Nominierungen für die Lola – Deutscher Filmpreis 2025

die nominierten 2025 sind bekanntgegeben!

LOLA Deutscher Filmpreis © Clemens Porikys

Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 stehen fest. Die Deutsche Filmakademie gratuliert allen nominierten Filmschaffenden!

Sechs Produktionen sind für die Kategorie „Bester Spielfilm“ nominiert: das Drama „In Liebe, Eure Hilde“ von Andreas Dresen, über die NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi (1909–1943), der Thriller „Islands“ von Jan-Ole Gerster, zudem der Film „September 5“ des Schweizer Regisseurs Tim Fehlbaum über das Olympia-Attentat 1972 in München, das Drama „Vena“ von Regisseurin Chiara Fleischhacker, „Köln 75“ von Ido Fluk über das legendäre Jazz-Konzert und die deutsch-iranische Produktion „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ von Mohammad Rasoulof, der auch für einen Oscar nominiert war.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Schauspieler Christian Friedel, der am 9. Mai als Moderator durch die 75. Verleihung des Deutschen Filmpreises führen wird, haben die Nominierungen in der Kategorie „Bester Spielfilm“ soeben im ZDF MORGENMAGAZIN verkündet. Kurz zuvor hatten Christian Friedel und Akademie-Präsidentin Vicky Krieps die Lola-Nominierungen in den 16 weiteren Preiskategorien im Stream auf der Website des Deutschen Filmpreises präsentiert.

Zum zweiten Mal konnten die Mitglieder der Deutschen Filmakademie direkt über alle eingereichten Filme abstimmen – und nicht über eine reduzierte, durch eine Kommission getroffene Vorauswahl. Im nächsten Schritt können die knapp 2.400 Akademie-Mitglieder nun bis Anfang Mai über die Preisträger:innen abstimmen. Am 9. Mai werden im Theater am Potsdamer Platz dann die Lola-Gewinner:innen gekürt. Das ZDF überträgt die von Christian Friedel moderierte Show am selben Abend live um 19:00 Uhr in der Mediathek sowie zeitversetzt um 23:30 Uhr im linearen Fernsehen.

Zwei Lola-Gewinner:innen stehen zum heutigen Tag bereits fest: Casting Director An Dorthe Braker wird am 9. Mai in Berlin mit dem Ehrenpreis für ihre herausragenden Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet. Und die Lola in der Kategorie „Besucherstärkster Film“ geht an Regisseur Sven Unterwaldt sowie an die Produzentinnen Alexandra und Meike Kordes (Kordes & Kordes Film Süd) für den Kinderfilm DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3, der über 3 Millionen Zuschauer:innen ins Kino gelockt hat. Damit erhält die Erfolgsreihe bereits ihre dritte Publikums-Lola! Auch die ersten beiden Teile der Reihe wurden 2022 und 2023 bereits als besucherstärkster Film ausgezeichnet.

Der Deutsche Filmpreis ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der Deutschen Filmakademie Produktion GmbH.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.deutscher-filmpreis.de

Finanzen

Über Autor kein 3478 Artikel
Hier finden Sie viele Texte, die unsere Redaktion für Sie ausgewählt hat. Manche Autoren genießen die Freiheit, ohne Nennung ihres eigenen Namens Debatten anzustoßen.