
Die „Bettina Heinen–Ayech Foundation – Stiftung für Kunst, Kultur und internationalen Dialog“ ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dem weltumspannenden Vermächtnis der Protagonisten der Künstlerkolonie des „Schwarzen Hauses“ in Solingen verschrieben hat. Hauptziel der Stiftung ist, das künstlerische Schaffen von Bettina Heinen-Ayech, Erwin Bowien, Hanns Heinen, Amud Uwe Millies und Erna Heinen-Steinhoff für zukünftige Generationen zu erhalten und zu präsentieren sowie das Anliegen der Künstler zu erfüllen, den internationalen Dialog der Völker und Kulturen über das Medium Kunst voranzutreiben und zu fördern.
Neben internationalen Förderprojekten für die Erhaltung und wissenschaftliche Aufarbeitung der reichhaltigen Kunst- und Kulturschätze stehen auch regionale und lokale Projekte wie insbesondere die Errichtung eines Museums in den historischen Liegenschaften in Solingen im Mittelpunkt der Bettina Heinen-Ayech Foundation.
Die Stiftung freut sich, derzeit gleich zwei Ausstellungen an sehr prominenten Kunst-Orten präsentieren zu können!
Bettina Heinen-Ayech – von Solingen in den Orient
Kunstverein Coburg bis 11. Mai 2025
Die Solinger Malerin Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) machte bereits im Alter von 18 Jahren auf sich aufmerksam, als sie an der ersten großen internationalen Kunstausstellung der jungen Bundesrepublik teilnehmen durfte. Die Pleinair-Malerin entwickelte einen ganz eigenen Aquarellstil und ließ sich nach intensiven Reisen durch Europa und einem längeren Aufenthalt in Ägypten in Algerien nieder. Ein Leben wie ein Abenteuerroman, ganz der Malerei und der Völkerverständigung gewidmet.
Bis zu ihrem Tod im Jahr 2020 wird Algerien abwechselnd mit Solingen ihr Lebensmittelpunkt sein. Bettina Heinen-Ayech hinterlässt ein großes und vielfältiges Werk. Es ist das Lebenswerk einer emanzipierten Frau, einer großen Künstlerin und einer Wanderin zwischen den Welten. Die Lebensleistung der Malerin wurde kürzlich durch die Aufnahme der Künstlerin in die Liste der 50 wichtigsten historischen Frauenpersönlichkeiten des Landes NRW und im Projekt Pantheon World des Massachusetts Institute of Technology (USA) gewürdigt.
Kunstverein Coburg e. V., Park 4a, 96450 Coburg, www.kunstverein-coburg.de
In der Welt unterwegs – Die Künstlerkolonie Solingen
Bis 27. April 2025 in der Gemäldegalerie Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Protagonisten der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899–1972), Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) und Amud Uwe Millies (1932–2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen – Ansichten, die zum Teil heute nicht mehr vorzufinden sind. Doch auch Impressionen von unfreiwilligen Reisen und Fluchterfahrung spiegeln Orte ihrer Geschichte wider. Eine Reise um die Welt – aus den Augen dreier sehr unterschiedlicher Künstlerpersönlichkeiten, die aufs engste miteinander verbunden waren.
Gemäldegalerie Dachau, Konrad-Adenauer-Straße 3, 85221 Dachau, www.dachauer-galerien-museen.de
Weitere Informationen zur Stiftung und den Künstlern und Künstlerinnen: