Mystisch, biblisch und liturgisch: Kent Naganos besonnene Deutung von Wagner, Strawinsky und Bruckner

Gäb`s jenes beliebte BR-TV-Quiz „Was bin ich?“ noch, der Dirigent Kent Nagano hätte da die rätselvolle Handbewegung machen können, die Robert Lemke als Erkennungszeichen vom Stargast einforderte, mit der er, mehrmals bei Anton Bruckners f-Moll-Messe, die er an den liturgischen Schluss eines sakral gestimmten Gasteig-Konzerts setzte, den Philharmonischen Chor zum Aufstehen aufrief.

Über Hans Gärtner 510 Artikel
Prof. Dr. Hans Gärtner, Heimat I: Böhmen (Reichenberg, 1939), Heimat II: Brandenburg (nach Vertreibung, `45 – `48), Heimat III: Südostbayern (nach Flucht, seit `48), Abi in Freising, Studium I (Lehrer, 5 J. Schuldienst), Wiss. Ass. (PH München), Studium II (Päd., Psych., Theo., German., LMU, Dr. phil. `70), PH-Dozent, Univ.-Prof. (seit `80) für Grundschul-Päd., Lehrstuhl Kath. Univ. Eichstätt (bis `97). Publikationen: Schul- u. Fachbücher (Leseerziehung), Kulturgeschichtliche Monographien, Essays, Kindertexte, Feuilletons.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..