Eine gesteuerte Revolte in Tibet

Die öffentliche Meinung und die Medien in Europa, mehr noch als in Amerika, haben es sich mit den Krawallen in Tibet etwas leicht gemacht. So wurden nepalesische Polizisten, die Mönche und La­mas verprügelten, als chinesische Ordnungshüter dargestellt. Dass die Unruhen in der Hauptstadt Lhasa mit Plünderungen und Ver­wüstungen durch tibetische Randalierer begannen, die sich auf den Dalai Lama beriefen, und dass auch die muslimische Minderheit der Hui unter diesen Ausschreitungen zu leiden hatte, wurde wohl­weislich verschwiegen. Die tätlichen Angriffe gegen die olympi­schen Fackelträger, zumal in London und Paris, waren so präzise organisiert, dass sich der Eindruck einer langfristigen Planung auf­drängte.

Bei den stets misstrauischen Chinesen wurde der Verdacht ge­weckt, eine internationale Verschwörung sei im Gang, als der tibe­tische Gott-König von Präsident Bush in Washington mit einer hohen Auszeichnung geehrt wurde, nachdem ihn Angela Merkel in Berlin empfangen hatte. Die Drohung des französischen Staatschefs Sarkozy, er werde der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele nur unter der Bedingung beiwohnen, dass die Volksrepublik sich auf dem »Dach der Welt« zu Konzessionen bereitfände, erin­nerte eine Bevölkerungsmasse von immerhin 1,3 Milliarden Men­schen an die gar nicht so ferne Epoche des westlichen Imperialis­mus, als die europäischen Mächte im Begriff standen, das Reich der Mitte aufzuteilen.

Inzwischen haben sich die Dinge zumindest oberflächlich beru­higt. Die Schmähung einer behinderten chinesischen Fackelträge­rin in Paris und wohl auch die Boykottdrohungen Pekings gegen jede Form der Zusammenarbeit mit Frankreich haben Nicolas Sarkozy bewogen, drei hohe Emissäre nach Peking zu entsenden, um sich für diesen Übergriff zu entschuldigen. Schon die Ankunft der Fackel in Australien vollzog sich unter ganz anderen Umstän­den. Dort leben 60 000 Chinesen. Bei der Ankunft des olympischen Symbols wogte ein Meer roter Fahnen, und die relativ geringe Zahl der Tibet-Protestler wurde vom Schauplatz abgedrängt.

In China selbst hatte die patriotische Entrüstung über die ver­meintlichen Demütigungen einen solchen nationalistischen Über­schwang ausgelöst, dass die hohen Gremien der Kommunistischen Partei, die seit der maoistischen Kulturrevolution und dem Studen­tenaufruhr am Platz des Himmlischen Friedens unkontrollierbare Massenkundgebungen mit Vorsicht genießen, sich sehr schnell be­mühten, die fremdenfeindlichen Exzesse in Grenzen zu halten. Um die bevorstehenden sportlichen Wettkämpfe, denen das eigene Volk entgegenfiebert, trotz allen Turbulenzen mit gewaltigem Pomp und in einer Atmosphäre der Brüderlichkeit durchführen zu können, hat sich Staatspräsident Hu Jintao sogar bereit erklärt, Sendboten jenes Dalai Lama zu empfangen, den man vor kurzem noch als »reißen­den Wolf in der Mönchskutte« beschimpfte.

Der Westen zeigt sich über diese unerwartete Konzession hoch befriedigt. Dass hier ein Täuschungs- und Hinhaltemanöver prak­tiziert wird, ist keineswegs auszuschließen. Im Ernst dürften die Entscheidungsträger der Volksrepublik gar nicht daran denken, den Tibetern, deren große Mehrzahl den Dalai Lama weiterhin als quasi göttliche Inkarnation ihrer ethischen und religiösen Identität verehrt, eine reale Autonomie zuzugestehen. Das chinesische Staatsvolk der Han, das selbst in dem Jahrhundert seiner Knech­tung und Ausbeutung durch den Westen ein tief verwurzeltes Ge­fühl eigener kultureller Überlegenheit bewahrte, empfindet die di­versen Fremdvölker, die dem Reich der Mitte einverleibt wurden, immer noch als rückständige Barbaren. Was Tibet betrifft, so ha­ben die roten Mandarine von Peking sich seit den grauenhaften Verwüstungen, die die Rotgardisten Mao Zedongs in den Lama-Klöstern anrichteten, mit gewaltigem Aufwand bemüht, dieses un­zugängliche Hochland mit einer modernen Infrastruktur auszustat­ten. Überall entstehen heute Autobahnen. Die Bahnlinie aus Xian erklettert sogar die Höhe von mehr als 5000 Metern. Die Auffors­tung der endlosen, kahlen Flächen ist in vollem Gang. Überall ent­stehen Fabriken. Das Lebensniveau der Tibeter hat sich unter der Okkupation der Han erheblich verbessert, was nicht sonderlich ver­wundert, lebte doch die Masse der Untertanen des Dalai Lama zur Zeit ihrer prekären Unabhängigkeit als bettelarme Leibeigene un­ter der strengen Fuchtel ihrer Lamas und Feudalherren. Die Theo­kratie von Lhasa war alles andere als ein paradiesisches Shangri-La.

Den Chinesen ist es dennoch nicht gelungen, die im tibetischen Buddhismus verankerte Renitenz der Tibeter gegen die hoch­mütige Bevormundung aus Peking zu überwinden. Doch am Ende wird die Demographie, das erdrückende Übergewicht der Han, den Ausschlag geben. In der Autonomen Region Mongolei ist die Zahl der Einheimischen auf 10 Prozent gefallen. Den Tibetern, de­ren Hauptstadt Lhasa bereits zu 60 Prozent von Chinesen bewohnt ist, droht ein ähnliches Schicksal der Überfremdung, auch wenn in ihren Klöstern – zur Erbauung des anschwellenden Touristen-Stroms – weiterhin die Buddha-Anrufung »om mani padme hom« erklingen wird.

(c) Mit freundlicher Genehmigung der Ullstein-Buchverlage GmbH. Der Text ist ein Auszug aus: Peter Scholl-Latour, Der Weg in den neuen kalten Krieg, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2008.

Finanzen

Über Scholl-Latour Peter 2 Artikel
Peter Scholl-Latour, geboren 1924 in Bochum gestorben 2014, Promotion an der Sorbonne in Paris, Diplom der Sciences Politiques. Seitdem in vielfältigen Funktionen als Journalist und Publizist tätig, unter anderem für die ARD und das ZDF. Seine TV-Sendungen erreichen höchste Einschaltquoten, seine Bücher machten ihn in Deutschland zum erfolgreichsten Sachbuchautor.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.