Pinakothek der Moderne – Die Olympiastadt München. Rückblick und Ausblick

Behnisch & Partner, Ideen- und Bauwettbewerb für die Bauten und Anlagen der XX. Olympischen Spiele München 1972, Modell M 1:1000, 1967 © Architekturmuseum der TUM

Eröffnung: 06. Juli 2022, 19.00

LAUFZEIT: 07. JULI BIS 8. JANUAR 2023

Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Anlagen der olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfs und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung im Architekturmuseum der TUM vermittelt Einblicke in den Aufstieg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele für die Stadtentwicklung.

Seit Anfang der 1960er-Jahre befand sich München in einem rapiden Stadtumbau: Der Mittlere Ring sowie U- und S-Bahnen entstanden. Die Vergabe des sportlichen Großereignisses 1966 an München löste einen weiteren Schub aus und ab 1970 wurde die von Bernhard Winkler konzipierte Fußgängerzone realisiert. Mit heiteren Spielen wollte sich die Stadt vom Missbrauch der Spiele 1936 in Berlin durch das NS-Regime abgrenzen und der Welt das Bild eines gewandelten Deutschland vermitteln. Dies gelang insbesondere über das von Otl Aicher gestaltete visuelle Erscheinungsbild, allerdings verschattete das Attentat vom 5. September, das mit dem Tod aller israelischen Geiseln endete, die Spiele. Als herausragende Architekturleistung fanden die olympischen Anlagen von Behnisch & Partner und Frei Otto, Heinle, Wischer und Partner sowie die Landschaftsgestaltung von Günther Grzimek internationale Anerkennung.

Die Planung der Anlagen erfolgte bereits im Hinblick auf ihre Nutzung nach den Spielen. Aus dem Olympischen Dorf der Männer und dem der Frauen wurden eine moderne Wohnanlage sowie eine Studentensiedlung. Das Rundfunk- und Fernsehzentrum verwandelte sich zur Hochschulsportanlage der TUM, die Pressestadt zu einer Wohnanlage mit Einkaufszentrum und die olympische Landschaft entwickelte sich zum Sport- und Erholungsparadies für die Münchner.

Am Beginn der Ausstellung entfaltet Alexander Kluge, damals Mitglied des Kunstausschusses für das Kulturprogramm der Spiele, in einem filmischen Prolog assoziativ seine Gedanken über das Wesen der olympischen Idee. Im Anschluss wird anhand von sieben Themen – München im Aufbruch / München wird Olympiastadt / Die Olympiabauten und der Olympiapark / Visuelles Erscheinungsbild / Olympischer Sommer: Architektur, Kultur, Terror / Das Erbe des Olympiaparks, Nachhaltige Stadtentwicklung: München im Vergleich mit anderen Olympiastädten – ein dichtes und farbiges Bild der Ereignisse nachgezeichnet. Die Themen sind begleitet von der zeitgenössischen Kritik an den Olympischen Spielen sowie heute aktuellen Problemen der Stadtgesellschaft wie Wohnungsnot, Nachhaltigkeit und Gentrifizierung. Als Ausblick holt eine Filminstallation von Nicole Huminski den Olympiapark in die Ausstellung und lässt die Besucher:innen die einzigartige Atmosphäre der Anlage, die den Rang eines Weltkulturerbes beansprucht, erleben.

Zahlreiche zeitgenössische Dokumente, darunter Modelle des Wettbewerbs für die olympischen Anlagen 1967, filmische Stellungnahmen einiger Akteure – Fritz Auer & Carlo Weber, Jochem Jourdan, Peter Lanz, Frei Otto, Karsten de Riese – sowie eine Darstellung des gescheiterten Umbaus des Olympiastadions aus dem Jahr 2000 vermitteln ein dichtes und farbiges Bild des Aufbruchs Münchens zur „Weltstadt mit Herz“ und schärfen den Blick auf das Selbstverständnis der jungen Bundesrepublik. Zeitgenössische Fotografien von Karsten de Riese, Sigrid Neubert und Verena von Gagern-Steidle runden authentisch die Ereignisse ab.

In der Sammlung des Architekturmuseums befindet sich nahezu die gesamte Olympiaplanung von Behnisch & Partner. Aus diesem reichhaltigen Schatz wird in der Ausstellung eine signifikante Auswahl gezeigt, darunter das einzig erhaltene Originalmodell aus dem Jahr 1967 der Olympischen Sportstätten von Behnisch & Partner.

Kuratorin: Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM

 

Ausstellungsarchitektur: CURIOUS ABOUT

Graphische Gestaltung: PARAT.cc

Sponsoren: PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V., Wüstenrot Stiftung, Schnitzer& GmbH,

Ernst Böhm, B&O Gruppe | B&O Stammhaus GmbH & Co. KG

Zur Ausstellung erscheint ein Begleitbuch.

Die Neue Sammlung – The Design Museum zeigt vom 08.07.2022 bis zum 03.10.2022 die Ausstellung „Design für Olympia“ in der Pinakothek der Moderne:
www.pinakothek-der-moderne.de/ausstellungen/design-fuer-olympia/