Mit Jazz geht´s los. Die lange Nacht der Stipendiaten der Villa Massimo im Berliner Martin Gropiusbau. Till Brönners Trompeten Fanfaren, mit reichlich Kontra von Dieter Ilg am Bass, salutieren den Fotografien, Installationen, Architekturmodellen, Collagen, Animationen, Manuskripte, Skulpturen und musikalischen Kompositionen, die 2012 an der Allee der Ateliers im weitläufigen Park der Villa Massimo entstanden sind. Ein Fest für den kreativen Geist ihrer Erschaffer und Dank für formidable Produktionsatmosphäre. Vor 100 Jahren schenkte der jüdischstämmige Unternehmer Eduard Arnold das 36000qm große Areal mit seiner repräsentativen Villa, …
Nacht der Villa Massimo Rom im Martin-Gropiusbau Berlin
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.