Bei der Frage nach der Partei-Koalition ist Deutschland uneins

deutschlandfahne banner fahne flagge rot gold, Quelle: moritz320, Pixabay License Frei zu verwenden unter der Pixabay-Lizenz Kein Bildnachweis nötig

INSA-CONSULERE fragte: „Welche der folgenden Regierungskoalitionen hätten Sie am liebsten nach der Bundestagswahl?“

In der Frage nach der präferierten Regierungskoalition kann keine eindeutige Mehrheit identifiziert werden: 25 Prozent hätten keine der abgefragten Optionen am liebsten und 24 Prozent sprechen sich für CDU/CSU-SPD aus. Ein Fünftel (20 %) führt hier eine Koalition aus der Union und AfD, zwölf Prozent eine aus Union und FDP und elf Prozent eine aus Union und Grünen an. Sieben Prozent können oder wollen hierzu keine Angabe tätigen.

Während Befragte aus den neuen Bundesländern relativ-mehrheitlich und somit häufiger als jene aus den alten keine der abgefragten Regierungskoalitionen am liebsten hätten (32 zu 23 %), sind sich letztere diesbezüglich uneins (25 % CDU/CSU-SPD, 23 % keine). Weiter nennen diese eine Koalition aus Union und SPD (25 zu 20 %), Union und FDP (13 zu 8 %) sowie Union und Grünen (12 zu 8 %) jeweils öfter, wohingegen Befragte aus Ostdeutschland sich häufiger für eine Koalition zwischen der Union und der AfD aussprechen (25 zu 19 %).

Wähler der Grünen (56 %), der SPD (66 %), der AfD (75 %) und der FDP (76 %) wünschen sich erwartungsgemäß eine Koalition zwischen der Union mit ihrer aktuell favorisierten Partei. Unionswähler selber würden relativ-mehrheitlich eine Koalition mit der SPD bevorzugen (42 %). Sie nennen aber auch eine schwarz-gelbe Koalition zu 26 Prozent. Wähler der Linkspartei (53 %) sowie des BSW (62 %) hätten jeweils absolut-mehrheitlich keine der abgefragten Optionen am liebsten.
­

Über Hermann Binkert 387 Artikel
Hermann Binkert ist 57 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Der Jurist ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Markt- und Meinungsforschungsinstituts INSA-CONSULERE. Bevor er INSA im November 2009 in Erfurt gründete, war Binkert 18 Jahre im öffentlichen Dienst, zuletzt als Staatssekretär in der Thüringer Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, tätig. Heute gehört er zu den renommiertesten Meinungsforschern Deutschlands und erhebt Umfragen für Ministerien im Bund und in den Ländern, für alle Parteien und Fraktionen, die im Bundestag und in den Landtagen vertreten sind. Wöchentlich stellt INSA die Sonntagsfrage für die Bild am Sonntag und die BILD. Das Meinungsforschungsinstitut arbeitet für viele großen Verlage, z. B. Springer, Burda, Funke, Madsack. Es führt aber auch Fokusgruppengespräche und Testkäufe durch.