
Ettersburger Gespräch: „Der Westen: global gescheitert?“
2. November (19 Uhr): Susanne Schröter: „Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass“ | Angesichts der internationalen Konflikte und Kriege sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migration, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert Prof. Dr. Susanne Schröter, die das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam an der Universität Frankfurt leitet, in ihrem neuen Buch einen Westen, der unentwegt seine Werte beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt.
23. November (17 Uhr): Das zweite Konzert der Reihe „AufgeSCHLOSSen. Musik bei Hofe“ | Ragna Schirmer, Camillo Radicke (Klavier) und Florian Mayer (Violine) | Das vierhändige Klavierspiel war bei Hofe im 19. Jahrhundert sehr beliebt, gern wurde ein Streichinstrument hinzugezogen, um den Tönen der Tasten eine zusätzliche Farbe zu verleihen. Auf dem Programm stehen Werke von Ferdinand Manns, Leiter der Oldenburger Hofkapelle, Georg Friedrich Händel, Johann Nepomuk Hummel, Franz Liszt u.a.
Ian Bostridge im Lyrischen Salon
Ian Bostridge. Der britische Startenor singt Schuberts „Winterreise“ in Ettersburg. Bild: Ben Ealovega.Ian Bostridge. Der britische Startenor singt Schuberts „Winterreise“ in Ettersburg. Bild: Ben Ealovega. Die renommierte Liederabend-Reihe Der lyrische Salon befindet sich in seiner 12. Saison.
Daniel Heide empfängt und begleitet am:
16. Oktober 2022: Andreas Bauer-Kanabas | 27. November 2022: Britta Schwarz | 11. Dezember 2022: Mari Eriksmoen | 14. Januar 2023: Andrè Schuen | 19. März 2023: Samuel Hasselhorn | 16. April 2023: Patrick Grahl | 14. Mai. 2023: Patricia Nolz | 11. Juni 2023: Ian Bostridge | 9. Juli 2023: Julian Prégardien
Axel Millberg, Klenke Quartett, Thelia Nini Goldstein und Jascha Nemtsov
Am 6. November (17 Uhr) hören Sie den Vokalzyklus „Aus dem Schi-King“ (Nachdichtungen von Friedrich Rückert) von Bernhard Sekles (1872-1934). Die israelische Sopranistin Tehila Nini Goldstein und der Pianist Jascha Nemtsov haben diesen Zyklus erstmals auf CD aufgenommen.
Das Klenke Quartett spielt am 26. November (18 Uhr) Werke von Tschaikowski und Rachmaninow. Axel Milberg liest Texte von Tolstoi und Nabokov.