Die aktuelle Potentialanalyse wird von der Union (29,5 %) angeführt. Darauf folgt die AfD mit 22, die SPD mit 15,5, die Grünen mit elf und die Linkspartei mit 9,5 Prozent. Das BSW würde bei fünf Prozent landen und die FDP mit 3,5 Prozent den Sprung in den Bundestag klar verpassen.
Bei den sicheren Wählern erreicht die Union 24, die AfD 19, die SPD zwölf, die Grünen neun, die Linke sieben, das BSW vier und die FDP zwei Prozent.
Die potentiell erreichbaren Wähler betragen bei der SPD 23, bei der CDU/CSU 16, bei den Grünen sowie der Linkspartei jeweils 14, bei der FDP 13, bei dem BSW zwölf und bei der AfD sechs Prozent.
Das höchste Negativpotential hat derzeit die AfD mit 58 Prozent an ausschließenden Wählern, gefolgt von den Grünen mit 41 Prozent. Knapp darauf folgt das BSW mit 38 und die Linke mit 35 Prozent. 31 Prozent schließen eine Wahl der FDP, 24 Prozent der SPD und 23 Prozent der CDU/CSU grundsätzlich aus.
Mehr dazu in unserem neuen YouTube-Video.