Nietzsche: „Vom Freigeist zum Übermenschen“

Friedrich Nietzsche diskutiert in seiner Philosophie zwei anthropologische Ideale, die chronologisch eindeutig voneinander unterscheidbar sind: Der Philosoph konstruiert zum einen in seinen „frühen“ Werken das Ideal des „freien Geistes“, zum anderen erörtert er in seiner „späten“ Schaffensphase das Ideal des Übermenschen, welches besondere Popularität durch die nationalsozialistische Ideologie bekommen hat.

1a) Über den Mut zur intellektuellen Redlichkeit

Nietzsches Weg zu seinem Ideal des „freien Geistes“ führt über sein Verständnis der Authentizität des Denkenden: Echtheit und Glaubwürdigkeit eines Denkers, insbesondere eines Philosophen, sind unabdingbar für die Entwicklung einer fruchtbaren Philosophie, eines Denkansatzes der in der Wirklichkeit fruchten kann und nicht nur in einem theoretischen Vakuum gedeiht. Was macht Nietzsche nun, um dies mit seiner Philosophie zu garantieren? Er wendet sich der Erde zu, dem Leben, in all seiner Fülle und seiner Grausamkeit, seiner überquellenden Immanenz – der Denker verschreibt sich dem Leben, er wendet sich nicht von diesem ab.
Der Begriff „Leben“ darf an dieser Stelle nicht missverstanden werden. Weder tendiert das Wort in Richtung eines blanken Naturalismus, noch ist dieser Begriff des geschäftigen Lebens auf den Straßen der Zivilisation. Vielmehr beinhaltet „Leben“ das Postulat der Akzeptanz und bedingungslose Liebe zum Leben, welches uns mit Geburt und Tod erschüttert, uns erstaunt und zweifeln lässt. Diese Fakten sind für den „Freigeist“ stets präsent und diese kann er unvoreingenommen, mit außerordentlicher Redlichkeit, ertragen. „Er“ hatsich von der kulturellen Tradition und den gesellschaftlichen Konventionen befreit und tritt als antipolitische und antistaatliche Gestalt auf – er „richtet sich ganz gegen die Konventionalität und Gleichförmigkeit der Philister und der Masse, welche mechanisch dem Egoismus, dem Geschäftssinn und dem Staat dienen.“[1] Der „freie Geist“ wird zu einem (Lebens-)Künstler und vollendet sich schließlich selbst als Kunstwerk. Aus den Ideen desWerkes Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik entsteht die Darstellung des „Freigeists“ als Künstler, welcher sich durch die Sublimierung seiner Natur, also seiner Triebe und Instinkte, selbst überwindet – und sich durch diese Evolution selbst erschafft. Der „Freigeist“ ist zum Schöpfer seiner selbst geworden; dies ist nur durch den Tod Gottes möglich: „After the `Death of God` one has adopt for oneself the God-like role of being originator of truth and of one´s own self.”[2]Das Motiv der Selbstüberwindung ist wesentlich für Nietzsches Denken. In diesem Zusammenhang führt er zwei Prinzipien ein, zum einen das apollinische, zum anderen das dionysische Prinzip, wobei das erstere das Element der Individuation, der Logik und der (Selbst-)Beherrschung in sich trägt, das dionysische das Rauschhafte, Barbarische und Emanierende des Lebens betont. Kunst entsteht nur, wenn die Triebe des dionysischen Prinzips durch das Apollinische sublimiert, vergeistigt, nicht ausgelebt werden. Das Apollinische befreitaus dem Rausch und der Allgemeinheit; der Mensch wird zum Subjekt, er begreift sich als Individuum. Mithilfe des Apolls kann das Dionysische gebändigt werden, wobei es auch diese Zähmung ist, die Nietzsches Kunsttheorie zugrunde liegt. Der „Freigeist“ ist durch Selbstüberwindung zum Schöpfer, also zum Künstler und Schaffenden geworden, gleichzeitig ist er aber auch Kunstwerk. Er hat beide Prinzipen miteinander in sich verschmolzen und in der Abspaltung von der Masse seine Einzigartigkeit als Schöpfer entdeckt. Dies ist ihm dadurch gelungen, dass dieser seine Natur nicht mehr „[…] aus Furcht und aus Faulheit […]“ [3] verleugnet. Wie anfangs schon erwähnt, tritt die Figur des „freien Geistes“ als antipolitisch, antigesellschaftlich in Nietzsches Schriften auf. Der „Freigeist“ macht sich nicht von Staat und vom Vaterland abhängig, sondern versucht sich und seine Unabhängigkeit zu bewahren. Zu seiner Existenz gehören unvermeidbar Freiheit und Einsamkeit, da er nur durch sie Abstand von Konventionalität und kultureller als auch sozialer Repression bekommen kann. „Die Einsamkeit muß als Rückkehr zurKritik am Stumpfsinn einer mechanischen Tätigkeit verstanden werden, die dominiert, wenn der Einzelne sich nur noch als Gattungswesen bzw. Repräsentant eines Berufes empfindet […].“[4]Die selbstgewollte und selbstverursachte Einsamkeit inklusive Freiheit, die als geistige und gesellschaftliche Unabhängigkeit zu verstehen ist, zelebriert der „Freigeist“ durch seine unkonventionelle und provokante Lebenshaltung und seinen furchtlosen Skeptizismus – in dieser Form stellt der Typus Nietzsches Auslegung von Aufklärung dar. „This freedom makes us responsible for our characters just as artists are responsible for their creations.“[5]In den Jahren 1883-85 wird sich dieses Ideal schließlich in der Schrift Also sprach Zarathustra zu der Person des Weisen Zarathustra verdichten werden.
Weiter greift Nietzsche das Motiv des Wanderers auf und kreiert analog dazu, auf literarischer Ebene, den Ausdruck des„geistigen Nomadenthums“. Der Denker muss zum Nomaden werden; ruhelos muss er umherziehen. Sesshaftigkeit würde seine Assimilation fordern, die er nicht geben kann und will. „Nietzsche, however, makes it clear that becoming one´s true self is a perpetual movement of self-overcoming, a free creation of one´s own perspectives.“[6]
Die Redlichkeit zu seiner Lebens- und Denkhaltung verpflichtet Nietzsche zu dieser Überzeugung und bildet folglich die(in-)direkte Voraussetzung für die Herausbildung dieses Typus. Redlichkeit im Sinne Nietzsches tendiert nicht in die Sphäre des Sittlichen; sie ist fest im Intellektuellen verankert. Im Folgenden wird daher von intellektueller Redlichkeit die Rede sein, wobei diese Titulierung von Gerd-Günther Grau übernommen wurde [7], da Nietzsche selbst entweder von Redlichkeit oder „intellectualem Gewissen“[8] spricht,an der beziehungsweise dem „sich die Stärke eines Geistes darnach bemässe, wie viel er von der >>Wahrheit<< gerade noch aushielte, deutlicher, bis zu welchem Grade er sie verdünnt, verhüllt, versüsst, verdumpft, verfälscht nöthig hätte.“[9]Dem „freien Geist“ gilt die Rechtschaffenheit des Geistes als höchste Tugend, die seinen schwersten Kampf mit sich als auch seinen höchsten Triumph über sich darstellt. Die Lüge steht der Redlichkeit entgegen; diese muss der „Freigeist“ bedingungslos ablehnen, so auch die der Religion, insbesondere die des christlichen Glaubens. Auch der „freie Geist“ hat einst nach Gott gesucht, so auch Nietzsche selbst: „Habt ihr nicht von jenem tollen Menschen gehört, der am hellen Vormittage eine Laterne anzündete, auf den Markt lief und unaufhörlich schrie: >> Ich suche Gott! Ich suche Gott!<< [...].“[10] Mit der Erkenntnis von Gottes Tod gewinnt der Mensch, nach Nietzsche, die Freiheit zur Authentizität, zur Reifung. Diese wiederum lässt ihn allerdings die pathologischen Überreste der (christlichen) Religion erkennen: die leeren moralischen Werturteile, die aufgrund ihrer lebensfeindlichen und nihilistischen, da gegenstandslosen,Konstitution die „décadence des Abendlandes“ erzeugen mussten. „Irren wir nicht wie durch ein unendliches Nichts? Haucht uns nicht der leere Raum an? […] Gott ist todt! Gott bleibt todt! Und wir haben ihn getödtet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?“[11] Der christliche Gott ist durch die christliche Moral getötet worden,durch das Nichts, welches schon immer hinter den Mauern des christlichen Glaubens gelauert hat.[12] Der „freie Geist“ hat die spießbürgerliche Falschheit durchschaut und wendet sich infolge seiner A-Religiosität vom Christentum und vom bürgerlichen Leben ab, welches nur mehrdie religiösen Trümmer mit sich führt. Nietzsche hat das Christentum entlarvt, und will diesem, sein erklärt philosophisches Ziel, den Todesstoß versetzen. Emsig ruft er zu intellektueller Redlichkeit auf, obwohl er weiß, dass nur die wenigsten sie ertragen und vollziehen können.
Um seine Vorstellung zu verdeutlichen, entwirft Nietzsche die Parabel der „Drei Verwandlungen des Geistes“. In ihr durchläuft der Geist drei Phasen und kann durch die Reifung zu dem werden, was er ist. Als Symbol für die „décadence“ und den Verfall dient das Bild des Kamels, welches durch die Allegorie des „freien Geistes“ als Löwen abgelöst wird. Dieses Raubtier kämpft gegen den Drachen, der Tradition und die „alten“ Werte und Konventionen verkörpert. Geht der „freie Geist“ siegreich aus der Konfrontation hervor, kann dieser die höchste Stufe erreichen: die des Kindes, welches den wertsetzenden übermenschlichen Geist verkörpert. Erst das Kind vermag es, neue Werte zu schaffen, das heißt, die Leerstellen zu besetzen, die zuvor durch die „Pathologischen“ besetzt waren. Zu völliger Authentizität findet der Mensch wieder als „Kind“, welches seine Werte von allem unabhängig erschafft. Der „Freigeist“ kämpft gegen das „Ordinäre“ an, ist sich seines Gefängnisses der Normen und Vorurteile bewusst, doch fehlt ihm der spielerisch unbeschwerte Geist des Kindes. Diesem ist es lediglich möglich, einen gewissen Grad an Authentizität, und der damit verbundenen intellektuellen Redlichkeit, zu erwerben– nicht mehr.
Wieso braucht es das Sinnbild des Kindes und nicht des Erwachsenen? Zur Klärung dieser Frage wird das Folgende dienen: Nietzsche bearbeitet in einer seiner Schriften Unzeitgemäße Betrachtung die Thematik Vom Nutzen und Nacht(h)eil der Historie für das Leben. In ihr prangert der Philosoph die moderne historische Bildung an, die sich von der unhistorischen Bildung der Griechen in dem Punkt unterscheidet, dass sie die Lernenden unfähig macht, in der Gegenwart zu verharren, in einer Position, die weder auf Vergangenheit noch Zukunft ausgerichtet ist. Nietzsches´ Konzeption des Begriffs der „Unschuld des Vergessens“ kommt erst in diesem Kontext zu ihrer Bedeutung. „Der erwachsene Mensch lebt „historisch“, weil er fortwährend erinnert, was war und erwartet, was sein wird.“[13]Er ist des Vergessens nicht fähig, bleibt also in der Vergangenheit und in der Zukunft, im „Hoffen auf“, gefangen. „Sein Leben erstreckt und zerstreut sich vorwärts und rückwärts, während der gegenwärtige Augenblick nur ein bestandloses Jetzt zwischen einem Nochnicht und Nichtmehr ist.“[14]Das Kind und das Tier leben bedingungslosim Augenblick, da sie vergessen können, da sie beide sind, was sie ihrem Wesen nach sein können. In ihnen existiert kein Streben nach Vollkommenheit und Vollendung – sie besitzen diese. Der erwachsene Mensch hat sie verloren. Den „freien Geistern“ bleibt schlussendlich als einzige Tugend ihre Redlichkeit, an der sie festhalten, die sie kennzeichnet. Authentizität kann nur durch Selbstüberwindung erreicht werden, welche wiederum nur durch intellektuelle Redlichkeit vollzogen werden kann. Unauthentisch zu leben, unredlich zu sein ist für Nietzsche ein Zeichen von Schwäche und verweist auf einen kraftlosen Charakter. Ein solcher Mensch ist nicht imstande, das Credo Nietzsches zu erfüllen: „Was sagt dein Gewissen? – >>Du sollst der werden, der du bist.<<“[15]
Der Entwurf des „freien Geistes“ mag dem jungen Nietzsche genügt haben, der spätere kann sich damit nicht mehr zufrieden geben. Aus den anthropologischen Konzepten entwickelt sich eine neue Idee, die des „Übermenschen“, welcher nicht nur das Tier, sondern auch den Menschen überwindet, welchem der Philosoph sein ursprüngliches Ideal des „Freigeists“ opfern, jedoch einige Motive unter seine innovative Konzeptionsubsumieren wird.

1b) Der Mensch als Glied zwischen Tier und Übermensch

Der Gedanke des „Übermenschen“, den Nietzsche in seinem Werk Also sprach Zarathustra skizziert, ist untrennbar mit den Entwürfen des „Todes Gottes“ und dem damit eskalierendem „Nihilismus“ sowie des „Willens zur Macht“ und der „ewigen Wiederkehr“ verbunden.
Vorab stehen wir jedoch vor der Frage, inwiefern sich der Mensch vom Tier differenziert? Umdiese Frage zu klären, ist es unumgänglich, zuerst den Begriff „Mensch“ zu definieren.
In Also sprach Zarathustra zeichnet Nietzsche den Menschen als rationales, als zur Vernunft begabtes Tier, als ein höheres Tier zwar, aber als eines, welches überwunden werden muss, als dasjenige, das überwunden werden kann. Den Menschen an sich betrachtet der Philosoph schlichtweg als Tier; er steht nicht aufgrund etwaiger körperlicher oder metaphysischer Vorzüge höher als eben dieses, lediglich durch seine Fähigkeit zur Selbstkultivierung, durch seine Fähigkeit zur Transzendenz kann er sich von diesem ab- und erheben. Zum Menschen wird der Mensch jedoch erst auf der Mitte des Seiles, auf dem er tänzelt, erst dort gelangt die, bereits in der Fröhlichen Wissenschaft ausgesprochene, Mahnung, „Du sollst der werden, der du bist“[16], zu ihrem Höhepunkt und zu ihrer vollen Bedeutung. Um den Menschen vom Tier scheiden zu können, wurde dieser an Ketten gelegt, damit er, so schreibt Nietzsche in Menschliches, Allzumenschliches, „[…] es verlerne, sich wie ein Thier zu gebärden. […] – diese Ketten aber sind, ich wiederhole es immer und immer wieder, jene schweren und sinnvollen Irrthümer der moralischen, der religiösen, der metaphysischen Vorstellungen.“[17] Solange der Mensch nicht diese Ketten endgültig zerrissen hat, solange wird er vom Tier nicht unterscheidbar sein. In seinem letzten Werk Ecce Homo. Wie man wird, was man ist. bearbeitet er schließlich ein letztes Mal diese Thematik.
Was ist der „Übermensch“? Warum findet der Philosoph Nietzsche in der Konzeption des „Übermenschen“ sein anthropologisches Ideal, das nicht mehr als anthropologisch definiert werden kann, sondern eher als eine Lehre zur Überwindung des Menschen angesehen werden kann, die meta-anthropologische Züge trägt? Der Mensch kann zum Übermenschen werden, allerdings nur unter der Bedingung der völligen Authentizität. Auch dieses von Nietzsche konzipierte Ideal trägt im innersten Kern und als Voraussetzung den Wert des authentischen Seins, übernimmt und führt diesen in überarbeiteter Form fort.
Hier zeigt sich wiederum das Motiv der Selbstüberwindung, der Selbstüberschreitung, über einem Abgrund, der sowohl als Nichts, also als Ausdruck des Nihilismus, als auch als Geschicklichkeitsspiel zwischen den Kräften des apollinischen und dionysischen Prinzips gedeutet werden kann. Der Mensch balanciert über den Abgrund – nur so kann er sich transzendieren, nur so kann er über sich selbst hinausgehen. In diesem Drahtseilakt erkennt sich der Authentische einmal mehr als Schaffender, begreift sich dieser als unter leerem Himmel tänzelnd, erkennt er seine Freiheit durch den Tod Gottes. Diese Freiheit ist es, die ihm die Möglichkeit zur Transzendenz und damit zur Authentizität, in dem Sinne von Selbstwerdung, erschließt, denn „Gott starb, nun wollen wir, – daß der Übermensch lebe.“[18] Gottes Tod ermöglicht, selbst als Schaffender tätig zu sein, nicht nur das eigene Leben frei zu gestalten, sondern auch die Werte darin zu erschaffen. Folglich wird nach der Grablegung des „toten Götzen“ eine Umwertung aller Werte möglich – Nietzsche hofft auf die Tilgung aller veralteten, sklavischen Memorabilien des Christentums, welche der „schwache“ Pöbel zu halten versucht. Diese „Sklavenmoral“ soll durch eine adäquate „Herrenmoral“ ersetzt werden, in welcher der „Starke“ nicht mehr durch den „Schwachen“ gemaßregelt wird. Das „Herdenthier“ gewinnt seine Macht aus seinem Ressentiment, verharrt in seiner Dekadenz,es beruft sich auf Götzenbilder, sprich Ideale, um die bestehenden Machtverhältnisse aufrecht erhalten zu können. In Der Antichrist schreibt Nietzsche so: „Ich verurteile das Christentum, ich erhebe gegen die christliche Kirche die furchtbarste aller Anklagen, die je ein Ankläger in den Mund genommen hat.“ Die christliche Moral hat die Partei des Schwachen, Kranken und Missgebildeten glorifiziert und das Leben in seiner Totalität verworfen und verneint. Die „neue“, säkulare Moral wendet sich dem Leben zu und entspringt dem Leben – es wird in der Gesamtheit seiner Perspektiven, ob in Hinsicht auf vergangene, zukünftige oder gegenwärtige, bejaht. Dem Menschen stellt sich die Herausforderung eines Lebens, in dem er nur Heil finden kann, wenn er sich bedingungslos der Erde zu- und sich radikal von jeglichen imaginären Ausflüchten abwendet und seine Hoffnungen auf jenseitiges, außerweltliches Glück zerschlägt. Dieses Postulat gipfelt in Nietzsches höchsten und schwierigsten Gedanken: Den des „Amor fati“ und den der damit verwobenen „Ewigen Wiederkehr“, denen am Ende nur der Übermensch gewachsen sein kann. Dieser ist nicht nur dazu imstande, die Idee seines in alle Ewigkeit gleichen Schicksals zu ertragen, er hat die Größe, sein Schicksal zu akzeptieren und es sogar zu lieben – am Gedanken eines immerwährenden, unveränderlichen Fatumsnicht zu verzweifeln.
Ein weiterer zentraler Gedanke der nietzscheanischen Philosophie ist der des „Willens zur Macht“, den der Philosoph in Also sprach Zarathustra ausführlicher darlegt, während dieser Gedanke in früheren Schriften nur angedeutet wird. Dieser scheint dem Philosophen ein adäquates Werkzeug zu sein, eine Umwertung der alten Werte und gleichzeitig die Konstruktion einer neuen, meta-anthropologischen Werteskala vorzunehmen. Vor allem im sozialen Verhältnis zwischen “Herdenmensch“ und „Übermensch“ wird die Bedeutsamkeit des „Willens zur Macht“ evident. Sowohl der eine als auch der andere werden von ihm angetrieben. „Herdenmensch“ und „Übermensch“ unterscheiden sich in der Intention und der Stärke des „Willens“ – bei beiden ist er vorhanden. Der „Wille“ des „Herdenmenschen“ entspringt dem Gefühl der Schwäche, des Ressentiments gegenüber dem „Stärkeren“. Der „Übermensch“ leitet den „Willen zur Macht“ aus seiner Stärke ab – ebenso seine Werte. Was bedeutet diese Erkenntnis für Nietzsches Philosophie?
Analog zu einem Arzt dringt Nietzsche nicht nur tief in den alles überwuchernden Nihilismusein, sondern bietet auch eine optimistische Diagnose und mit seiner „Ethik der Starken“, eine mögliche Medikation der Übel.

[1]CAMPIONI, Giuliano: 2000. Freigeist. IN: Henning OTTMANN (Hrsg.): Nietzsche-Handbuch. Lehre –
Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, S. 235f.
[2] ebda, S. 68.
[3] KAUFMANN, Walter: 1982. Nietzsche. Philosoph – Psychologe – Antichrist. Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft, S. 184.
[4] Giuliano Campioni, Freigeist, S. 237.
[5] Jacob Golomb, In Search for Authenticity, S. 72.
[6] Jacob Golomb, In search of Authenticity, S. 72.
[7] GRAU, Gerd-Günther: 2000. Redlichkeit, intellektuelle. IN: Henning OTTMANN (Hrsg.): Nietzsche-
Handbuch. Lehre – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, S. 308f.
[8] NIETZSCHE, Friedrich: 2000. Die fröhliche Wissenschaft. Stuttgart: Philipp Reclam jun., S. 35.
[9] NIETZSCHE, Friedrich: 1988. Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft. Stuttgart:
Philipp Reclam jun., S. 46.
[10] Vgl. Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, S. 141.
[11] ebda, S. 141f.
[12] Vgl. vorhergehendes Kapitel II. „In einer Welt ohne Sinn und ohne Gott“ dieser Diplomarbeit.
[13] LÖWITH, Karl: 1956. Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen. Stuttgart: Kohlhammer,
S. 135f.
[14] ebda, S. 135f.
[15] Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, S. 180.
[16] ebda, S. 80.
[17] Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches. IN: Nietzsche-Werke, S. 340.
[18] ebda, S. 300.

Finanzen

Über Hirn Lisz 48 Artikel
Dr. Lisz Hirn (geboren 1984) studierte Geisteswissenschaften sowie Gesang und Kunst in Graz, Wien und Paris. Sie ist als Philosophin, Schriftstellerin, Consultant in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig und als freiberufliche Künstlerin an internationalen Kunstprojekten und Ausstellungen beteiligt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.