Kinotipp: BOLERO. Die Geschichte von Maurice Ravel.

Ab 6. März im Kino!

Maurice Ravel (Raphaël Personnaz) mit seiner Muse Misia Sert (Doria Tillier). Copyright: X Verleih - Pascal Chantier.

Pressemitteilung – Paris, 1928: Ein Auftrag der Tänzerin Ida Rubinstein wird zur kreativen Herausforderung für den Komponisten Maurice Ravel. Es ist nicht nur Musik, die der Komponist sucht und findet – es ist etwas, das die Sinne verführt und ewig im Gedächtnis bleibt. Der Weg dorthin war alles andere als geradlinig: eine Reise, die der Film BOLERO auf eindrückliche Weise nachzeichnet.

Heute zählt der Bolero zu den meistgespielten Orchesterstücken der Musikgeschichte. Alle 15 Minuten ist er irgendwo auf der Welt zu hören. Doch wer war der Mann, der dieses zeitlose Meisterwerk erschaffen hat und was ist die Geschichte hinter der eingängigen Melodie, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt fasziniert?

Der Film BOLERO erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers: des französischen Komponisten Maurice Ravel. Am 7. März 2025 hätte er seinen 150. Geburtstag gefeiert. Einen Tag zuvor, am 6. März 2025 startet X Verleih BOLERO in den deutschen Kinos.

Filminhalt
Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.

Hier gehts zum Trailer:

Regie: Anne Fontaine
Besetzung: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar, Emmanuelle Devos, Vincent Perez

Die Regisseurin Anne Fontaine (COCO CHANEL – DER BEGINN EINER LEIDENSCHAFT), selbst in einer von Musik geprägten Atmosphäre aufgewachsen, beleuchtet mit viel Feingefühl den kreativen Schaffensprozess eines Musikgenies, seine obsessive Suche nach Inspiration und musikalischer Perfektion.

Gedreht unter anderem in Maurice Ravels Original-Wohnhaus und an seinem Klavier, nimmt uns Anne Fontaine mit auf eine sinnliche Reise in die Welt Ravels und lässt uns eindrücklich spüren, wie dieses Meisterwerk der Musikgeschichte entstanden ist.

Der César-nominierte Raphaël Personnaz (DIE PRINZESSIN VON MONTPENSIER, ANNA KARENINA) brilliert in der Rolle des empfindsamen Ravel. Ihm zur Seite stehen vor der Kamera Doria Tillier (DIE SCHÖNSTE ZEIT UNSERES LEBENS, DIE POESIE DER LIEBE) als Ravels enge Freundin Misia Sert sowie César-Gewinnerin Jeanne Balibar (BARBARA, ICH UND MEINE LIEBE) als exzentrische Tänzerin Ida Rubinstein. In weiteren Rollen überzeugen Emmanuelle Devos (LIPPENBEKENNTNISSE, DER RETTER), Vincent Perez (FANFAR DER HUSAR, DIE BARTHOLOMÄUSNACHT) und Sophie Guillemin (WAHNSINNIG VERLIEBT, SANS TOI).

BOLERO ist eine französische Produktion von Ciné-@, Cinéfrance Studios, F Comme Film, SND, France 2 Cinéma und Artémis Productions mit Beteiligung von Netflix und France Télévisions in Zusammenarbeit mit Cofinova 20 und Cinéaxe 5, in Koproduktion mit RTFB (Télévisions Belge), VOO & Be tv, Proximus, Shelter Prod in Zusammenarbeit mit Taxshelter.be & ING, mit Unterstützung der Région Ile-de-France in Partnerschaft mit CNC – Centre National du Cinéma et de l’Image Animée.

Finanzen

Über Autor kein 3445 Artikel
Hier finden Sie viele Texte, die unsere Redaktion für Sie ausgewählt hat. Manche Autoren genießen die Freiheit, ohne Nennung ihres eigenen Namens Debatten anzustoßen.