vbw Präsident Prof. Randolf Rodenstock, der das Streitgespräch moderierte, wandte sich gegen den Begriff „Euro-Krise“: „Der Kern der Problematik liegt an anderer Stelle: nämlich in der übermäßigen Verschuldung sowie in dem chronischen Leistungsbilanzdefizit mehrerer Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion.“ Laut Rodenstock muss daher an der mangelhaften Wirtschafts- und Finanzpolitik einzelner Euro-Mitgliedsstaaten angesetzt werden: „Hier liegt das Grundübel. Seit vielen Jahren wurde vielfach – auch von Deutschland – gegen die Vorgaben des Stabilitäts- und Wachstumspakts verstoßen.
Gespräch mit Martin Schulz: Wege aus der Eurokrise
3. Februar 2013 der Bayerischen Wirtschaft e.V ibw Allgemein, Gesellschaft 0
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.