Anne Germaine Louise de Staël-Holstein, geborene Necker, geboren 1766, gestorben 1817, war eine der ungewöhnlichsten Frauen an der Schwelle des 18. zum 19. Jahrhundert. Wer war sie, eine patriotische Französin, eine in der Wolle gefärbte Schweizerin, eine reiselustige Europäerin avant la lettre? Und: was war Heimat für die unstete, über 20 Jahre aus Frankreich exilierte Intellektuelle, deren Besuch in Weimar im Winter 1803/04 hier in Hofkreisen, aber insbesondere auch bei Goethe, Schiller und Wieland für große Aufregung sorgte?
Frankreich und DeutschlandAnne Germaine Luise de Stäel
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.