
Die Union verliert in dieser Woche zwei Prozentpunkte, während die AfD (je 24,5 %) einen Punkt hinzugewinnt. Somit gibt es zum ersten Mal im INSA-Meinungstrend an der Spitze einen Gleichstand zwischen diesen beiden Parteien. Darauf folgt die SPD mit 16 Prozent, die einen halben Prozentpunkt zulegt. Die Grünen (10,5 %) büßen anderthalb Prozentpunkte ein. Die Linke bleiben unverändert bei 10,5 Prozent. Das BSW (4,5 %, +/-0) sowie die FDP (4 %, +0,5) erreichen jeweils einstellige Werte.
Bei den sicheren Wählern gewinnt einzig die AfD einen Prozentpunkt hinzu, wohingegen sowohl die Union als auch die Grünen jeweils zwei Prozentpunkte verlieren. Die Werte der übrigen Parteien bleiben unverändert.
Bei den potentiell erreichbaren Wählern legt die SPD, die Linke sowie die FDP jeweils einen Prozentpunkt zu, wohingegen hier die Grünen zwei Prozentpunkte einbüßen. Die Potentiale der Union, der AfD sowie des BSW bleiben konstant.
Den Anteil an ausschließenden Wählern kann einzig die AfD um einen Prozentpunkt verringern. Die Negativpotentiale der SPD, der Linkspartei sowie der FDP erhöhen sich indes um zwei, der Union sowie der Grünen um drei und des BSW um vier Prozentpunkte.
Mehr dazu in unserem neuen YouTube-Video.