Nach Dali (2013) und Hundertwasser (2014) präsentiert das Münchner Künstlerhaus in seiner dritten Großen Sommerausstellung sämtliche Radierungszyklen des Francisco José de Goya y Lucientes (1746-1828). 220 Exponate aus der Sammlung Richard H. Mayer, Kunstgalerien Böttingerhaus in Bamberg erwarten den Besucherstrom, der von dem visionären, sozialkritischen und zugleich anklagenden Werk des großen Spaniers gelockt werden. Begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm, gehört die hochkarätige Werkschau gewiss zu den Highlights der Saison.
GOYA – Münchner Künstlerhaus – 17.Juli – 13. September 2015
Über Anna Zanco-Prestel
178 Artikel
Dr. Anna Zanco-Prestel, hat Literaturwissenschaften (Deutsch, Französisch und Italienisch) und Kunstgeschichte in Venedig, Heidelberg und München studiert. Publizistin und Herausgeberin mit Schwerpunkt Exilforschung. U.d. Publikationen: Erika Mann, Briefe und Antworten 1922 – 69 (Ellermann/DTV/Mondadori). Seit 1990 auch als Kulturkoordinatorin tätig und ab 2000 Vorsitzende des von ihr in München gegründeten Kulturvereins Pro Arte e.V.
Ähnliche Artikel
Allgemein
Weihnachtliche Vorfreude trotz familiärer Risse – Wunder undWeihnachtszauber – Matthias Matusseks Erzählung „Die Apokalypse nach Richard
Allgemein
Das Jerusalem-Syndromoder Die Wahrheit über Jesus, der sich nie Christus nannte
Allgemein
Laisser-faire in Unter Sankt Veit oder Ein Stück Italien in Grinzing
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.