DDR Literatur – was bleibt? In der neuen Ausgabe widmen wir uns von verschiedener Seite kritisch dem Thema DDR-Literatur und was von ihr blieb. Sie gänzlich zu verteufeln, käme einer undifferenzierten Betrachtung gleich. Zugleich wäre es ein Fehlurteil, „die“ DDR-Literatur in ihrer Bedeutung zu überschätzen. Erst im Kontext biographischer und gesellschaftlicher Spannungsfelder und vor dem Hintergrund des konkreten Handelns der Schriftsteller zwischen Anpassung und Widerspruch wird die Ambivalenz ihrer Bedeutung und Wirkung deutlich.
Neue Gerbergasse 18 erschienen
Ähnliche Artikel
Allgemein
DIE MITGIFT DER PRINZESSIN VON TRAPEZUNT
Allgemein
Die Linke verliert in der Wählergunst
Allgemein
‘Let’s Party 4 Art’ – 11. PIN.-Party
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.