
„Die Krise der liberalen Demokratie und die Ausbreitung des Populismus folgen dem Muster einer Selbstabschaffung des Menschen. Der Diskurs über Künstliche Intelligenz und die hemmungslose Digitalisierung verstärken diese fatale Entwicklung noch. Doch trotz aller gegenwärtigen Rückschläge: Die Menschheit ist zu moralischem Fortschritt fähig. In seinem engagierten Buch zeigt Markus Gabriel, Deutschlands weltweit bekanntester Gegenwartsphilosoph, warum es nicht verhandelbare, universale Grundwerte gibt, die für alle Menschen gelten. Gegen die irrige Vorstellung, es gebe nationale Identitäten (wie das Deutsch-Sein), die als eine Begründung zur Abschottung gegen Andersdenkende dienen können, entwickelt Gabriel eine zeitgemäße universale Auffassung des Menschen. Er zeigt: Wir bedürfen dringend eines innovativen Konzepts der Kooperation von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, um ein Gesellschaftssystem zu entwerfen, das auf moralischen Fortschritt zielt. Um erfolgreich für Klimaschutz, Generationengerechtigkeit und geschlechtliche Gleichstellung zu kämpfen, müssen wir philosophisch begründete Argumente für die Gegenseite anzubieten haben. „