
INSA-CONSULERE fragte: „Welche der folgenden Koalitionen im neugewählten Bundestag wünschen Sie sich am ehesten?“
Im Auftrag der Bild-Zeitung haben wir nach den Koalitionspräferenzen in Deutschland gefragt. Die relative Mehrheit von 48 Prozent wünscht sich eine Koalition aus der Union und SPD. 29 Prozent nennen hier eine schwarz-blaue Koalition und lediglich acht Prozent eine Minderheitsregierung aus der Union und den Grünen. 14 Prozent können oder wollen diese Frage nicht beantworten.
Während Befragte aus Westdeutschland absolut-mehrheitlich und somit deutlich häufiger als jene aus dem Osten eine Koalition aus der Union und SPD präferieren würden (51 zu 36 %), nennen hier letztere relativ-mehrheitlich und entsprechend deutlich häufiger eine schwarz-blaue Koalition (43 zu 26 %).
Wähler der Linkspartei (51 %), der FDP (65 %), der Union (73 %) sowie insbesondere der SPD (87 %) sprechen sich jeweils absolut-mehrheitlich für eine schwarz-rote Koalition aus. Wähler des BSW (36 %) nennen hier relativ-mehrheitlich und jene der AfD (91 %) absolut-mehrheitlich eine schwarz-blaue Koalition. Grünen-Wähler sind sich diesbezüglich uneins (43 % CDU/CSU-SPD, 42 % CDU/CSU-Grüne).
„Sind Sie (eher) für oder gegen ein Verbot der AfD?“
Die Befragten sind in dieser Frage gespalten: jeweils 42 Prozent sprechen sich für bzw. gegen ein Verbot der AfD aus. Acht Prozent ist dieses Anliegen egal, fünf Prozent wissen es nicht und zwei Prozent machen hierzu keine Angabe.
Befragte aus dem Westen Deutschlands sind relativ-mehrheitlich und somit deutlich öfter als ihre ostdeutschen Pendants für ein Verbot der AfD (45 zu 32 %). Letztere sprechen sich indes absolut-mehrheitlich und deutlich häufiger (eher) dagegen aus (52 zu 40 %).
Während Wähler der Union (43 %), der SPD (63 %), der Linkspartei (66 %) sowie der Grünen (73 %) jeweils mehrheitlich für ein Verbot der AfD sind, geben hier Wähler der FDP (52 %), des BSW (56 %) sowie der AfD (85 %) jeweils absolut-mehrheitlich das Gegenteil an.