Benvenutia a casa Barbaro. Meine kulinarische Reise zwischen Wien und Neapel

Lausbergs Buchtipp!

Bild von yousafbhutta auf Pixabay

Luigi Barbaro: Benvenutia a casa Barbaro. Meine kulinarische Reise zwischen Wien und Neapel. STORIE – FAMIGLIA – RICETTE, Pichler, Wien 2024, ISBN: 978-3-222-14054-9, 35 EURO (D)

»Il gusto per la vita« – für Luigi Barbaro sind der Geschmack der authentisch neapolitanischen Küche und die Lebensfreude untrennbar miteinander verbunden. Der erfolgreiche Gastronom blickt zurück auf sein Leben, erzählt unterhaltsame Geschichten und präsentiert seine liebsten Rezepte. Er erzählt von der »famiglia« und der weiten Welt, von der alten Heimat in Süditalien und seiner Liebe zu Wien, wo er sein Glück gemacht sowie viele Freunde und Stammgäste gefunden hat.

Die Geschichten und Exkurse werden immer zusammen mit den Rezepten vorgestellt. So gibt es zum Anfang passend zu seinen Wurzeln ein neapolitanisches Bauernbrot. Weiter geht es mit Spaghetti-Omelett, Tintenfisch-Gnocchi in Lachssauce oder Safranrisotto mit frischen Garnelen. Spezielle Speisen wie Pizza Barbaro, Grissini oder Pane Barbaro folgen danach.

Etwas exklusiver sind zum Beispiel Parmesanei mit gebeiztem Lachs und Zitronenmayonnaise, Kalbsbäckchen mit sardischer Fregola und Artischocken mitsamt einem Zitronensorbet-Cocktail. Ein eigener Cocktail, der Cocktail Barbaro, gratinierte Jakobsmuscheln und eine Zitronentarte aus Amalfi runden die Rezepte ab.

Die Rezepte sind in der Regel auf vier Personen ausgelegt. Sie werden nach dem üblichen Muster mit Zutatenliste, Zubereitungsvorgang und meist einem Bild des fertigen Gerichtes präsentiert. Sie erscheinen auf Italienisch und deutscher Übersetzung.

Leider fehlt ein Register zum Nachschlagen am Ende des Buches.

Hier wird Biografisches mit Kulinarik gekonnt vermischt, es wird viel Persönliches mit vielen Bildern über Luigi Barbaro erzählt. Die Rezepte haben mitunter hochwertigen Charakter, können aber auch im Alltags angewendet werden. Es Rezepte von klassischen Favoriten bis zu speziellen Kreationen, sondern auch die Tipps und Tricks der italienischen Küche.

 

 

Über Michael Lausberg 591 Artikel
Dr. phil. Michael Lausberg, studierte Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Köln, Aachen und Amsterdam. Derzeit promoviert er sich mit dem Thema „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971“. Er schrieb u. a. Monographien zu Kurt Hahn, zu den Hugenotten, zu Bakunin und zu Kant. Zuletzt erschien „DDR 1946-1961“ im tecum-Verlag.