Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich der Eröffnung des Zentrums Neue Technologien im Deutschen Museum

Willkommen in der Gegenwart unserer Zukunft! Das könnte über dem Eingang dieses Zentrums für Neue Technologien stehen, denn was wir hier sehen, hat heute schon begonnen, unser Leben zu verändern, und wird dies – glaubt man den Experten – in der Zukunft noch viel stärker tun. Schon heute profitieren Menschen von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln, schon heute helfen Nanostrukturen beispielsweise dabei, die Nutzung von Energie effizienter und Produkte intelligenter zu machen: Wieviel Musik in Nano-Werkstoffen steckt, das haben wir gerade gehört. All das soll nur der Anfang sein. Aber wie immer am Anfang stellen sich auch Fragen: Welche Chancen bieten die neue Technologien? Lohnt es sich, erhebliche öffentliche und private Mittel in ihre Entwicklung zu investieren? Und: Wie gehen wir damit um, dass neue Technologien uns nicht nur dienen, sondern auch herausfordern können? Je weiter die Wissenschaft voranschreitet, desto öfter erfahren wir, dass Fortschritt auch an Grenzen führen kann – an Scheidewege, an denen wir uns fragen müssen: Dürfen wir in der Wissenschaft alles, was wir können? Frommt alles, was dem Fortschritt nutzt, tatsächlich auch dem Menschen? Denn er, der Mensch – das ihm Gemäße und ihm Dienende – muss doch am Ende das Maß aller Wissenschaft sein.
Chancen und Risiken, Kosten und Nutzen, Machbares und Sinnvolles: Über neue Technologien kann weise nur urteilen, wer sich kundig macht. Dazu lädt das Zentrum Neue Technologien ein. Anders als die Wunderkammern der Renaissance ermuntert diese Ausstellung nicht zum passiven Staunen, sondern zur kritischen Auseinandersetzung. Wissenschaft ist keine Zauberei, Forscher sind keine Hexenmeister: Das lässt sich im Gläsernen Labor des ZNT unmittelbar erfahren. Da arbeiten junge Wissenschaftler, die nicht nur ihre Forschungsarbeit voranbringen, sondern auch über ihr Tun Auskunft geben – das Gegenteil also vom vielbeschriebenen Elfenbeinturm.
Hier im ZNT sollen Wissenschaft und Öffentlichkeit künftig darüber sprechen, was wir von den neuen Technologien zu erwarten haben. Wir brauchen eine umfassende Debatte über die Chancen und die Risiken dieser Forschungen – nicht nur hier im ZNT, sondern gewissermaßen als „Megalog“ in der ganzen Gesellschaft: in den Hochschulen ebenso wie in den Parlamenten, in Forschungslaboren ebenso wie auf Wissenschaftssommern, in den Fachzeitschriften ebenso wie in den Feuilletons. Wir wollen ja keine Zauberlehrlinge, die die Geister, die sie riefen, am Ende nicht mehr los werden. Wir sollten lernen, technikmündig zu werden, also weder verbohrt forschungsskeptisch noch blind dem Fortschritt verschrieben. Technikmündig heißt: aufmerksam zu bleiben, Fragen zu stellen und fundierte Urteile zu fällen; verantwortungsvoll zu forschen und zu entwickeln.
Dass es neue Technologien geben wird, ist unausweichlich. Überall auf der Welt lassen sich Forscher und Entwickler von dem Drang leiten, die Grenzen des Wissens zu verschieben. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, vor denen unsere Welt steht – ob Klimawandel, Energiesicherung oder die Bekämpfung von Hunger und Krankheit – ist es auch höchst wünschenswert, dass aus neuem Wissen neue, gute Lösungen entstehen. Wir wollen, dass möglichst viele dieser neuen, den Menschen dienenden Technologien aus Deutschland kommen: Weil wir uns davon ein besseres, gesünderes, sicheres Leben versprechen, und weil wir nur dann Standards dafür vorgeben können, wie sie weltweit verantwortungsvoll eingesetzt werden. Dazu gehört auch, darauf zu achten, dass alle teilhaben können: Neue Technologien dürfen nicht nur denjenigen nutzen, die sie in den Industrieländern entwickeln und vermarkten. In der Einen Welt darf es auf Dauer keinen „technological divide“ geben und schon gar nicht Fortschritt für die Einen zu Lasten der Anderen.
Bewusst richtet sich das Zentrum Neue Technologien gerade auch an die junge Generation, die besonders offen ist für neue Technologien. Nicht zwangsläufig aber führt der Spaß am immer schnelleren Computer, die Begeisterung über das immer intelligentere Handy, die Freude über neue umweltfreundliche Produkte dazu, dass junge Menschen das Neue auch verstehen, geschweige denn selber entwickeln können und wollen. Gerade erst hat uns der DIW-Innovationsindikator der Deutschen Telekom Stiftung und des BDI wieder einmal bescheinigt: Das Bildungssystem bleibt ein Schwachpunkt der deutschen Innovationsfähigkeit. Immer noch sind wir allenfalls durchschnittlich darin, jungen Menschen Bildungsbegeisterung zu vermitteln. Mit Mittelmaß aber werden wir das ehrgeizige Ziel nicht erreichen, das wir uns gemeinsam mit unseren Partnern in der EU gesteckt haben: zur weltweit innovativsten, wettbewerbsfähigsten Region zu werden. Als eine der wichtigsten Wirtschafts- und Forschungsnationen in Europa sollten wir besonders kräftig dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Und dazu müssen wir uns mehr anstrengen. Gerade im naturwissenschaftlich-technischen Bereich steuern wir auf ein massives Nachwuchsproblem zu. Immer noch entscheiden sich zu wenige junge Menschen für diese zukunftsträchtigen Bereiche. Und diejenigen, die sich dafür entschieden haben – die jungen Leute in unseren Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Entwicklungsabteilungen – vernehmen immer lauter Lockrufe aus anderen Teilen der Welt, wo viel Geld und viel Freiheit schier unbegrenzte Forschungsmöglichkeiten versprechen.
Wir müssen mehr tun für den Nachwuchs. Und damit können wir gar nicht früh genug anfangen. Ich freue mich über die vielen Initiativen, die schon kleinen Kindern die faszinierende Welt von Natur und Technik eröffnen. Im „Kinderreich“ hier im Deutschen Museum geht´s hoch her, wenn Jungen und Mädchen das Geheimnis des Schalls lüften oder beim Spiel mit dem eigenen Schatten optische Gesetze begreifen. Die Neugier weiter zu schulen, das jugendliche Interesse an den Phänomenen der Natur wach zu halten – das ist vor allem Aufgabe des naturwissenschaftlichen Schulunterrichts. Denn zur Bildung des Menschen gehört ganz wesentlich auch das Wissen über die Bildung des Menschen – über seine Biologie, über die chemischen und physikalischen Wechselbeziehungen, in denen der Mensch mit seiner Umwelt steht. Leider sieht der Schulalltag oft anders aus: Immer wieder höre ich von trockenen Physikstunden und theorielastigen Chemiekursen. Da heißt es bei den Schülerinnen und Schülern schnell: NaWi nein danke! Aber ich höre auch von neuen Wegen in der Ausbildung von Lehrern wie hier an der Münchener Technischen Universität mit der „School of Education“, von spannenden Angeboten für die Lehrerfortbildung hier im Deutschen Museum und von Investitionen in Schullabore und Computerräume. Wir brauchen einen inspirierenden naturwissenschaftlichen Unterricht in der Schule, mehr Raum für forschendes Lernen, und wir brauchen außerschulische Orte für „Erweckungserlebnisse“: Das Deutsche Museum ist so ein „heiliger“ Ort. Nicht umsonst berichten Nobelpreisträger davon, dass es ein Besuch im Deutschen Museum war, der in jungen Jahren ihre Leidenschaft für Natur und Technik entfachte. Es wäre schön, wenn aus dem Besucher-Labor, das hier als UFO hinter uns schwebt, künftig – nein: keine grünen Männchen – wohl aber junge Menschen mit dem Entschluss kämen, Naturwissenschaften zu studieren. Und noch schöner wäre es, wenn sie dieses Studium tatsächlich zu Ende brächten, denn immer noch sind gerade im so genannten MINT-Bereich die Abbrecher-Quoten viel zu hoch. Die Antwort darauf muss lauten: bessere Beratung vor dem Studium und bessere Begleitung im Studium. Und da sind nicht nur Professoren und Dozenten gefragt, sondern auch Wissenschaftseinrichtungen und forschende Unternehmen, die mit Praktikaplätzen und Stipendien den angehenden Natur- und Technikwissenschaftlern das zweifellos fordernde Studium erleichtern können.
Am Ende all dieser Bemühungen um bessere naturwissenschaftliche Bildung stehen hoffentlich mehr junge Männer und vor allem mehr junge Frauen, die Berufe in den Naturwissenschaften und Technik ergreifen und die es mit Begabung, Fleiß und Glück eines Tages vielleicht sogar nach nebenan schaffen: in die „Hall of Fame“ des Deutschen Zukunftspreises, die Ausstellung zum Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Ganz sicher aber stehen am Ende solcher Bemühungen aufgeklärte Menschen, die sich besser zurechtfinden in unserer mehr und mehr von Technik durchdrungenen Welt. Das ZNT will dazu einen Beitrag leisten – diesem neuen Zukunftsort im Deutschen Museum wünsche ich eine gute Zukunft!
www.bundespraesident.de

Finanzen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.