Der Begriff des Scheiterns hat Konjunktur. Auch wenn uns die Moderne mit deren verkörpertem Glücksversprechen das Gegenteil souffliert. Denn dieses verheißt uns schließlich die Lösung aller Probleme, wenn man nur mit den Mitteln der Vernunft an ihrer Bewältigung arbeitet. Doch Scheitern gehört trotzdem beinahe zu einer alltäglichen Situation. Schon länger scheitern Ehen, der FC Bayern wurde wieder einmal nicht Deutscher Meister und ist an seinem eigenen Anspruchsniveau gescheitert, Lebensplanungen und -wünsche lassen sich nicht realisieren und werden sodann als gescheitert verworfen.
Katja Kraus: Geschichten von Erfolg und Scheitern
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.