Der Begriff der Seele wurde schon in vorchristlicher Zeit von nahezu allen Kulturen mit dem Geist, der den menschlichen Körper belebt, verbunden. Demzufolge lehren die meisten Religionen, dass er sich gemeinsam mit dem Leben im Augenblick des Todes vom Körper löst und danach ein körperloses Geist- oder Schattenleben führt. Die Unterschiede zwischen den theologischen Aspekten der Seele und aktuellen naturwissenschaftlicher Fakten im Zusammenhang mit dem Geist des Menschen werden in diesem Artikel diskutiert.
Naturwissenschaften des Geistes – Seele
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.