Buch 1
Michael Keukert/Tobias Kollewe: MailChimp. Das Praxis-Handbuch. E-Mail-Marketing für B2B und B2C, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, mitp, Frechen 2017, ISBN: 978-3-95845-665-5, 39,99 EURO (D)
In diesem Praxis-Handbuch, das in einer überarbeiteten und erweiterten zweiten Auflage erscheint, wird eine Einführung in die Funktionen und Einsatzgebiete von MailChimp, einem der weltweiten Marktführer im Bereich E-Mail-Marketing und Newsletter-Software, vorgenommen. Die beiden Autoren Michael Keukert und Tobias Kollewe beraten seit Jahren Kunden im Bereich E-Mail-Marketing mit MailChimp und kommen somit aus der beruflichen Praxis: „In vielen Anwendungsfällen, vom Einzelunternehmer, über den Kaninchenzüchterverein bis hin zum DAX-gelisteten Unternehmen: Wir haben in allen Projekten gute Erfahrungen mit MailChimp gemacht – und unsere Kunden auch.“ (S.15)
Im den ersten beiden Kapiteln geht es um grundlegende E-Mail- und Newsletter-Marketing sowie die rechtlichen Richtlinien. Danach werden das MailChimp-Preismodell und Compliance vorgestellt, bevor es nach dieser theoretischen Einführung um die praktische Umsetzung geht: Dabei werden der MailChimp-Account-Setup, die Benutzerverwaltung, die Adresslisten, die Newsletter-Anmeldungen, weitere MailChimp-Formulare wie Beispielformular oder Abmeldeformular, der Import und Export von Adresslisten, das Anlegen von Gruppen und Segmenten, das Design des Newsletters mit verschiedenen Funktionen, der Newsletter-Versand, Social Adds sowie das Einrichten und Nutzen von Automation vorgestellt. Anschließend geht es um die Analyse und Auswertung: Die Klickrate, Beschwerden und Statistik werden dabei besonders behandelt.
Am Ende des Buches wird noch auf Facebook- und Instagram-Kampagnen, Webhooks, API-Programmierung und MailChimps-Apps für Fortgeschrittene eingegangen. Das Buch schließt mit einem kurzen Ausblick. Im Anhang findet man noch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis.
Dieses Praxisbuch ist vor allem für Organisationen, Firmen, Blogger und private Anwender geeignet. Auf der Webseite zum Buch findet man noch Praxistipps, Informationen über neue Funktionen und Erweiterungen, so dass jederzeit neueste Entwicklungen nachvollzogen werden können. Der Stoff ist verständlich erklärt und systematisch nach Schwierigkeitsstufen aufgebaut. Somit ist dies als Grundlagenbuch zum Thema MailChimp mit einigen Erläuterungen für fortgeschrittene Nutzer zu sehen.
Buch 2:
Jutta König: Pflegegrad-Management. Fehleinstufungen vermeiden. Pflegeprozess optimal strukturieren. Erlöse nachhaltig sichern, Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover 2018, ISBN: 978-3-89993-957-6
Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) gelten seit 2017 grundlegende Veränderungen und Verbesserungen im Pflegesystem für Pflegebedürftige, Angehörige sowie Pflegekräfte. Eckpfeiler des Gesetzes ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, der sich stärker an den Bedürfnissen jedes einzelnen Menschen, an seiner individuellen Lebenssituation und an seinen individuellen Beeinträchtigungen und Fähigkeiten orientiert.
In diesem Buch stellt Jutta König ein wirksames Pflegegrad-Management für eine Einrichtung dar und postuliert für eine Professionalisierung. Für den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Einrichtung ist es notwendig, Pflegegrad-Manager als Profis hinzuzuziehen: „Es ist daher von grundlegender Bedeutung aufgezeigten Entwicklungen der Pflegegradstruktur engmaschig zu untersuchen, die relevanten Kennzahlen systematisch zu erheben.“ (S. 8)
Das Buch beginnt mit einer grundlegenden Erörterung, warum das richtige Pflegegradmanagement für die Einrichtung wichtig ist, vor allem in finanzieller Hinsicht. Dann geht es um die tägliche Arbeit eines Pflegegrad-Managers. Anschließend werden die Fallstricke auf dem Weg zum richtigen Pflegegrad und ihre Lösungen präsentiert. Dann wird das Verfahren zur Eíngradung von der Antragsstellung über das Gutachten und dem Gutachtencheck bis hin zum Widerspruch. Weiterhin werden die Module der Begutachtungsinstrumente, ihre Bedeutung und Berechnung und die Besonderheiten bei der Begutachtung von Kindern unter 18 Monaten präsentiert. Zum Abschluss werden anstatt eines Fazits Fragen zum vorherigen Inhalt des Buches gestellt und anschließend die passenden Lösungen präsentiert. Im Anhang findet man noch ein Literaturverzeichnis und ein Register.
Dieses Buch ist als Lehrbuch für ein wirksames Pflegegrad-Management und ist auf die Mehrung der Finanzen der jeweiligen Einrichtung spezialisiert. Die einzelnen Abläufe werden Schritt für Schritt beschrieben, mit Tabellen und Musterformularen versehen und sind einigermaßen verständlich beschrieben. Es fehlt aber die Möglichkeit des Austausches mit der Autorin oder anderen Fachleuten. Es werden keine Kontaktadressen genannt, wenn Fragen auftauchen oder Rückmeldungen erbeten werden, was den Wert des Buches ein wenig mindert.
Buch 3
Ali Taghikhan/Stefan Koblitz: Wie erfolgreiche Trader denken und handeln. Grundlagen und Strategien für erfolgreiches Trading, FinanzBuch Verlag, München 2017, ISBN: 978-3-95972-018-2
In diesem Buch werden die Grundlagen und die Bestandteile des professionellen Tradings erläutert, wobei ein Schwerpunkt die Handelspsychologie ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass es nicht das eine Erfolgsrezept gibt, um beim Trading erfolgreich zu sein. Das Buch wurde von Angehörigen des Händler-Teams von ATT Trading für folgende Adressaten geschrieben: „Dieses Buch ist nicht nur für Börsenneulinge geeignet, sondern auch für fortgeschrittene Trader, die vielleicht das langfristige Ziel noch nicht erreicht haben, dauerhaft profitabel an der Börse zu handeln.“ (S.9)
Nach einer kurzen Einführung in den Börsenhandel geht es um die Vorstellung von Wertpapieren und Kapitalmarktprodukte. Danach werden die verschiedenen Brokertypen vorgestellt, bevor es zur Arbeitsplatzausstattung wechselt. Anschließend werden die Marktteilnehmer, die Grundlagen und technischen Hilfsmittel und der Umgang mit Trends am Markt näher beschrieben. Weiter geht es mit dem praktischen Teil des Buches: Dort werden zunächst Gegebenheit und Ziele definiert, dann ein Trading-Plan grob ausgearbeitet, ein Handelsansatz erstellt, die Trade-Verwaltung beschrieben sowie das Risiko- und Money-Management präsentiert. Den größten Teil nimmt die Handelspsychologie ein: Dabei werden die Theorie und die Folgen der kognitiven Dissonanz, die relative Bewertung von Gewinnen und Verlusten sowie die Kontrolle von Emotionen behandelt. In einem Schlusswort werden nochmal die wichtigsten Fakten zusammengetragen, ein Literaturverzeichnis zum selbständigen Weiterlesen und ein Register fehlen allerdings.
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die das Trading als Beruf ausüben. Hier wird neben einem ausführlichen Theorieteil mit Hilfe von psychologischen und informativen Werkzeugen die persönliche Weiterentwicklung als Trader beschrieben.
Erfolgreiches Trading ist natürlich ein Versprechen, das niemand geben kann. Das Wissen, um erfolgreich sein zu können, wird hier verständlich und fachmännisch aufbereitet.
Buch 4
Georg Erdmann/Michael Krupp (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre, Pearson, Hallbergmoos 2018, ISBN: 978-3-86894-089-3, 39,95 EURO
Dieses opulente Lehrbuch für BWL mit mehr als 900 Seiten orientiert sich an den Vorlesungen und Disziplinen im Bachelorstudium und wurde von zahlreichen Experten herausgegeben bzw. verfasst. Es enthält neben dem notwendigen theoretischen Wissen praxisrelevante Anwendungsbereiche in der betrieblichen Realität.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in das Studium der Betriebswirtschaftslehre, den wissenschaftlichen Ansätzen sowie ihre Teilgebiete in Theorie und Praxis. Danach geht es um Unternehmensziele, Stakeholdermanagement, Unternehmensverbindungen und Rechtsformen. Danach werden die Grundlagen der Unternehmensführung wie das strategische Management, die Organisationsgestaltung, das Personalmanagement und die systematische Personalentwicklung vorgestellt. Anschließend werden grundlegende Aspekte der finanziellen Unternehmensführung, das externe und interne Rechnungswesen, die Grundlagen der Kosten und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung und Unternehmensfinanzierung sowie das deutsche Steuersystem sowie das Controlling präsentiert. Weiter geht es mit dem Grundlagen der Wertschöpfung: Dabei werden Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Ansätze der Optimierung wie Supply Chain Management, Lean Management oder Marketingstrategien und Käuferverhalten analysiert. Im Anhang findet sich noch ein umfangreiches Register.
Zusätzlich zu diesem Buch gibt es einen 24monatigen Zugangscode zum einem E-Learning-Programm MyLab/BWL, Dort sind zusätzliche Kapitel zum Online-Lernen, Flashcards zur Prüfungsvorbereitung, MCQ’s zur Abfrage des Wissens, Feedbacks zum erreichten Lernstand, Fallstudien und vieles mehr enthalten.
Dieses Lehrbuch richtet sich an Bachelorstudierende und Lehrende der Betriebswirtschaftslehre oder angrenzender Fächer sowie erfahrene Praktiker im Beruf, die auf dem neuesten Stand des Wissens sein wollen. Das Buch kann in Vorlesungen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre oder im Verlauf des Studiums gleichzeitig eingesetzt werden. Das umfangreiche eLearning-Angebot bietet für Studenten die Möglichkeit, selbständig und nach individuellem Tempo sich für mindestens die Bachelorprüfung vorzubereiten. Außerdem ist das Buch didaktisch gut verfasst und umfasst alle relevanten Bereiche der BWL und auch der betrieblichen Praxis.
Buch 5
Marc Gruber/Sharon Tal: Where to play. In nur drei Schritten zu den profitabelsten Markchancen, Aus dem Englischen von Jordan T.A. Wegberg, Campus Verlag, Frankfurt/M./New York 2018, ISBN: 978-3-593-50850-4, 29,95 EURO (D)
Dieses betriebswirtschaftliche Fachbuch wendet sich besonders Entrepreneure, also im klassischen Sinn an Gründer und Inhaber eines Unternehmens, die die größte Verantwortung in einem Unternehmen und damit auch gleichzeitig die höchsten Risiken übernehmen. Im Zeitalter der Digitalisierung entscheidet oft die Innovation eines Produktes, ob das Unternehmen eine Zukunft besitzt oder nicht. Daher sind Unternehmer schon fast dazu gezwungen, immer neue Produkte oder Produkte mit neuem Label herauszubringen, um die Marktchancen zu steigern.
In diesem Buch stellen die beiden Experten Marc Gruber und Sharon Tal ihren Market Opportunity Navigator vor, der in drei Schritten den Weg zu rentablen Marktsegmenten eröffnen will. Es verspricht, vielversprechende Marktchancen zu entdecken, ihren Wert einzuschätzen und eine profitable Umsetzungsstrategie.
Dabei stehen die folgenden Fragen im Mittelpunkt:
- Welche Marktchancen gibt es für uns?
- Welches sind die attraktivsten Marktchancen?
- Auf welche Marktchancen sollten wir uns fokussieren?
Im ersten Kapitel wird vorgestellt, wie der Marktchancen-Navigator grundlegend funktioniert, im nächsten Kapitel wird näher auf die drei einzelnen Teile (Marktchancen-Set, Attraktivitäts-Matrix, agile Fokussierungs-Zielscheibe) eingegangen. Anschließend geht es um Implikationen der agilen Fokussierungsstrategie wie Weiterentwicklungen von Ressourcen und Fähigkeiten, das Branding, das Marketing sowie die Bereitstellung von finanziellen Mitteln. Die fortlaufende Nutzung des Navigators und dessen Verwendung mit anderen Business-Tools werden auch vorgestellt. Im abschließenden Kapitel wird gezeigt, wie der Navigator auch außerhalb von neu gegründeten Unternehmen bei etablierten Unternehmen, Investoren, die neue Projekte durchleuchten wollen, Technologietransferstellen sowie Dienstleistern wie Weiterbildner, Coaches usw., die den Lernprozess von angehenden Unternehmern begleiten, nutzbar gemacht werden kann. Im Anhang findet man noch Arbeitsblätter zur Kopiervorlage sowie ein Register.
Dieser hier vorgestellte Market Opportunity Navigator ist eine von vielen Möglichkeiten, wie man neue Wachstumschancen erkennt und diese Potentiale für sich und das Unternehmen gewinnbringend ausschöpfen kann. Dies betrifft nicht nur Start-Up-Unternehmen, sondern auch Dienstleister oder etablierte Firmen, die sich verändern wollen. Als Umsetzungsstrategie für innovative Ideen ist der Navigator nicht schwer zu handhaben, seine Voraussetzung müssen nur richtig auf das Ziel und die Struktur des jeweiligen Unternehmens angewendet werden. Darauf aufbauend kann dann eine passende Marketingstrategie entwickelt werden.
Buch 6
Richard Wolff: Reboot. Wie sich Führungskräfte um 50 neu erfinden können, Droemer Verlag, München 2017, ISBN: 978-3-426-27709-6
Der Unternehmensberater und Coach Richard Wolff legt in diesem Buch eine Analyse der Lebenssituation und Lösungsoptionen in dieser Entscheidungsphase.
Dieses Buch ist speziell für Führungskräfte über fünfzig, die sich in einer persönlichen Findungsphase befinden: „Als Coach begegnen mir in Beratungssituationen immer wieder Führungskräfte fünfzig plus, die resigniert und frustriert feststellen, dass sie in ihrer derzeitigen Position hängen geblieben sind. Für sie gab es keine attraktive Perspektive mehr, in der Firmenhierarchie aufzusteigen, die wirklich interessanten Aufgaben und Projekte an andere verteilt. Sie verdienen zwar gut bis sehr gut, fühlen sich mit ihren Aufgaben im Job nicht überfordert, sind auch im Alltag mit Familie, Haus und materieller Absicherung gesettelt, doch sie spüren: Es geht nicht mehr weiter.“ (S. 10)
Dieses Feststecken in der eigenen Entwicklung und Karriere bezeichnet er als Stuck, der zu Resignation und Frust führen kann. Die Lösung dafür stammt aus der Computersprache und heißt Reboot, also ein erzwungener Neustart, der zu einer Veränderung, einem neuen Maß an Selbstbestimmung und mehr innerer Zufriedenheit führt. Die Neudefinition der eigenen Rolle kann „eigene Wahlmöglichkeiten aufzeigen, Energie und Commitment erzeugen, Ziele und Visionen sichtbar machen und neue Freiheit schenken.“ (S. 16)
Er erzählt aus seiner eigenen Praxis Fallgeschichten von erfolgreichen Umsteigern, bietet Innenansichten von Personalchefs, Headhuntern, Outplacern, Newplacern zu dem Thema, hilfreichen Modellen und wirksamen Strategien, die älteren Führungskräften die Optionen für ein Berufsleben mit einem angemessenen Einkommen, Wertschätzung sowie Freude an der Arbeit aufzeigt.
Das Buch geht schon in die richtige Richtung, aber nimmt doch das Problem für ältere Führungskräfte nicht in seiner gesamten Dimension wahr. Das Buch müsste heißen, wie sich Führungskräfte über 50 neu erfinden müssen. Dabei heißt das Zauberwort Agilität: Die digitale Transformation ist für jedes Unternehmen unerlässlich und sorgt für neue Herausforderungen auch im Management. In den Führungsetagen sind Umdenken und neue Fähigkeiten gefragt, traditionelle Strategien der Führung von Mitarbeitern gehört der Vergangenheit an. Neben der Arbeitsgestaltung werden zunehmend auch Führungs- und Strukturprinzipien von Organisationen überdacht.
D.h. im Klartext: Es geht nicht darum, dass ältere verwöhnte Führungskräfte noch aufsteigen, sondern darum die Position überhaupt zu behalten. Jüngere Führungskräfte sind ganz anders ausgebildet für die Anforderungen des digitalen Marktes. Es heißt, Demut zu lernen und die Realität der wandelnden Anforderungen zu akzeptieren. Mit Hilfe dieses Buches kann man lernen, wie man sich neu erfinden kann, aber die Weiterbildung im agilen Lernen ist unerlässlich.
Buch 7
Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie, 7 Auflage, Pearson, Hallbergmoos 2017, ISBN: 978-3-86894-308-5
Die Makroökonomie zielt auf die gesamten wirtschaftlichen Vorgänge innerhalb eines Landes/Staates ab und versucht, die wesentlichen Bestimmungsgründe, die internationalen Unterschiede und die zeitliche Entwicklung makroökonomischer Schlüsselvariablen, wie zum Beispiel gesamtwirtschaftliche Produktion von Gütern und Dienstleistungen, Gesamteinkommen, Arbeitslosigkeit, Inflation und Zahlungsbilanz, zu erklären. Mittelpunkt makroökonomischer Theorien ist schließlich die Frage nach der Rolle des Staates im gesamtwirtschaftlichen Kontext; aus den Theorien werden Empfehlungen an die Wirtschaftspolitik abgeleitet.
Wichtige Teilgebiete der makroökonomischen Theorie sind die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, die Einkommens- und Beschäftigungstheorie, die Wachstumstheorie und die Konjunkturtheorie. Die Trennung zwischen Mikroökonomie und Makroökonomie ist bisweilen problematisch. Viele Teilgebiete der Volkswirtschaftslehre, insbesondere die monetäre Theorie (Geldtheorie und Theorie der Geldpolitik), die Finanzwissenschaft, die Außenwirtschaftstheorie und die Verteilungstheorie, weisen Elemente der Mikroökonomie und der Makroökonomie auf.
In diesem Lehrbuch über Makroökonomie werden die wesentlichen Grundlagen eines gesamtwirtschaftlichen Blicks, Theorien und Teilgebiete präsentiert. Das inzwischen in der 7. Auflage erscheinende Buch wurde vor allem im Hinblick auf die Erkenntnisse aus der weltweiten Finanzkrise aktualisiert und überarbeitet. Als zusätzliches Bonbon enthält das Buch einen für 24 Monate gültigen Zugangscode zu MyLab/Makroökonomie des Verlages. Dieses eLearning-Angebot umfasst über 1000 Aufgaben mit speziellen Hinweisen, die Studenten für die Prüfungsvorbereitung und Dozenten als Übungsaufgaben zur Verfügung stehen.
In der Einleitung werden die wichtigsten Informationen über Makroökonomie mitsamt einer Anleitung, wie das Buch aufgebaut ist, vorgestellt. Dann folgt eine Vorstellung von Ebenen, die eine kurzfristige Auswirkung auf die gesamtwirtschaftliche Situation haben. Dies sind der Gütermarkt, das IS-LM-Modell und dessen erweiterte Version. Mittelfristige Ebenen werden dann präsentiert: der Arbeitsmarkt, die Inflation und das IS-LM-PC Modell. Langfristige Ebenen wie das Wirtschaftswachstum, der Aufbau von Kapital, der technische Fortschritt und die langfristige Produktion stehen danach im Mittelpunkt. Erwartungshaltungen und die psychologischen Komponenten der Makroökonomie im Zusammenspiel mit der Politik folgen anschließend. Güter- und Finanzmärkte in einer offenen Volkswirtschaft mit den Schwerpunkten Produktion, Zinssatz und Wechselkurs werden dann behandelt, bevor es im letzten Kapitel wieder zum Austausch mit politischen Entscheidungsprozessen kommt. Außerdem werden Zusammenfassungen zur Geldpolitik und zur Fiskalpolitik sowie eine kurze Geschichte der Makroökonomie präsentiert. In einem umfangreichen Anhang gibt es weitergehende Informationen über volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, mathematische Grundlagen sowie eine Einführung in die Ökonometrie. Ein Glossar, die Vorstellung der im Buch verwendeten Variablen und ein Stichwortverzeichnis runden den Anhang ab. Jedes größere Kapitel enthält eine Zusammenfassung, ein paar Übungsaufgaben sowie meistens einen Anhang.
Die Autoren haben einen exzellenten Ruf als Fachleute: Olivier Blanchard ist seit 2008 Chefökonom der Internationalen Währungsfonds. Gerhard Illing ist Professor für Makroökonomie an der LMU München. Dies sieht man auch in der Zusammenstellung und Präsentation dieses Buches, das aufgrund seiner guten didaktischen und methodischen Aufbereitung vor allem als Lehrbuch zu betrachten ist. Das umfangreiche eLearning-Angebot und die Übungsaufgaben im Buch bieten für Studenten die Möglichkeit, selbständig und nach individuellem Tempo sich für mindestens die Bachelorprüfung vorzubereiten.
Buch 8
Helmut Herold u.a.: Grundlagen der Informatik, 3. Aktualisierte Auflage, Pearson, Hallbergmoos 2017, ISBN: 978-3-86894-316-0
Dieses Lehrbuch stellt die wichtigsten Grundlagen der Informatik vor, wobei sein Schwerpunkt auf dem praktischen Teil der Informatik liegt. Die Autoren des Buches sind allesamt Professoren an der Technischen Hochschule Nürnberg und in verschiedenen Bereichen der Informatik tätig. In der mittlerweile dritten Auflage des Buches wurden einige neuere Entwicklungen vorgestellt und aktuelle Themengebiete ergänzt.
Im ersten Teil geht es um eine Einführung in das Fach Informatik. Die Geschichte der jungen Disziplin, ihre Teilgebiete, die Speicherung und Interpretation von Informationen, die Algebra von George Boole, die Hardwarekomponenten eines Rechners sowie die Entwicklung eines Programms werden dort präsentiert. Im zweiten Teil geht es um die praktische Informatik, wobei Programmiersprachen (Java, C/C++, QT), Datenstrukturen und Algorithmen, die Grundaufgabe von Betriebssystemen, die Recherchenetze und das Internet, Datenbanksysteme, Datenbankmodelle und die Datenbanksprache SQL sowie Software Engineering vorgestellt werden. Danach folgt der Bereich der technischen Informatik, der sich mit Transistoren, Chips, logischen Bausteinen, Schaltnetzen, Schaltwerken sowie Speicher und Caches beschäftigt. Anschließend werden die Grundlagen der theoretischen Informatik wie Automatentheorie, Berechenbarkeitstheorie sowie Komplexitätstheorie vorgestellt, Im letzten Kapitel geht es um fehlertolerante Codes, Datenkompression sowie die Grundlagen der Kryptografie. Im Anhang werden noch Literaturhinweise und ein Sachregister präsentiert.
Zum besseren Verständnis werden immer wieder Beispiele zum jeweiligen Themengebiet präsentiert, die Lösungen dazu finden sich online bei den Extras. Am Anfang jedes Kapitels werden Rätsel und Denksportaufgaben präsentiert, die die Problemlösungsfähigkeit fördern sollen. Deren Lösungen findet man im online-Begleitmaterial.
Dort gibt es auch begleitende Programme zum selbständigen Üben, zusätzliche Informationen und Tabellen, Erläuterungen zu weiterführenden Themen, eine Grafikbibliothek für Studenten sowie Vorlesungsfolien für Dozenten.
Dieses Lehrbuch auf dem neuesten Stand richtet sich vor allem an Studenten und Dozenten und angrenzende Disziplinen der Informatik, Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurswissenschaften, denen ein breites Überblickswissen über die Grundlagen der Informatik vermittelt wird. Die oben schon beschriebenen Extras-Online machen das Buch methodisch und didaktisch zu einem wertvollen für Studenten, die in einem individuellen Tempo selbständig lernen können. Eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Kapitel fehlt allerdings.
Buch 9
Leonard Fischer: Es waren einmal Banker. Warum das moderne Finanzsystem gescheitert ist, 2. Auflage, ecowin, Wals bei Salburg 2017, ISBN: 978-3-7110-0163-4, 22,00 EURO (D)
Das Buch ist das Ergebnis einer grundlegenden Veränderung der internationalen Finanzmärkte in den vergangenen Jahren. Die globale Finanzkrise, die 2007 als Immobilienkrise in den USA begann, hat fast überall auf der Welt zu einem deutlich abgeschwächten Wirtschaftswachstum oder zur Rezession geführt. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg schrumpfte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) der ökonomisch entwickelten Staaten. Und in den ökonomisch sich entwickelnden Staaten reduzierte sich das Wachstum des BIP deutlich. Durch die Probleme zahlreicher Finanzunternehmen und den allgemeinen Vertrauensverlust schlug die Krise auch auf den Nicht-Finanzbereich durch und führte beispielsweise zu einer deutlichen Reduzierung des Welthandels. Die „Rettungsschirme“ der Politik und der Zentralbanken sorgten für die Überwindung der Krise auf Kosten der Bevölkerung.
Der Finanzmarktkenner Leonhard Fischer hat zusammen mit dem Herausgeber des Wirtschaftsmagazins „Bilanz“, Arno Balzer, zu dem Thema und den Folgen für das weltweite Finanzsystem dieses Buch geschrieben. Sie analysieren detailliert, wie es zu diesem Finanzcrash ab 2007 gekommen ist, die Folgen für Sparer und Anleger, die Politik der EZB und die „Abrechnung mit liebgewordenen Mythen und Lichtgestalten“. (S. 7f) Aus diesen Überlegungen folgern sie, dass das moderne Finanzsystem gescheitert ist und es eine alternative Wirtschaftspolitik und Geldpolitik benötigt. Die frühere Diktion der „Selbstheilungskräfte der Märkte“ hat sich als Chimäre erwiesen.
Ihre radikale Erkenntnis lautet: „Mehr noch, die vergangenen 40 Jahre haben gezeigt, dass eine Gesellschaft ihr Finanzsystem grundsätzlich nicht rein marktwirtschaftlich organisieren kann. Denn jede Finanzarchitektur schafft unweigerlich Strukturen, die systemischen Risiken entstehen zu lassen. Dabei sind die Kollateralschäden des Scheiterns in der Finanzwirtschaft, die möglichen Formen für die gesamte Gesellschaft viel zu groß.“ (S. 242)
Die Digitalisierung wird auch die gesamte Finanzwelt und die Geldpolitik verändern. Die neue digitale Wirtschaft kann ihr Angebot ohne große Investitionen ausweiten, was die Nachfrage nach Geld für Investitionen und damit auch der Zins sinken. Daher könnte „der Kapitalismus in seiner heutigen Form die Digitalisierung vielleicht nicht überleben wird.“ (S. 244)
Die Komponenten der Kapitalismuskritik sind bekannt. Dass immer nur eine kleine Elite profitiert und die sozialen Verwerfungen in der Welt immer größer werden, ist unbestritten. Den Rest kann man im „Schwarzbuch des Kapitalismus“ nachlesen. Die „Selbstheilungskräfte der Märkte“ haben sich als Mythos entpuppt, eine alternative Wirtschaftspolitik, die den Menschen nutzt und entgegenkommt, muss her. Einige Ansätze liefert dieses Buch, geht aber noch nicht weit genug, da es den Zusammenhang zwischen Ökonomie und Ökologie und die Frage nach gerechtem Wirtschaften nur ansatzweise stellt.