„Republikflucht“ als Strafdelikt – Brigitte Reimanns Erzählung „Die Geschwister“

ddr flagge historischen nicht vorhanden europa, Quelle: Clker-Free-Vector-Images, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig, https://pixabay.com/de/vectors/ddr-flagge-historischen-26865/
ddr flagge historischen nicht vorhanden europa, Quelle: Clker-Free-Vector-Images, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig, https://pixabay.com/de/vectors/ddr-flagge-historischen-26865/

Es gab Themen in der DDR-Literatur, die von westdeutschen Lesern kaum verstanden wurden. Eins davon war die seit 1954 unter Strafandrohung gestellte „Republikflucht“, wonach es DDR-Bürgern ohne Einwilligung der Behörden nicht erlaubt war, den ungeliebten Staat zu verlassen. Durchgewaltsame Grenzdurchbrüche fluchtwilliger DDR-Bürger kam es in den Jahren 1961/89 zu Hunderten von Todesfällen an der innerdeutschen Grenze, an der Sektorengrenze in Berlin und auf der Ostsee.

Als Ulrich Arendt (25), Schiffsbauingenieur in Rostock, seiner Schwester Elisabeth (24), Malerin und Leiterin eines „Zirkels malenderArbeiter“ in einem Betrieb, Ostern 1961 seine Fluchtpläne offenbart, ist die Grenze in Berlin noch offen. Es genügt, am S-Bahnschalter in Ostberlin eine Fahrkarte zu lösen und ist in wenigen Minuten in Westberlin. Der Flüchtling muss sich dann im Notaufnahmelager Marienfelde melden und wird nach seiner Registrierung in die Bundesrepublik Deutschland ausgeflogen, wo er ein neues Leben beginnen kann.

Warum Elisabeth bestürzt darüber ist, dass Bruder Ulrich nach Ostern die Republik verlassen will, liegt an der Flucht des älteren Bruders Konrad (29), auch er in Rostock ausgebildeter Schiffsbauingenieur, der 1960 über Westberlin nach Hamburg gegangen ist, wo er an einer Werft gutes Geld verdient. Ulrich, der leistungsschwachen Planwirtschaft überdrüssig, will ihm nach Hamburg folgen. Er fühlt sich gedemütigt, nachdem seine Einstellung bei einer kleinen Werft an der Elbetrotz guter Noten vom Kaderleiter abgelehnt wurde. Wahrscheinlich deshalb, so vermutet er, weil er Assistent eines Professors war, der später „republikflüchtig“ wurde.

In ihrer Not weiß sich Elisabeth nicht anders zu helfen, als dass sie ihren Freund Joachim (28), einen überzeugten Kommunisten, der trotz seines jugendlichen Alters schon Werkleiter ist, einschaltet, der Ulrich stundenlang ins Gewissen redet. Von der ganzen Diskussion, an der die im Nebenzimmer wartende Elisabeth nicht beteiligt ist, erfährt der Leser nichts! Es müssen unerhört starke Argumente gewesen sein, die Ulrich davon abhalten, „die Republik zu verraten“. Wahrscheinlicher ist, dass Joachim mit einer Anzeige bei der „Staatssicherheit“ gedroht hat. Ob Ulrich nun, von der Wucht der Argumente Joachims betäubt, die Grenze zwischen „Sozialismus“ und „Kapitalismus“ nicht überschreitet, bleibt offen. Man traut ihm zu, dass er am Dienstag nach Ostern den Koffer packt und weggeht.

Im selben Jahr 1963 erschien Christa Wolfs weit überzeugender geschriebener Roman„Der geteilte Himmel“. Hier verlässt der Chemiker Dr. Manfred Herrfurth (29) wenige Wochen vor dem Mauerbau 1961 den Staat, enttäuscht von den Zuständen an der „ökonomischen Basis“. Seine Verlobte Rita Seidel (19), Lehrerstudentin, besucht ihn im Lager Berlin-Marienfelde, kann ihn aber nicht zur Rückkehr bewegen. Sie kehrt zur Waggonbaubrigade in Halle-Ammendorf zurück und erkrankt schwer.

In Brigitte Reimanns wirklichem Leben spielte sich das anders ab: Sie war, 1933 geboren, die Älteste von vier Geschwistern in der Stadt Burg bei Magdeburg. Bruder Ludwig (1934) floh 1960 nach Westberlin, Bruder Ulrich (1941) und Schwester Dorothea (1943) blieben. In der Erzählung von 1963 trifft Elisabeth ihren älteren Bruder Konrad 1961 in einem Westberliner Café, weil er als „Republikflüchtling“ nicht nach Burg fahren konnte. In Wirklichkeit durfte Bruder Lutz 1964 mit einer Sondererlaubnis Otto Gotsches, des Sekretärs von Walter Ulbricht, nach Burg einreisen, Am 30. Mai kam es dort zwischen den vier Geschwistern zu einer Aussprache. Am 31. Mai schrieb Brigitte Reimann in ihr Tagebuch, dass Lutz Argumente benutzte, die sie nicht widerlegen konnte. Das alles kann man nachlesen in den Geschwisterbriefen, die 2018 unter dem Titel „Post vom schwarzen Schaf“ erschienen sind. Darin erwähnt sie auch, dass sie sich jahrelang von Bruder Lutz „staatsfeindliche“ Literatur über den Schriftstellerverband nach Hoyerswerda hat schicken lassen, wo sie 1960/68 lebte, bevor sie nach Neubrandenburg umzog. Während sie ihren Bruder noch 1961 in Briefen an die Eltern als „Verräter“ beschimpfte, schrieb sie ihm 1968 nach Hamburg, dass sie mit ihm, was den Einmarsch der Truppen des „Warschauer Pakts“ am 21. August 1968 in Prag betreffe, der „gleichen Meinung“ sei und dass sie die vom Schriftstellerverband vorgelegte Zustimmungserklärung nicht unterschrieben habe.

Das Buch ist die erste Neuausgabe nach dem Tod der Autorin 1973. Handwerker fanden im Keller des Hauses Liselotte-Herrmann-Straße 20 in Hoyerswerda/Sachsen, wo sie acht Jahre lebte und im Industriekombinat „Schwarze Pumpte“ einen „Zirkel schreibender Arbeiter“ leitete, ein Manuskript mit den ersten fünf Kapiteln, unzensiert. Während der Arbeit an ihrem Text schrieb sie am 4. Oktober 1961, acht Wochen nach dem Mauerbau in Berlin: „Das ist nicht der Sozialismus, für den wir schreiben wollten.“ Am 12. Dezember 1961 war dort zu lesen: „Es riecht wieder nach Zuchthausluft.“

Brigitte Reimann „Die Geschwister“, Roman, 224 Seiten, herausgegeben von Angela Drescher und Nele Holdack, 20.00 Euro, Berlin 2023

 

Finanzen

Über Jörg Bernhard Bilke 263 Artikel
Dr. Jörg Bernhard Bilke, geboren 1937, studierte u.a. Klassische Philologie, Gemanistik und Geschichte in Berlin und wurde über das Frühwerk von Anna Seghers promoviert. Er war Kulturredakteur der Tageszeitung "Die Welt" und später Chefredakteur der Kulturpolitischen Korrespondenz in der Stiftung ostdeutscher Kulturrat.