Insa-Umfrage: Mehrheit würde Minderheitsregierung als schlecht empfinden

Bundestag, Berlin, Germany image, Quelle: marconst, Pixabay, kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

INSA-CONSULERE: Wie stehen die Befragten zu folgender Frage?

„Wie würden Sie es bewerten, wenn nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 die Bildung einer Minderheitsregierung erwogen würde?“

Die relative Mehrheit von 45 Prozent der Umfrageteilnehmer würde es (eher) schlecht bewerten, wenn nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 die Bildung einer Minderheitsregierung erwogen würde. Gut ein Fünftel (21 %) würde dies hingegen (eher) gut finden. Elf Prozent ist dies egal, 20 Prozent können diese Frage nicht beantworten und drei Prozent wollen dies nicht.

Über sämtliche Wählergruppen hinweg überwiegt jeweils zumindest knapp relativ-mehrheitlich der Anteil derer, welche eine Minderheitsregierung schlecht finden würden, wobei dieser bei den Linke-Wählern deutlich am geringsten ausfällt (31 zu 42 – 56 %). BSW-Wählern ist dieses Anliegen deutlich am häufigsten egal (24 zu 9 – 14 %).

Über Hermann Binkert 394 Artikel
Hermann Binkert ist 57 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Der Jurist ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Markt- und Meinungsforschungsinstituts INSA-CONSULERE. Bevor er INSA im November 2009 in Erfurt gründete, war Binkert 18 Jahre im öffentlichen Dienst, zuletzt als Staatssekretär in der Thüringer Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, tätig. Heute gehört er zu den renommiertesten Meinungsforschern Deutschlands und erhebt Umfragen für Ministerien im Bund und in den Ländern, für alle Parteien und Fraktionen, die im Bundestag und in den Landtagen vertreten sind. Wöchentlich stellt INSA die Sonntagsfrage für die Bild am Sonntag und die BILD. Das Meinungsforschungsinstitut arbeitet für viele großen Verlage, z. B. Springer, Burda, Funke, Madsack. Es führt aber auch Fokusgruppengespräche und Testkäufe durch.