Dass ich ein deutscher Katholik bin, habe ich in Frankreich gelernt. Das war auf einer der großen Pfingstwallfahrten von Paris nach Chartres; Charles Péguy, der bedeutendste Dichter und Essayist, Redner und Zeitschriftenmacher des „renouveau catolique“, hatte sie vor dem Ersten Weltkrieg gegründet, nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil war sie, wie so viele populäre, fromme Übungen eingeschlafen, um dann von der Bewegung für die katholische Tradition wiedererweckt zu werden. Im laizistischen Paris erregt es immer noch ungläubiges, gelegentlich entrüstetes Kopfschütteln, wenn sich der Zug der Zehntausend vor Notre Dame formiert und seinen Weg durch die stillen Straßen am frühen Morgen beginnt.
Martin Mosebach: Ein Papst in fremder Ferne
Ähnliche Artikel
Allgemein
Urbi et Orbi in Rom
Allgemein
10 Millionen Besucher in der Frauenkirche in Dresden
Allgemein
Der Maler aller Maler – der Spanier Velazquez
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.