Geist und Leben spielen in der Philosophie und in der Theologie eine zentrale Rolle. Wer ist das geistige Ich in uns? Wo kommt es her? Warum kann es ein von unserem Körper weitgehend unabhängiges Leben führen? Ist der menschliche Geist unsterblich?, lauten die Fragen, die schon seit Jahrtausenden die Menschheit bewegen. Schon vor Sokrates erkannten die Philosophen, dass der Geist des Menschen Ursprung, Mittel und Produkt denkender und schöpferischer Handlungen ist. Nach religiöser Tradition ist er von Gott geschaffen, von Gott beseelt und von Gott mit Verstand, Vernunft und Weisheit versehen.
Geist und Leben aus der Sicht der Naturwissenschaft
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.