), PH-Dozent, Univ.-Prof. (seit `80) für Grundschul-Päd., Lehrstuhl Kath. Univ. Eichstätt (bis `97). Publikationen: Schul- u. Fachbücher (Leseerziehung), Kulturgeschichtliche Monographien, Essays, Kindertexte, Feuilletons.
Ähnliche Artikel
Allgemein
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel
Allgemein
Der vorerst letzte RAF-Prozeß
Allgemein
Gesine Lötzsch und ihr Rollback in den Kommunismus
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.